Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medizinökonomie 2
Unternehmerische Praxis und Methodik
Buch von Christian Thielscher
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Namhafte Experten aus Ökonomie und Gesundheitswesen sorgen in diesem Herausgeberwerk für eine zugleich fachlich abgesicherte und anwendungsbezogene Darstellung der medizinökonomisch relevanten Themenfelder aus Wirtschaft, Medizin, Recht, Verwaltung und (Selbst-)Organisation. Sie erläutern, inwieweit Medizinökonomie die Anwendung ökonomischer Methoden auf die Medizin, insbesondere auf die medizinische Versorgung, darstellt. Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung und Behandlung, denn die erfolgreiche Behandlung gilt in der Medizin wie in der Medizinökonomie als oberste Maxime professionellen Handelns.
Für die zweite Auflage wurde die Logik der Darstellung geändert: Sie entfernt sich von einer klassischen Managementlehre für die Medizin hin zu einer präzisen Analyse der Funktionen von Einrichtungen und Prozessen in der medizinischen Versorgung. Um diese aus mehreren Perspektiven zu betrachten, werden sowohl die Akteure der Versorgung untersucht, als auch betriebswirtschaftliche Fächer und rechtliche Rahmenbedingungen. Neu aufgenommen wurden die Themen "Pflegeleistende¿ und ¿andere Gesundheitsberufe¿, sowie ¿Haftungsrecht¿. Der Leser erhält in diesem Buch einen fundierten Überblick über den Status quo und die aktuellen Fragen des deutschen Gesundheitssystems.
Der Inhalt
¿ Akteure der Versorgung
¿ Betriebswirtschaftliche Funktionen
¿ Rechtliche Grundlagen
Der Herausgeber
Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ist Professor für Medizinökonomie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.
Namhafte Experten aus Ökonomie und Gesundheitswesen sorgen in diesem Herausgeberwerk für eine zugleich fachlich abgesicherte und anwendungsbezogene Darstellung der medizinökonomisch relevanten Themenfelder aus Wirtschaft, Medizin, Recht, Verwaltung und (Selbst-)Organisation. Sie erläutern, inwieweit Medizinökonomie die Anwendung ökonomischer Methoden auf die Medizin, insbesondere auf die medizinische Versorgung, darstellt. Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung und Behandlung, denn die erfolgreiche Behandlung gilt in der Medizin wie in der Medizinökonomie als oberste Maxime professionellen Handelns.
Für die zweite Auflage wurde die Logik der Darstellung geändert: Sie entfernt sich von einer klassischen Managementlehre für die Medizin hin zu einer präzisen Analyse der Funktionen von Einrichtungen und Prozessen in der medizinischen Versorgung. Um diese aus mehreren Perspektiven zu betrachten, werden sowohl die Akteure der Versorgung untersucht, als auch betriebswirtschaftliche Fächer und rechtliche Rahmenbedingungen. Neu aufgenommen wurden die Themen "Pflegeleistende¿ und ¿andere Gesundheitsberufe¿, sowie ¿Haftungsrecht¿. Der Leser erhält in diesem Buch einen fundierten Überblick über den Status quo und die aktuellen Fragen des deutschen Gesundheitssystems.
Der Inhalt
¿ Akteure der Versorgung
¿ Betriebswirtschaftliche Funktionen
¿ Rechtliche Grundlagen
Der Herausgeber
Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ist Professor für Medizinökonomie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ist Professor für Medizinökonomie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.
Zusammenfassung

Namhafte Experten aus Ökonomie und Gesundheitswesen sorgen in diesem Herausgeberwerk für eine fachlich abgesicherte, wie auch für eine anwendungsbezogene Darstellung der medizinökonomisch relevanten Themenfelder aus Wirtschaft, Medizin, Recht, Verwaltung und (Selbst-)Organisation. Sie erläutern, inwieweit Medizinökonomie die Anwendung ökonomischer Methoden auf die Medizin, insbesondere auf die medizinische Versorgung, darstellt. Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Behandlung, denn die erfolgreiche Behandlung gilt in der Medizin wie in der Medizinökonomie als oberste Maxime professionellen Handelns.

Für die zweite Auflage wurde die Logik der Darstellung geändert: Sie entfernt sich von einer klassischen Managementlehre für die Medizin hin zu einer präzisen Analyse der Funktion von Einrichtungen und Prozessen in der medizinischen Versorgung. Um Funktionen aus mehreren Perspektiven zu betrachten, werden sowohl die Akteure der Versorgung untersucht, als auch betriebswirtschaftliche Fächer, rechtliche Rahmenbedingungen und medizinökonomische Methoden.
Fast alle Beiträge wurden in diesem Sinne überarbeitet und aktualisiert. Neu aufgenommen wurden die Themen "Pflegeleistende" und "andere Gesundheitsberufe" und "Haftungsrecht". Erheblich erweitert wurde die Methodenlehre.
Der Leser erhält in diesem Buch einen fundierten Überblick über den Status quo und die aktuellen Fragen des deutschen Gesundheitssystems.
Inhaltsverzeichnis
Akteure der Versorgung.- Betriebswirtschaftliche Funktionen.- Rechtliche Grundlagen.
Details
Medium: Buch
Seiten: 584
Reihe: FOM-Edition
Inhalt: xii
569 S.
74 s/w Illustr.
569 S. 74 Abb.
ISBN-13: 9783658085131
ISBN-10: 3658085134
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Thielscher, Christian
Herausgeber: Christian Thielscher (Prof. Dr. med. Dr. rer. pol.)
Auflage: 2. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
FOM-Edition
Maße: 246 x 173 x 37 mm
Von/Mit: Christian Thielscher
Erscheinungsdatum: 09.03.2017
Gewicht: 1,143 kg
preigu-id: 108578712
Über den Autor
Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ist Professor für Medizinökonomie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.
Zusammenfassung

Namhafte Experten aus Ökonomie und Gesundheitswesen sorgen in diesem Herausgeberwerk für eine fachlich abgesicherte, wie auch für eine anwendungsbezogene Darstellung der medizinökonomisch relevanten Themenfelder aus Wirtschaft, Medizin, Recht, Verwaltung und (Selbst-)Organisation. Sie erläutern, inwieweit Medizinökonomie die Anwendung ökonomischer Methoden auf die Medizin, insbesondere auf die medizinische Versorgung, darstellt. Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Behandlung, denn die erfolgreiche Behandlung gilt in der Medizin wie in der Medizinökonomie als oberste Maxime professionellen Handelns.

Für die zweite Auflage wurde die Logik der Darstellung geändert: Sie entfernt sich von einer klassischen Managementlehre für die Medizin hin zu einer präzisen Analyse der Funktion von Einrichtungen und Prozessen in der medizinischen Versorgung. Um Funktionen aus mehreren Perspektiven zu betrachten, werden sowohl die Akteure der Versorgung untersucht, als auch betriebswirtschaftliche Fächer, rechtliche Rahmenbedingungen und medizinökonomische Methoden.
Fast alle Beiträge wurden in diesem Sinne überarbeitet und aktualisiert. Neu aufgenommen wurden die Themen "Pflegeleistende" und "andere Gesundheitsberufe" und "Haftungsrecht". Erheblich erweitert wurde die Methodenlehre.
Der Leser erhält in diesem Buch einen fundierten Überblick über den Status quo und die aktuellen Fragen des deutschen Gesundheitssystems.
Inhaltsverzeichnis
Akteure der Versorgung.- Betriebswirtschaftliche Funktionen.- Rechtliche Grundlagen.
Details
Medium: Buch
Seiten: 584
Reihe: FOM-Edition
Inhalt: xii
569 S.
74 s/w Illustr.
569 S. 74 Abb.
ISBN-13: 9783658085131
ISBN-10: 3658085134
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Thielscher, Christian
Herausgeber: Christian Thielscher (Prof. Dr. med. Dr. rer. pol.)
Auflage: 2. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
FOM-Edition
Maße: 246 x 173 x 37 mm
Von/Mit: Christian Thielscher
Erscheinungsdatum: 09.03.2017
Gewicht: 1,143 kg
preigu-id: 108578712
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte