Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mein Nachrichtendienst, 2 Teile
Briefe an Katia Mann 1933-1941
Buch von Hedwig Pringsheim
Sprache: Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Thomas Manns Schwiegermutter liefert ein einzigartiges Zeugnis über die Zerstörung des jüdischen Großbürgertums im nationalsozialistischen München.Die einstmals gesellschaftlich, kulturell und auch materiell herausragende Münchener Familie Pringsheim war 1933 den nationalsozialistischen Repressionen ausgeliefert. In den 375 Briefen an ihre Tochter Katia, die bereits 1933 mit Thomas Mann Deutschland verlassen hatte, trotzte Hedwig Pringsheim dem sie umgebenden und sie selbst betreffenden Unrecht mit Verschlüsselungen sowie zahlreichen literarischen, musikalischen und historischen Anspielungen. Bei aller witzigen Offenheit sind ihre Briefe daher buchstäblich versiegelt. Der in seiner Art beispiellose mütterliche »Nachrichtendienst« (15.10.1934) der Hedwig Pringsheim erlaubt einzigartige Einblicke in das Münchener Leben während der ersten Jahre der NS-Diktatur.Der Verlust der Gegenbriefe Katia Manns lässt sich durch die Tagebücher Thomas Manns inhaltlich weitgehend kompensieren. Bei der Dechiffrierung und ausführlichen Kommentierung dieses einzigartigen document humain halfen Informationen aus den Tagebüchern Hedwig Pringsheims ebenso wie neu aufgefundene Briefe von und an Thomas, Katia und Erika Mann sowie Klaus und Peter Pringsheim.
Thomas Manns Schwiegermutter liefert ein einzigartiges Zeugnis über die Zerstörung des jüdischen Großbürgertums im nationalsozialistischen München.Die einstmals gesellschaftlich, kulturell und auch materiell herausragende Münchener Familie Pringsheim war 1933 den nationalsozialistischen Repressionen ausgeliefert. In den 375 Briefen an ihre Tochter Katia, die bereits 1933 mit Thomas Mann Deutschland verlassen hatte, trotzte Hedwig Pringsheim dem sie umgebenden und sie selbst betreffenden Unrecht mit Verschlüsselungen sowie zahlreichen literarischen, musikalischen und historischen Anspielungen. Bei aller witzigen Offenheit sind ihre Briefe daher buchstäblich versiegelt. Der in seiner Art beispiellose mütterliche »Nachrichtendienst« (15.10.1934) der Hedwig Pringsheim erlaubt einzigartige Einblicke in das Münchener Leben während der ersten Jahre der NS-Diktatur.Der Verlust der Gegenbriefe Katia Manns lässt sich durch die Tagebücher Thomas Manns inhaltlich weitgehend kompensieren. Bei der Dechiffrierung und ausführlichen Kommentierung dieses einzigartigen document humain halfen Informationen aus den Tagebüchern Hedwig Pringsheims ebenso wie neu aufgefundene Briefe von und an Thomas, Katia und Erika Mann sowie Klaus und Peter Pringsheim.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 1716
Inhalt: 1716 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835302532
ISBN-10: 3835302531
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen, Leinen, In Schuber
Autor: Pringsheim, Hedwig
Kommentar: Heißerer, Dirk
Redaktion: Heißerer, Dirk
Herausgeber: Dirk Heißerer
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 44 Abb.
Maße: 230 x 138 x 96 mm
Von/Mit: Hedwig Pringsheim
Erscheinungsdatum: 04.04.2013
Gewicht: 2,25 kg
preigu-id: 106149116
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 1716
Inhalt: 1716 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835302532
ISBN-10: 3835302531
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen, Leinen, In Schuber
Autor: Pringsheim, Hedwig
Kommentar: Heißerer, Dirk
Redaktion: Heißerer, Dirk
Herausgeber: Dirk Heißerer
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 44 Abb.
Maße: 230 x 138 x 96 mm
Von/Mit: Hedwig Pringsheim
Erscheinungsdatum: 04.04.2013
Gewicht: 2,25 kg
preigu-id: 106149116
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte