Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
¿Meine antisowjetische Tätigkeit...¿
Russische Physiker unter Stalin
Taschenbuch von Gennadij E. Gorelik
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Statt einer Einleitung: Die Story einer Bekanntschaft.- 1.1 Das Treffen.- 1.2 Geständnis.- 1.3 Ein letzter Briefwechsel.- 1.4 Der Mitarbeiter.- 1.5 Noch einmal der alte Kämpfer.- 2 Drei Marxisten in der sowjetischen Physik der 30er Jahre.- 2.1 Das Bildtelegramm.- 2.2 "Diversion in der Wissenschaft".- 2.3 Gesinnungsgenossen.- 2.4 Was ist auf den Koordinatenachsen aufgetragen.- 2.5 "Bolschewistischer Geist ist nicht spürbar".- 2.6 Jahre später.- 3 "Johnny" Gamow - kommissarischer Vizedirektor des PhIAN.- 3.1 Physik in Leningrad 1931.- 3.2 Ein Akademie-Institut für theoretische Physik oder für Physik.- 3.3 Ein "empörender und taktloser" Plan.- 3.4 "In der Klasse protestierte man...".- 3.5 "Akademiemitglied Wawilow ist hinzuzuziehen".- 3.6 Für immer fort aus Rußland.- 3.7 "Solche Menschen sind stets selten".- 4 Mikrophysik des Kosmos im Leningrad der 30er Jahre.- 4.1 cGh - der Weg zur Theorie der Quantengravitation.- 4.2 Weltkonstanten und Leningrader "Theoretik".- 4.3 Matwej Bronstein 1935: (cG) × h = (ch) × G.- 4.4 Meßbares und Nichtmeßbares.- 4.5 Expansion des Kosmos im Jahre 1937.- 5 Moskau. Physik 1937.- 5.1 Der wissenschaftliche Vizedirektor des PhIAN.- 5.2 "Vollständig entlarven!".- 5.3 Rumer: "für niemanden außer ihn bürge ich.".- 5.4 "Hat nicht Gessen Komplicen um sich zu sammeln versucht?".- 5.5 Der Verwalter.- 5.6 Wuls "Theorem".- 5.7 Tamm: "Ich habe nichts zu verbergen.".- 5.8 Blochinzew: "Weder ein wissenschaftliches noch ein gesellschaftliches Kollektiv - ".- 5.9 Wawilow - ein "denkender, parteiloser Bolschewik".- 5.10 Wissenschaft und reales Leben.- 5.11 Anhang: Aus der Ermittlungsakte Gessen.- 6 Philosophie und Physik im Jahre 1937.- 6.1 Physiker und Philosophie in denersten zwei Jahrzehnten der Sowjetära.- 6.2 Eine Tagung, die nicht zustande kam.- 6.3 "Hätte man seine Kräfte besser nutzen können?".- 7 Denen keine Zeit blieb, Akademiemitglied zu werden.- 7.1 Bronstein, Schubin und Witt im Urteil von Zeitgenossen.- 7.2 Todesjahr: 1938 Todesort: - Todesursache: -.- 7.3 Wen verlor die Wissenschaft mit den drei Physikern.- 7.4 Anhang: Briefe von Alexander Witt (August - Dezember 1937).- 8 "Meine antisowjetische Tätigkeit ..." - Sieben Jahre plus ein Kerkerjahr.- 8.1 Physikgeschichte und die KGB-Archive.- 8.2 Die Sache Landau.- 8.3 Kampf gegen den "Diamat".- 8.4 "Nur die staatliche Lenkung der Wissenschaft...".- 8.5 "Subversive Tätigkeit" zur Teilung des UPhTI.- 8.6 Das Jahr 1937.- 8.7 Wer verfaßte das Flugblatt.- 9 Die sowjetische Physik am Vorabend des Großen Terrors - Stimmen ausländischer Physiker.- 9.1 Physiker und Sozialismus aus dänischer Sicht.- 9.2 Die sowjetische Physik Mitte der 30er Jahre aus US-amerikanischer Perspektive.- 10 Physik an Universität und Akademie - oder: Wissenschaft im starken sozialen Feld.- 10.1 Brief von Konobejewski an Stalin.- 10.2 "Der ideologische Kampf in der sowjetischen Physik" 1947-1953.- 10.3 Brief von Predwoditelew an den Akademie-Sekretär.- 10.4 Zwei russische Physikerleben und das Los der sowjetischen Physik.- 10.5 Zur Theorie des starken sozialen Feldes.- 11 Pjotr Kapitza und Lew Landau - oder: Die sowjetischen Physiker und der Sozialismus.- 11.1 Kapitza und Landau in den 30er Jahren.- 11.2 Die Physiker und die sozialistische Idee.- 11.3 Kapitza und die sozialistische Praxis.- 11.4 Landau über den sowjetischen Sozialismus mit KGB-Ohren.- 11.5 Eine halbe Generation in der Sozialgeschichte der sowjetischen Physik.- 12 Statt eines Epilogs: Einhalbes Jahrhundert später.- 12.1 Was die Archive des NKWD-KGB sagen.- 12.2 Die letzten Wochen in der Kerkerzelle.- 12.3 Subnukleare Physik: Matwej Bronstein und Ettore Majorana.- Personenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 299 S.
ISBN-13: 9783528065843
ISBN-10: 3528065842
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gorelik, Gennadij E.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 216 x 140 x 18 mm
Von/Mit: Gennadij E. Gorelik
Erscheinungsdatum: 01.01.1995
Gewicht: 0,405 kg
preigu-id: 101991113
Inhaltsverzeichnis
1 Statt einer Einleitung: Die Story einer Bekanntschaft.- 1.1 Das Treffen.- 1.2 Geständnis.- 1.3 Ein letzter Briefwechsel.- 1.4 Der Mitarbeiter.- 1.5 Noch einmal der alte Kämpfer.- 2 Drei Marxisten in der sowjetischen Physik der 30er Jahre.- 2.1 Das Bildtelegramm.- 2.2 "Diversion in der Wissenschaft".- 2.3 Gesinnungsgenossen.- 2.4 Was ist auf den Koordinatenachsen aufgetragen.- 2.5 "Bolschewistischer Geist ist nicht spürbar".- 2.6 Jahre später.- 3 "Johnny" Gamow - kommissarischer Vizedirektor des PhIAN.- 3.1 Physik in Leningrad 1931.- 3.2 Ein Akademie-Institut für theoretische Physik oder für Physik.- 3.3 Ein "empörender und taktloser" Plan.- 3.4 "In der Klasse protestierte man...".- 3.5 "Akademiemitglied Wawilow ist hinzuzuziehen".- 3.6 Für immer fort aus Rußland.- 3.7 "Solche Menschen sind stets selten".- 4 Mikrophysik des Kosmos im Leningrad der 30er Jahre.- 4.1 cGh - der Weg zur Theorie der Quantengravitation.- 4.2 Weltkonstanten und Leningrader "Theoretik".- 4.3 Matwej Bronstein 1935: (cG) × h = (ch) × G.- 4.4 Meßbares und Nichtmeßbares.- 4.5 Expansion des Kosmos im Jahre 1937.- 5 Moskau. Physik 1937.- 5.1 Der wissenschaftliche Vizedirektor des PhIAN.- 5.2 "Vollständig entlarven!".- 5.3 Rumer: "für niemanden außer ihn bürge ich.".- 5.4 "Hat nicht Gessen Komplicen um sich zu sammeln versucht?".- 5.5 Der Verwalter.- 5.6 Wuls "Theorem".- 5.7 Tamm: "Ich habe nichts zu verbergen.".- 5.8 Blochinzew: "Weder ein wissenschaftliches noch ein gesellschaftliches Kollektiv - ".- 5.9 Wawilow - ein "denkender, parteiloser Bolschewik".- 5.10 Wissenschaft und reales Leben.- 5.11 Anhang: Aus der Ermittlungsakte Gessen.- 6 Philosophie und Physik im Jahre 1937.- 6.1 Physiker und Philosophie in denersten zwei Jahrzehnten der Sowjetära.- 6.2 Eine Tagung, die nicht zustande kam.- 6.3 "Hätte man seine Kräfte besser nutzen können?".- 7 Denen keine Zeit blieb, Akademiemitglied zu werden.- 7.1 Bronstein, Schubin und Witt im Urteil von Zeitgenossen.- 7.2 Todesjahr: 1938 Todesort: - Todesursache: -.- 7.3 Wen verlor die Wissenschaft mit den drei Physikern.- 7.4 Anhang: Briefe von Alexander Witt (August - Dezember 1937).- 8 "Meine antisowjetische Tätigkeit ..." - Sieben Jahre plus ein Kerkerjahr.- 8.1 Physikgeschichte und die KGB-Archive.- 8.2 Die Sache Landau.- 8.3 Kampf gegen den "Diamat".- 8.4 "Nur die staatliche Lenkung der Wissenschaft...".- 8.5 "Subversive Tätigkeit" zur Teilung des UPhTI.- 8.6 Das Jahr 1937.- 8.7 Wer verfaßte das Flugblatt.- 9 Die sowjetische Physik am Vorabend des Großen Terrors - Stimmen ausländischer Physiker.- 9.1 Physiker und Sozialismus aus dänischer Sicht.- 9.2 Die sowjetische Physik Mitte der 30er Jahre aus US-amerikanischer Perspektive.- 10 Physik an Universität und Akademie - oder: Wissenschaft im starken sozialen Feld.- 10.1 Brief von Konobejewski an Stalin.- 10.2 "Der ideologische Kampf in der sowjetischen Physik" 1947-1953.- 10.3 Brief von Predwoditelew an den Akademie-Sekretär.- 10.4 Zwei russische Physikerleben und das Los der sowjetischen Physik.- 10.5 Zur Theorie des starken sozialen Feldes.- 11 Pjotr Kapitza und Lew Landau - oder: Die sowjetischen Physiker und der Sozialismus.- 11.1 Kapitza und Landau in den 30er Jahren.- 11.2 Die Physiker und die sozialistische Idee.- 11.3 Kapitza und die sozialistische Praxis.- 11.4 Landau über den sowjetischen Sozialismus mit KGB-Ohren.- 11.5 Eine halbe Generation in der Sozialgeschichte der sowjetischen Physik.- 12 Statt eines Epilogs: Einhalbes Jahrhundert später.- 12.1 Was die Archive des NKWD-KGB sagen.- 12.2 Die letzten Wochen in der Kerkerzelle.- 12.3 Subnukleare Physik: Matwej Bronstein und Ettore Majorana.- Personenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 299 S.
ISBN-13: 9783528065843
ISBN-10: 3528065842
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gorelik, Gennadij E.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 216 x 140 x 18 mm
Von/Mit: Gennadij E. Gorelik
Erscheinungsdatum: 01.01.1995
Gewicht: 0,405 kg
preigu-id: 101991113
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte