Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Meikel, GBO - Kommentar
Grundbuchordnung
Buch von Roland Böttcher
Sprache: Deutsch

279,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die 12. Auflage des traditionsreichen Kommentars stellt die Grundbuchordnung für die Anwendung im Notariat, durch die Gerichte und zur wissenschaftlichen Auswertung dar.

Der gesetzessystematischen Kommentierung der GBO ist eine umfangreiche und höchst instruktive Einführung vorangestellt, die grundlegende Fragen des Grundbuchrechts in beispielhafter Tiefe behandelt:

  • Bedeutung des Grundbuchs
  • Eintragungsfähigkeit
  • Verfahren
  • Amtspflichten des Grundbuchamts
  • Vertretung im Grundstücksverkehr
  • Öffentlich-rechtliche Verfügungsbeschränkungen und Vorkaufsrechte
  • Internationale Bezüge im Grundbuchverkehr
  • Besonderheiten in den neuen Bundesländern

Die bis zur 10. Auflage integrierte Kommentierung von GBV, WGV und GGV ist als separates Werk erhältlich.

Die 12. Auflage berücksichtigt insbesondere:

  • Prüfpflichten des Notars nach § 15 Abs.3 GBO
  • die jüngste Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte
  • Neuregelung zur Verwendbarkeit eines maschinell hergestellten Dienstsiegels
  • Datenschutzrechtliche Anpassungen durch § 12d
  • Synopse zur WEG-Reform 2020 im Anhang

Herausgeber:
Prof. Roland Böttcher, HWR Berlin

Autoren:
Prof. Walter Böhringer, Notar a.D., Honorarprofessor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Dozent der Deutschen Notarakademie und der Notarakademie Baden-Württemberg; Prof. Roland Böttcher, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Alexander Dressler-Berlin, Diplom-Rechtspfleger (FH) am Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, nebenamtliche Lehrkraft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar in Regen und Zwiesel; Christian Hertel, LL.M. (George Washington Universität, USA), Notar in Weilheim i. OB.; Barbara Nowak, Diplom-Rechtspflegerin (FH) am Amtsgericht Lichtenberg; Prof. Dr. Johanna Schmidt-Räntsch, Richterin am BGH in Karlsruhe; Prof. Wolfgang Schneider, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Helmut Wagner, Diplom-Rechtspfleger (FH), Regierungsoberrat a.D., vormals Fachhochschullehrer an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg a.d. Fulda; Oliver Weber, Diplom-Rechtspfleger (FH), Oberamtsrat, Fachhochschullehrer an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg a.d. Fulda.

Die 12. Auflage des traditionsreichen Kommentars stellt die Grundbuchordnung für die Anwendung im Notariat, durch die Gerichte und zur wissenschaftlichen Auswertung dar.

Der gesetzessystematischen Kommentierung der GBO ist eine umfangreiche und höchst instruktive Einführung vorangestellt, die grundlegende Fragen des Grundbuchrechts in beispielhafter Tiefe behandelt:

  • Bedeutung des Grundbuchs
  • Eintragungsfähigkeit
  • Verfahren
  • Amtspflichten des Grundbuchamts
  • Vertretung im Grundstücksverkehr
  • Öffentlich-rechtliche Verfügungsbeschränkungen und Vorkaufsrechte
  • Internationale Bezüge im Grundbuchverkehr
  • Besonderheiten in den neuen Bundesländern

Die bis zur 10. Auflage integrierte Kommentierung von GBV, WGV und GGV ist als separates Werk erhältlich.

Die 12. Auflage berücksichtigt insbesondere:

  • Prüfpflichten des Notars nach § 15 Abs.3 GBO
  • die jüngste Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte
  • Neuregelung zur Verwendbarkeit eines maschinell hergestellten Dienstsiegels
  • Datenschutzrechtliche Anpassungen durch § 12d
  • Synopse zur WEG-Reform 2020 im Anhang

Herausgeber:
Prof. Roland Böttcher, HWR Berlin

Autoren:
Prof. Walter Böhringer, Notar a.D., Honorarprofessor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Dozent der Deutschen Notarakademie und der Notarakademie Baden-Württemberg; Prof. Roland Böttcher, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Alexander Dressler-Berlin, Diplom-Rechtspfleger (FH) am Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, nebenamtliche Lehrkraft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar in Regen und Zwiesel; Christian Hertel, LL.M. (George Washington Universität, USA), Notar in Weilheim i. OB.; Barbara Nowak, Diplom-Rechtspflegerin (FH) am Amtsgericht Lichtenberg; Prof. Dr. Johanna Schmidt-Räntsch, Richterin am BGH in Karlsruhe; Prof. Wolfgang Schneider, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Helmut Wagner, Diplom-Rechtspfleger (FH), Regierungsoberrat a.D., vormals Fachhochschullehrer an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg a.d. Fulda; Oliver Weber, Diplom-Rechtspfleger (FH), Oberamtsrat, Fachhochschullehrer an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg a.d. Fulda.

Über den Autor
Roland Böttcher (Hrsg.)
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 2996
Inhalt: 2980 S.
ISBN-13: 9783452291882
ISBN-10: 345229188X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59307000
Einband: Gebunden
Redaktion: Böttcher, Roland
Herausgeber: Georg Meikel/Roland Böttcher
Auflage: 12. Auflage
Hersteller: Carl Heymanns Verlag
Heymanns Verlag GmbH
Maße: 251 x 185 x 68 mm
Von/Mit: Roland Böttcher
Erscheinungsdatum: 15.12.2020
Gewicht: 2,325 kg
preigu-id: 116706396
Über den Autor
Roland Böttcher (Hrsg.)
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 2996
Inhalt: 2980 S.
ISBN-13: 9783452291882
ISBN-10: 345229188X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59307000
Einband: Gebunden
Redaktion: Böttcher, Roland
Herausgeber: Georg Meikel/Roland Böttcher
Auflage: 12. Auflage
Hersteller: Carl Heymanns Verlag
Heymanns Verlag GmbH
Maße: 251 x 185 x 68 mm
Von/Mit: Roland Böttcher
Erscheinungsdatum: 15.12.2020
Gewicht: 2,325 kg
preigu-id: 116706396
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte