Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
10,30 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
"Meine Gefangenschaft bei den Sioux" von Fanny Kelly ist ein eindrucksvoller Zeitzeugenbericht, der die dramatischen Monate ihrer Gefangenschaft während des Sioux-Aufstandes im Jahr 1864 schildert. In präzisem, doch empathisch gefärbtem Stil zeichnet Kelly nicht nur die Härten und Ängste ihrer unfreiwilligen Reise durch die Prärien der Great Plains nach, sondern gewährt auch einzigartige Einblicke in das Alltagsleben, die Bräuche und die Denkweisen der Sioux. Das Werk ist literaturhistorisch von hoher Bedeutung, da es sowohl das amerikanische Grenzland des 19. Jahrhunderts als auch die kulturelle Begegnung unter extremen Umständen dokumentiert. Fanny Kelly, geborene Zivilistin und Pionierin, wurde selbst zur unfreiwilligen Chronistin großer politischer und sozialer Unruhen. Ihr Werk beruht auf eigener Erfahrung und ist geprägt von ihren moralischen und religiösen Überzeugungen sowie dem Versuch, Verständigung trotz tiefer existenzieller Konflikte zu suchen. Kelly zeigt bemerkenswerte Beobachtungsgabe und psychologisches Einfühlungsvermögen, was das Werk über eine reine Abenteuer- oder Leidensgeschichte hinaushebt. Dieses Buch ist allen empfohlen, die sich für nordamerikanische Geschichte, interkulturelle Begegnungen und authentisch erfahrbare Zeitzeugnisse interessieren. Es eröffnet nicht nur neue Perspektiven auf den amerikanischen Westen, sondern ist zugleich ein erschütterndes Dokument weiblicher Standhaftigkeit und Reflexion inmitten radikaler Umbrüche.
"Meine Gefangenschaft bei den Sioux" von Fanny Kelly ist ein eindrucksvoller Zeitzeugenbericht, der die dramatischen Monate ihrer Gefangenschaft während des Sioux-Aufstandes im Jahr 1864 schildert. In präzisem, doch empathisch gefärbtem Stil zeichnet Kelly nicht nur die Härten und Ängste ihrer unfreiwilligen Reise durch die Prärien der Great Plains nach, sondern gewährt auch einzigartige Einblicke in das Alltagsleben, die Bräuche und die Denkweisen der Sioux. Das Werk ist literaturhistorisch von hoher Bedeutung, da es sowohl das amerikanische Grenzland des 19. Jahrhunderts als auch die kulturelle Begegnung unter extremen Umständen dokumentiert. Fanny Kelly, geborene Zivilistin und Pionierin, wurde selbst zur unfreiwilligen Chronistin großer politischer und sozialer Unruhen. Ihr Werk beruht auf eigener Erfahrung und ist geprägt von ihren moralischen und religiösen Überzeugungen sowie dem Versuch, Verständigung trotz tiefer existenzieller Konflikte zu suchen. Kelly zeigt bemerkenswerte Beobachtungsgabe und psychologisches Einfühlungsvermögen, was das Werk über eine reine Abenteuer- oder Leidensgeschichte hinaushebt. Dieses Buch ist allen empfohlen, die sich für nordamerikanische Geschichte, interkulturelle Begegnungen und authentisch erfahrbare Zeitzeugnisse interessieren. Es eröffnet nicht nur neue Perspektiven auf den amerikanischen Westen, sondern ist zugleich ein erschütterndes Dokument weiblicher Standhaftigkeit und Reflexion inmitten radikaler Umbrüche.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geschichte |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 112 S. |
ISBN-13: | 9788028390419 |
ISBN-10: | 8028390412 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Kelly, Fanny |
Hersteller: | Copycat |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 229 x 152 x 6 mm |
Von/Mit: | Fanny Kelly |
Erscheinungsdatum: | 23.06.2025 |
Gewicht: | 0,176 kg |