Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Helga Pollak war zwölf Jahre alt, als sie mit ihrem Vater Otto Pollak ins Ghetto Theresienstadt deportiert wurde. Vom 27. Januar 1943 bis zu ihrem Transport nach Auschwitz am 23. Oktober 1944 lebte sie im Mädchenheim L 410, Zimmer 28. Dort zog sie sich immer wieder zurück, um sich ihrem Tagebuch anzuvertrauen. Erstmals veröffentlicht Edition Room 28 dieses authentische Kindertagebuch vollständig. Eingebettet in den historischen und biografischen Kontext und verbunden mit den Kalendernotizen von Otto Pollak machen die in diesem Buch vereinten Dokumente und Erinnerungen die Zusammengehörigkeit der beiden Menschen fühlbar, die Verwobenheit ihrer Erlebnisse, Ängste und Hoffnungen. Am Ende werden die Leser/innen eine Geschichte erfahren haben, die von Anfang an eine gemeinsame war - die eines Vaters und seiner Tochter."Die Geschichte von Helga Pollak ist ein Modellfall der Erinnerung und des Gedenkens an das Schicksal der europäischen jüdischen Kinder". Peter Gstettner, Klagenfurt
Helga Pollak war zwölf Jahre alt, als sie mit ihrem Vater Otto Pollak ins Ghetto Theresienstadt deportiert wurde. Vom 27. Januar 1943 bis zu ihrem Transport nach Auschwitz am 23. Oktober 1944 lebte sie im Mädchenheim L 410, Zimmer 28. Dort zog sie sich immer wieder zurück, um sich ihrem Tagebuch anzuvertrauen. Erstmals veröffentlicht Edition Room 28 dieses authentische Kindertagebuch vollständig. Eingebettet in den historischen und biografischen Kontext und verbunden mit den Kalendernotizen von Otto Pollak machen die in diesem Buch vereinten Dokumente und Erinnerungen die Zusammengehörigkeit der beiden Menschen fühlbar, die Verwobenheit ihrer Erlebnisse, Ängste und Hoffnungen. Am Ende werden die Leser/innen eine Geschichte erfahren haben, die von Anfang an eine gemeinsame war - die eines Vaters und seiner Tochter."Die Geschichte von Helga Pollak ist ein Modellfall der Erinnerung und des Gedenkens an das Schicksal der europäischen jüdischen Kinder". Peter Gstettner, Klagenfurt
Über den Autor
Helga Pollak-Kinsky hat mit ihrem Theresienstädter Tagebuch, ihrem beeinruckenden Engagement und kraft ihrer Persönlichkeit zum Gelingen der 'Room 28 Projects' beigetragen. Mehr erfahren Sie hierüber auf [...] und auf [...]
Zusammenfassung
Helga Pollak-Kinsky hat mit ihrem Theresienstädter Tagebuch, ihrem beeinruckenden Engagement und kraft ihrer Persönlichkeit zum Gelingen der 'Room 28 Projects' beigetragen. Mehr erfahren Sie hierüber auf [...] und auf [...]
Details
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
ISBN-13: 9783000438042
ISBN-10: 3000438041
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pollak-Kinsky, Helga
Redaktion: Brenner, Hannelore
Hersteller: Edition Room 28
Brenner-Wonschick, Hannelore
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: zahlreicheAbbildungen
Maße: 221 x 149 x 30 mm
Von/Mit: Helga Pollak-Kinsky
Erscheinungsdatum: 16.02.2014
Gewicht: 0,513 kg
Artikel-ID: 105443867

Ähnliche Produkte