Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mein beinahe vollkommen glückliches Leben
Buch von Bernd Windhoff
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Tennis oder Technik? Wie es ist, als junges hoffnungsvolles Tennistalent doch in die unternehmerischen Fußstapfen seines Vaters zu treten und ein mittelständisches Unternehmens zu führen, die Windhoff AG in Rheine. Bernd Windhoff berichtet darüber in seiner Autobiografie, die er zusammen mit dem renommierten Schriftsteller Burkhard Spinnen geschrieben hat.

Windhoff schildert seinen Lebensweg, der geprägt ist durch eine Überschneidung von Privat- und Berufsleben, wie sie in traditionellen Familienunternehmen herrscht. Er gewährt Einblicke in glückliche und schwierige Zeiten, die geprägt sind vom wirtschaftlichen Aufstieg des Unternehmens, vom Börsengang, aber auch vom unglücklichen Ausscheiden aus der Firma und ihrem Ende als Familienunternehmen.

Die Autobiografie Bernd Windhoffs ist ein historisches Zeugnis, eine Quelle, die nun für die Öffentlichkeit und die geschichtswissenschaftliche Forschung zugänglich ist. Fachwissenschaftliche Beiträge ordnen dieses Zeugnis in den wirtschaftsgeschichtlichen Kontext und die Thematik des Erinnerns aus soziologischer Sicht ein. Auf diese Weise ist ein Buch entstanden, das sowohl einen literarisch-ästhetischen als auch einen wissenschaftlichen Wert hat.
Tennis oder Technik? Wie es ist, als junges hoffnungsvolles Tennistalent doch in die unternehmerischen Fußstapfen seines Vaters zu treten und ein mittelständisches Unternehmens zu führen, die Windhoff AG in Rheine. Bernd Windhoff berichtet darüber in seiner Autobiografie, die er zusammen mit dem renommierten Schriftsteller Burkhard Spinnen geschrieben hat.

Windhoff schildert seinen Lebensweg, der geprägt ist durch eine Überschneidung von Privat- und Berufsleben, wie sie in traditionellen Familienunternehmen herrscht. Er gewährt Einblicke in glückliche und schwierige Zeiten, die geprägt sind vom wirtschaftlichen Aufstieg des Unternehmens, vom Börsengang, aber auch vom unglücklichen Ausscheiden aus der Firma und ihrem Ende als Familienunternehmen.

Die Autobiografie Bernd Windhoffs ist ein historisches Zeugnis, eine Quelle, die nun für die Öffentlichkeit und die geschichtswissenschaftliche Forschung zugänglich ist. Fachwissenschaftliche Beiträge ordnen dieses Zeugnis in den wirtschaftsgeschichtlichen Kontext und die Thematik des Erinnerns aus soziologischer Sicht ein. Auf diese Weise ist ein Buch entstanden, das sowohl einen literarisch-ästhetischen als auch einen wissenschaftlichen Wert hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783870232924
ISBN-10: 3870232927
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2924
Autor: Windhoff, Bernd
Redaktion: Ellerbrock, Karl-Peter
Herausgeber: Karl-Peter Ellerbrock
Hersteller: Ardey-Verlag
Maße: 219 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Bernd Windhoff
Erscheinungsdatum: 10.01.2020
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 117835351
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783870232924
ISBN-10: 3870232927
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2924
Autor: Windhoff, Bernd
Redaktion: Ellerbrock, Karl-Peter
Herausgeber: Karl-Peter Ellerbrock
Hersteller: Ardey-Verlag
Maße: 219 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Bernd Windhoff
Erscheinungsdatum: 10.01.2020
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 117835351
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte