Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mehrsprachigkeit in früher Kindheit
Institutionelle Möglichkeiten und praktische Empfehlungen am Beispiel Hamburgs
Taschenbuch von Irina Young
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema ¿Mehrsprachigkeit in früher
Kindheit. Institutionelle Möglichkeiten und praktische Empfehlungen am Beispiel Hamburgs¿.
Folgende Fragen werden untersucht: Was ist Mehrsprachigkeit genau und wie wird
sie gefördert? Ist es sinnvoll, Kinder schon vor dem Schuleintritt parallel mit mehreren Sprachen zu konfrontieren, zu einem Zeitpunkt, da sie noch dem Erwerb ihrer Muttersprache nachgehen? Welche Regeln sollen Eltern beachten, damit ihr Kind effektiv parallel mehrere Sprachen lernen kann? Dabei wird auch der Frage nachgegangen, ob die Leichtigkeit, mit der Kinder in diesem Alter parallel mehrere Sprachen intuitiv und spielerisch lernen, möglicherweise überschätzt wird.
Die vorliegende Diplomarbeit soll eine umfassende Übersicht über Mehrsprachigkeit, Sprachfördermodelle und praktische Empfehlungen sowie institutionelle Möglichkeiten am Beispiel der Stadt Hamburg aufzeigen.
Weiterhin wird die emotionale und kognitive Disposition des Kindes in Bezug auf lerntheoretische Aspekte beleuchtet. Aus diesen Erkenntnissen leiten sich
Rahmenbedingungen und didaktische Prinzipien ab, die bei der Planung jedes
Sprachenangebotes als konkrete Empfehlungen in authentischen
Kommunikationssituationen über die kindgerechte Lernform ¿Spiel¿ dienen können.
Der Schwerpunkt dieser Diplomarbeitarbeit liegt daher auf Empfehlungen, welche
der Zielgruppe eine weitere Sprache kindgerecht, anschaulich, spielerisch,
multisensorisch und ganzheitlich näher bringen und einen positiven Erstkontakt zu weiteren Sprache vermitteln.
Die vorgestellten Empfehlungen werden sowohl aus den alternativen
Vermittlungsempfehlungen der Fremdsprachendidaktik für Erwachsene, als auch den Erkenntnisse über frühkindliche Lernformen aus der Kindergartendidaktik
herausgearbeitet. Keine der vorgeschlagenen Empfehlungen genügt sich selbst. Sie sollen miteinander kombiniert werden und sind auf jede Sprache anwendbar.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema ¿Mehrsprachigkeit in früher
Kindheit. Institutionelle Möglichkeiten und praktische Empfehlungen am Beispiel Hamburgs¿.
Folgende Fragen werden untersucht: Was ist Mehrsprachigkeit genau und wie wird
sie gefördert? Ist es sinnvoll, Kinder schon vor dem Schuleintritt parallel mit mehreren Sprachen zu konfrontieren, zu einem Zeitpunkt, da sie noch dem Erwerb ihrer Muttersprache nachgehen? Welche Regeln sollen Eltern beachten, damit ihr Kind effektiv parallel mehrere Sprachen lernen kann? Dabei wird auch der Frage nachgegangen, ob die Leichtigkeit, mit der Kinder in diesem Alter parallel mehrere Sprachen intuitiv und spielerisch lernen, möglicherweise überschätzt wird.
Die vorliegende Diplomarbeit soll eine umfassende Übersicht über Mehrsprachigkeit, Sprachfördermodelle und praktische Empfehlungen sowie institutionelle Möglichkeiten am Beispiel der Stadt Hamburg aufzeigen.
Weiterhin wird die emotionale und kognitive Disposition des Kindes in Bezug auf lerntheoretische Aspekte beleuchtet. Aus diesen Erkenntnissen leiten sich
Rahmenbedingungen und didaktische Prinzipien ab, die bei der Planung jedes
Sprachenangebotes als konkrete Empfehlungen in authentischen
Kommunikationssituationen über die kindgerechte Lernform ¿Spiel¿ dienen können.
Der Schwerpunkt dieser Diplomarbeitarbeit liegt daher auf Empfehlungen, welche
der Zielgruppe eine weitere Sprache kindgerecht, anschaulich, spielerisch,
multisensorisch und ganzheitlich näher bringen und einen positiven Erstkontakt zu weiteren Sprache vermitteln.
Die vorgestellten Empfehlungen werden sowohl aus den alternativen
Vermittlungsempfehlungen der Fremdsprachendidaktik für Erwachsene, als auch den Erkenntnisse über frühkindliche Lernformen aus der Kindergartendidaktik
herausgearbeitet. Keine der vorgeschlagenen Empfehlungen genügt sich selbst. Sie sollen miteinander kombiniert werden und sind auf jede Sprache anwendbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783656446651
ISBN-10: 3656446652
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Young, Irina
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Irina Young
Erscheinungsdatum: 27.06.2013
Gewicht: 0,197 kg
Artikel-ID: 105876025
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783656446651
ISBN-10: 3656446652
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Young, Irina
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Irina Young
Erscheinungsdatum: 27.06.2013
Gewicht: 0,197 kg
Artikel-ID: 105876025
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte