Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Warum und wozu ist Jesus gestorben? Seit zwei Jahrtausenden zählt dies zu den Grundfragen des christlichen [...] Artikel dieses Bandes gehen auf eine Tagung aus dem Jahr 2015 auf dem Saarbrücker Campus zurück. Sie wollen einen Beitrag dazu leisten, Jesu Tod für die heutige Zeit verständlich auszulegen und außerdem auszuloten, wie sich dies in Predigt und Unterricht vermitteln [...] ist nach dem Neuen Testament "für uns" gestorben. Die Frage ist, was "für uns" dabei bedeutet. Traditionell hat die Theologie dies im Sinne von "an unserer Stelle" verstanden: "zur Kompensation für unsere Sünde", so die mittelalterliche Satisfaktionstheorie des Anselm von Canterbury. Die Reformation griff diese Deutung teils auf, teils wurden neue Aspekte betont. Im 20. Jahrhundert spielte die Diskussion um das Verständnis des "Opfers" eine wichtige Rolle, und ein neues Verständnis von Opfer, Stellvertretung, Lebenshingabe trat in den Vordergrund. Ob es angemessen ist, die Kreuzigung Jesu im Sinne eines "Sühnopfers" zu verstehen, das als Voraussetzung der Vergebung der Sünden anzusehen wäre, wird heute heftig [...] Sprache der Bibel verbindet sich mit Bildern und Metaphern, die es auszulegen gilt. So unterscheidet sich etwa das Opferverständnis aus griechisch-römischer Sicht fundamental von dem des Alten Testaments und des Judentums. Nach griechisch-römischem Verständnis sollten die Götter durch ein Opfer freundlich gestimmt werden. Aus Sicht des Alten Testaments und des Judentums ist Gott vielmehr der Stifter eines Rituals, an dessen Ende Sündenvergebung steht.International führende Vertreter verschiedener theologischer Disziplinen, die den jeweiligen Stand der Forschung aufgrund eigener Studien mitbestimmt haben, geben Einblick in ihre Erkenntnisse aus religionsgeschichtlicher, exegetischer, systematisch- und praktisch-theologischer Sicht und stellen sich in diesem Band der Diskussion.
Warum und wozu ist Jesus gestorben? Seit zwei Jahrtausenden zählt dies zu den Grundfragen des christlichen [...] Artikel dieses Bandes gehen auf eine Tagung aus dem Jahr 2015 auf dem Saarbrücker Campus zurück. Sie wollen einen Beitrag dazu leisten, Jesu Tod für die heutige Zeit verständlich auszulegen und außerdem auszuloten, wie sich dies in Predigt und Unterricht vermitteln [...] ist nach dem Neuen Testament "für uns" gestorben. Die Frage ist, was "für uns" dabei bedeutet. Traditionell hat die Theologie dies im Sinne von "an unserer Stelle" verstanden: "zur Kompensation für unsere Sünde", so die mittelalterliche Satisfaktionstheorie des Anselm von Canterbury. Die Reformation griff diese Deutung teils auf, teils wurden neue Aspekte betont. Im 20. Jahrhundert spielte die Diskussion um das Verständnis des "Opfers" eine wichtige Rolle, und ein neues Verständnis von Opfer, Stellvertretung, Lebenshingabe trat in den Vordergrund. Ob es angemessen ist, die Kreuzigung Jesu im Sinne eines "Sühnopfers" zu verstehen, das als Voraussetzung der Vergebung der Sünden anzusehen wäre, wird heute heftig [...] Sprache der Bibel verbindet sich mit Bildern und Metaphern, die es auszulegen gilt. So unterscheidet sich etwa das Opferverständnis aus griechisch-römischer Sicht fundamental von dem des Alten Testaments und des Judentums. Nach griechisch-römischem Verständnis sollten die Götter durch ein Opfer freundlich gestimmt werden. Aus Sicht des Alten Testaments und des Judentums ist Gott vielmehr der Stifter eines Rituals, an dessen Ende Sündenvergebung steht.International führende Vertreter verschiedener theologischer Disziplinen, die den jeweiligen Stand der Forschung aufgrund eigener Studien mitbestimmt haben, geben Einblick in ihre Erkenntnisse aus religionsgeschichtlicher, exegetischer, systematisch- und praktisch-theologischer Sicht und stellen sich in diesem Band der Diskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 344 S.
mit 26 farb. Abb. und einer Tab.
ISBN-13: 9783525616215
ISBN-10: 352561621X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hüttenhoff, Michael
Kraus, Wolfgang
Meyer, Karlo
Redaktion: Kraus, Wolfgang
Hüttenhoff, Michael
Meyer, Karlo
Herausgeber: Wolfgang Kraus/Michael Hüttenhoff/Karlo Meyer
Auflage: 1/2018
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 205 x 120 x 22 mm
Von/Mit: Michael Hüttenhoff
Erscheinungsdatum: 11.06.2018
Gewicht: 0,396 kg
Artikel-ID: 111056895