Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mein Freund Beuys
Taschenbuch von Thomas Bläsius (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mein Freund Beuys - Das Buch zum Film

¿Ich schreibe meine Biografie selbst, um Lügen und Täuschungen aus dem Weg zu gehen.Ich dachte ein Maler ohne Biografie gibt es nicht.¿ ¿ Claude Jaté.
Claude Jaté wurde 1955 unter seinem bürgerlichen Namen Klaus-Dieter Schneider geboren und schon relativ früh entdeckte er die Kunst für sich. Wie er sagt, ist er bereits mit 14 oder 15 Jahren nach Paris gefahren und hat sich in ein Künstlerviertel gestellt, etwas gekritzelt und seine ersten Werke an Passanten für ein paar Franc verkauft.
Nach angefangenen Ausbildungen und einer Phase, in der er sich viel ausprobiert hat, wurde er schließlich Taxifahrer in St. Ingbert. Das war auch die Zeit, in der seine Psychosen immer stärker wurden und er schließlich in die Psychiatrie eingewiesen wurde. Da sein Herz schon immer an Kunst hing und seine Kreativität ein wichtiges Ventil war, um sich ausdrücken und seinen Gefühlen sowie Gedanken einen Freiraum geben zu können, wurden Maltherapien ein wichtiger Bestandteil während seinem Aufenthalt in der Psychiatrie. Seine Gemälde waren Ausgangspunkt der therapeutischen Gespräche, die als Visualisierungen von Unbewusstem, als ¿Urbilder¿ der menschlichen Seele, gelten.

In dieser Zeit nahm er auch mit Briefen Kontakt zum deutschen Aktionskünstler Joseph Beuys auf, von dem er schließlich seinen Künstlernamen ¿Claude Jaté¿ erhielt. In den folgenden Jahren musste er immer wieder in Psychiatrien behandelt werden, da ihn auch immer weitere Persönlichkeiten ausgemacht haben. Doch die Kunst wurde zur zentralen Liebe in seinem Leben, die ihn festigte.
Mein Freund Beuys - Das Buch zum Film

¿Ich schreibe meine Biografie selbst, um Lügen und Täuschungen aus dem Weg zu gehen.Ich dachte ein Maler ohne Biografie gibt es nicht.¿ ¿ Claude Jaté.
Claude Jaté wurde 1955 unter seinem bürgerlichen Namen Klaus-Dieter Schneider geboren und schon relativ früh entdeckte er die Kunst für sich. Wie er sagt, ist er bereits mit 14 oder 15 Jahren nach Paris gefahren und hat sich in ein Künstlerviertel gestellt, etwas gekritzelt und seine ersten Werke an Passanten für ein paar Franc verkauft.
Nach angefangenen Ausbildungen und einer Phase, in der er sich viel ausprobiert hat, wurde er schließlich Taxifahrer in St. Ingbert. Das war auch die Zeit, in der seine Psychosen immer stärker wurden und er schließlich in die Psychiatrie eingewiesen wurde. Da sein Herz schon immer an Kunst hing und seine Kreativität ein wichtiges Ventil war, um sich ausdrücken und seinen Gefühlen sowie Gedanken einen Freiraum geben zu können, wurden Maltherapien ein wichtiger Bestandteil während seinem Aufenthalt in der Psychiatrie. Seine Gemälde waren Ausgangspunkt der therapeutischen Gespräche, die als Visualisierungen von Unbewusstem, als ¿Urbilder¿ der menschlichen Seele, gelten.

In dieser Zeit nahm er auch mit Briefen Kontakt zum deutschen Aktionskünstler Joseph Beuys auf, von dem er schließlich seinen Künstlernamen ¿Claude Jaté¿ erhielt. In den folgenden Jahren musste er immer wieder in Psychiatrien behandelt werden, da ihn auch immer weitere Persönlichkeiten ausgemacht haben. Doch die Kunst wurde zur zentralen Liebe in seinem Leben, die ihn festigte.
Über den Autor
Der Autor Thomas Bläsius schrieb nach dem Drehbuch zum Film "Mein Freund Beuys" die gleichnahmige autobiografische Erzählung über den Künstler Claude Jaté.
Der Autor ist als Autor und Schauspieler tätig und ist in Saarbrücken im Saarland beheimatet.
Zusammenfassung
Die Herangehensweise fing mit dem Drehbuch an. Niemand geringeres als Benjamin Kelm schrieb das Drehbuch während des Corona-Lockdowns in New York im Jahre 2020.
Basierend auf den Rechercheergebnissen und einer detaillierten Stoffsammlung aus Fakten und dem kunsthistorischem Wissen Werner Redzimskis. Zusammen mit fachlichen Regieeinflüssen zu Dramaturgie und Handlung entstand in New York etwas Großes. Ein Drehbuch, das der Kunst des lebenden Künstlers Claude Jatés gerecht werden sollte. Hieraus entstand der Film und dieses Buch.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783384071583
ISBN-10: 3384071581
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bläsius, Thomas
Kelm, Benjamin
Redaktion: Redzimski, Roman
Save Pictures
Herausgeber: Roman Redzimski/SAVE PICTURES
Illustrator: Dürrenbecher, Felix
Hersteller: tredition
editionwort
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Thomas Bläsius (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.2024
Gewicht: 0,264 kg
preigu-id: 128121354
Über den Autor
Der Autor Thomas Bläsius schrieb nach dem Drehbuch zum Film "Mein Freund Beuys" die gleichnahmige autobiografische Erzählung über den Künstler Claude Jaté.
Der Autor ist als Autor und Schauspieler tätig und ist in Saarbrücken im Saarland beheimatet.
Zusammenfassung
Die Herangehensweise fing mit dem Drehbuch an. Niemand geringeres als Benjamin Kelm schrieb das Drehbuch während des Corona-Lockdowns in New York im Jahre 2020.
Basierend auf den Rechercheergebnissen und einer detaillierten Stoffsammlung aus Fakten und dem kunsthistorischem Wissen Werner Redzimskis. Zusammen mit fachlichen Regieeinflüssen zu Dramaturgie und Handlung entstand in New York etwas Großes. Ein Drehbuch, das der Kunst des lebenden Künstlers Claude Jatés gerecht werden sollte. Hieraus entstand der Film und dieses Buch.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783384071583
ISBN-10: 3384071581
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bläsius, Thomas
Kelm, Benjamin
Redaktion: Redzimski, Roman
Save Pictures
Herausgeber: Roman Redzimski/SAVE PICTURES
Illustrator: Dürrenbecher, Felix
Hersteller: tredition
editionwort
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Thomas Bläsius (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.2024
Gewicht: 0,264 kg
preigu-id: 128121354
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte