Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Meister des Illusorismus
Monografie
Buch von Sandro Del-Prete
Sprache: Deutsch

54,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Berner Künstler Sandro Del-Prete wird in internationalen Fachkreisen als Nachfolger von M.C. Escher betrachtet. Er selber bezeichnet sich als «Illusorist». Vielen Bernern ist er als Schöpfer des «Loubegaffer» bekannt, der im Hauptbahnhof Bern zu bewundern ist. Die im Werk enthaltenen Zeichnungen sind mit erläuternden Texten des Autors versehen. Dank seiner Liebe zum Detail und seinem Bestreben zur realistischen Darstellung sind Bilder entstanden, bei denen die Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie, zwischen Realismus und Illusion fliessend geworden ist. Mit dem vom Autor erfundenen Begriff «Illusorismus» bezeichnete er das Verfahren, optische Täuschungen in Zeichnungen oder Bildern darzustellen. Bei diesen optischen Täuschungen handelt es sich um Trugbilder im weitesten Sinne. Der Täuschungseffekt der Illusorismen entsteht, wie beim Illusionisten, durch beabsichtigte Irreführung des Betrachters, beruht aber auf einem anderen Prinzip. Es handelt sich dabei entweder um die Kombination von perspektivisch bewusst falsch geführten Linien oder aber um bestimmte Licht- und Schattenspiele, deren Deutung unterschiedliche Erklärungen zulässt.
Der Berner Künstler Sandro Del-Prete wird in internationalen Fachkreisen als Nachfolger von M.C. Escher betrachtet. Er selber bezeichnet sich als «Illusorist». Vielen Bernern ist er als Schöpfer des «Loubegaffer» bekannt, der im Hauptbahnhof Bern zu bewundern ist. Die im Werk enthaltenen Zeichnungen sind mit erläuternden Texten des Autors versehen. Dank seiner Liebe zum Detail und seinem Bestreben zur realistischen Darstellung sind Bilder entstanden, bei denen die Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie, zwischen Realismus und Illusion fliessend geworden ist. Mit dem vom Autor erfundenen Begriff «Illusorismus» bezeichnete er das Verfahren, optische Täuschungen in Zeichnungen oder Bildern darzustellen. Bei diesen optischen Täuschungen handelt es sich um Trugbilder im weitesten Sinne. Der Täuschungseffekt der Illusorismen entsteht, wie beim Illusionisten, durch beabsichtigte Irreführung des Betrachters, beruht aber auf einem anderen Prinzip. Es handelt sich dabei entweder um die Kombination von perspektivisch bewusst falsch geführten Linien oder aber um bestimmte Licht- und Schattenspiele, deren Deutung unterschiedliche Erklärungen zulässt.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
140 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783716514931
ISBN-10: 3716514934
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Del-Prete, Sandro
Redaktion: Koch, Annemarie
Illustrator: Barben, Malu
braun publishing: Braun Publishing
benteli-verlags ag: Benteli-Verlags AG
Maße: 286 x 248 x 33 mm
Von/Mit: Sandro Del-Prete
Erscheinungsdatum: 31.10.2007
Gewicht: 1,874 kg
preigu-id: 102027220
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
140 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783716514931
ISBN-10: 3716514934
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Del-Prete, Sandro
Redaktion: Koch, Annemarie
Illustrator: Barben, Malu
braun publishing: Braun Publishing
benteli-verlags ag: Benteli-Verlags AG
Maße: 286 x 248 x 33 mm
Von/Mit: Sandro Del-Prete
Erscheinungsdatum: 31.10.2007
Gewicht: 1,874 kg
preigu-id: 102027220
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte