Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medizinische Grundkenntnisse für Heilberufe
in1895 Fragen Antworten
Taschenbuch von K. Steffens
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Anatomische und physiologische Grundkenntnisse sind zweifellos für angehende Krankenschwestern, Arzthelferinnen, Diätassisten­ tinnen, Krankengymnasten oder Medizinstudenten gleichermaßen wichtig. Ohne Zweifel ist der Wissensbedarf auf diesen Gebieten in den einzelnen Berufsgruppen recht unterschiedlich. Eines ist jedoch allen in Heilberufen Tätigen gemeinsam: Ohne solide Kennt­ nisse der Form und Funktion des gesunden Menschen ist das Ver­ ständnis der krankhaften Abweichungen und ihrer Therapie nicht möglich. Wahrscheinlich spreche ich vielen Berufsanfängern aus der Seele, wenn ich feststelle, daß der Einstieg in die medizinischen Grund­ lagenwissenschaften Anatomie und Physiologie oft nicht gerade leicht fällt. Um den Einstieg in dieses so wichtige Gebiet zu erleichtern, wurden die medizinischen Grundkenntnisse in Frage und Antwort dargestellt. Lesen Sie einemal einige Seiten eines "konventionellen" Lehr­ buches und prüfen Sie sich dabei einmal selbst, wie rasch Ihre Aufmerksamkeit abschweift und schließlich ganz nachläßt. In dem hier vorliegenden Buch sind die einzelnen Lernschritte fein ab­ gestuft und - wo immer dies möglich ist - logisch miteinander verknüpft. Jede Frage und Antwort ermöglicht nicht nur eine unmittelbare Kontrolle des Gelernten für Sie selbst; jede Frage erzwingt auch von neuem Ihre. Konzentration auf einen kleinen überschau­ baren Teilaspekt eines größeren Gesamtzusammenhangs. Seine Aufgabe erfüllt das Buch sicherlich dann am besten, wenn es kontinuierlich zum entsprechenden Unterricht benutzt wird. So gebraucht, leistet es jedoch auch vor jedem Examen eine hervorragende Selbstkontrolle.
Anatomische und physiologische Grundkenntnisse sind zweifellos für angehende Krankenschwestern, Arzthelferinnen, Diätassisten­ tinnen, Krankengymnasten oder Medizinstudenten gleichermaßen wichtig. Ohne Zweifel ist der Wissensbedarf auf diesen Gebieten in den einzelnen Berufsgruppen recht unterschiedlich. Eines ist jedoch allen in Heilberufen Tätigen gemeinsam: Ohne solide Kennt­ nisse der Form und Funktion des gesunden Menschen ist das Ver­ ständnis der krankhaften Abweichungen und ihrer Therapie nicht möglich. Wahrscheinlich spreche ich vielen Berufsanfängern aus der Seele, wenn ich feststelle, daß der Einstieg in die medizinischen Grund­ lagenwissenschaften Anatomie und Physiologie oft nicht gerade leicht fällt. Um den Einstieg in dieses so wichtige Gebiet zu erleichtern, wurden die medizinischen Grundkenntnisse in Frage und Antwort dargestellt. Lesen Sie einemal einige Seiten eines "konventionellen" Lehr­ buches und prüfen Sie sich dabei einmal selbst, wie rasch Ihre Aufmerksamkeit abschweift und schließlich ganz nachläßt. In dem hier vorliegenden Buch sind die einzelnen Lernschritte fein ab­ gestuft und - wo immer dies möglich ist - logisch miteinander verknüpft. Jede Frage und Antwort ermöglicht nicht nur eine unmittelbare Kontrolle des Gelernten für Sie selbst; jede Frage erzwingt auch von neuem Ihre. Konzentration auf einen kleinen überschau­ baren Teilaspekt eines größeren Gesamtzusammenhangs. Seine Aufgabe erfüllt das Buch sicherlich dann am besten, wenn es kontinuierlich zum entsprechenden Unterricht benutzt wird. So gebraucht, leistet es jedoch auch vor jedem Examen eine hervorragende Selbstkontrolle.
Inhaltsverzeichnis
I Gewebelehre.- II Skelett.- 1 Knochen.- 2 Wirbelsäule.- 3 Brustkorb.- 4 Schulterregion.- 5 Obere Extremität.- 6 Becken.- 7 Untere Extremität.- 8 Schädel.- III Muskulatur.- 1 Allgemeine Muskellehre I.- 2 Allgemeine Muskellehre II (Synapse).- 3 Muskulatur der Bauchwand.- 4 Leistenregion.- 5 Zwerchfell.- 6 Muskulatur der Brustwand.- IV Herz ¿ Kreislauf.- 1 Allgemeine Kreislauflehre.- 2 Aufbau des Herzens.- 3 Herzklappen.- 4 Erregungsleitungssystem des Herzens.- 5 EKG.- 6 Blutdruck und Windkesselfunktion.- 7 Arterien.- 8 Venen.- 9 Fetaler Kreislauf.- V Blut.- 1 Allgemeine Blutlehre.- 2 Blutkörperchen.- 3 Blutgruppen.- 4 Rhesusfaktor.- 5 Blutstillung.- 6 Lymphsystem.- VI Atmungsorgane.- 1 Äußere und innere Atmung.- 2 Nase und Rachen.- 3 Kehlkopf.- 4 Luftröhre, Bronchien und Lunge.- 5 Atemmechanik.- 6 Fassungsvermögen der Lungen.- VII Verdauungsorgane.- 1 Ernährung und Verdauungssystem.- 2 Kauapparat, Mundhöhle und Speicheldrüsen.- 3 Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm.- 4 Leber.- 5 Bauchspeicheldrüse.- 6 Dünndarm und Dickdarm.- 7 Bauchfell.- VIII Hormondrüsen.- 1 Allgemeine Endokrinologie.- 2 Schilddrüse und Nebenschilddrüse.- 3 Nebennieren.- 4 Inselapparat des Pankreas.- 5 Hormone der Keimdrüsen.- 6 Hypophyse.- IX Harn- und Geschlechtsorgane.- 1 Anatomie der Nieren und der ableitenden Harnorgane.- 2 Physiologie der Nieren.- 3 Männliche Geschlechtsorgane.- 4 Eierstock.- 5 Gebärmutter.- 6 Menstruationszyklus.- 7 Von der Befruchtung zur Implantation.- X Nervensystem.- 1 Aufbau des Nervensystems.- 2 Rückenmark.- 3 Reflexe.- 4 Gehirn (Übersicht).- 5 Endhirn.- 6 Hirnhäute und Liquorräume.- 7 Hirnnerven.- 8 Autonomes Nervensystem.- XI Sinnesorgane.- 1 Aufbau des Auges.- 2 Sehen.- 3 Ohr.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: viii
236 S.
3 s/w Illustr.
236 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783540114758
ISBN-10: 3540114750
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steffens, K.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: K. Steffens
Erscheinungsdatum: 01.06.1982
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 105989274
Inhaltsverzeichnis
I Gewebelehre.- II Skelett.- 1 Knochen.- 2 Wirbelsäule.- 3 Brustkorb.- 4 Schulterregion.- 5 Obere Extremität.- 6 Becken.- 7 Untere Extremität.- 8 Schädel.- III Muskulatur.- 1 Allgemeine Muskellehre I.- 2 Allgemeine Muskellehre II (Synapse).- 3 Muskulatur der Bauchwand.- 4 Leistenregion.- 5 Zwerchfell.- 6 Muskulatur der Brustwand.- IV Herz ¿ Kreislauf.- 1 Allgemeine Kreislauflehre.- 2 Aufbau des Herzens.- 3 Herzklappen.- 4 Erregungsleitungssystem des Herzens.- 5 EKG.- 6 Blutdruck und Windkesselfunktion.- 7 Arterien.- 8 Venen.- 9 Fetaler Kreislauf.- V Blut.- 1 Allgemeine Blutlehre.- 2 Blutkörperchen.- 3 Blutgruppen.- 4 Rhesusfaktor.- 5 Blutstillung.- 6 Lymphsystem.- VI Atmungsorgane.- 1 Äußere und innere Atmung.- 2 Nase und Rachen.- 3 Kehlkopf.- 4 Luftröhre, Bronchien und Lunge.- 5 Atemmechanik.- 6 Fassungsvermögen der Lungen.- VII Verdauungsorgane.- 1 Ernährung und Verdauungssystem.- 2 Kauapparat, Mundhöhle und Speicheldrüsen.- 3 Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm.- 4 Leber.- 5 Bauchspeicheldrüse.- 6 Dünndarm und Dickdarm.- 7 Bauchfell.- VIII Hormondrüsen.- 1 Allgemeine Endokrinologie.- 2 Schilddrüse und Nebenschilddrüse.- 3 Nebennieren.- 4 Inselapparat des Pankreas.- 5 Hormone der Keimdrüsen.- 6 Hypophyse.- IX Harn- und Geschlechtsorgane.- 1 Anatomie der Nieren und der ableitenden Harnorgane.- 2 Physiologie der Nieren.- 3 Männliche Geschlechtsorgane.- 4 Eierstock.- 5 Gebärmutter.- 6 Menstruationszyklus.- 7 Von der Befruchtung zur Implantation.- X Nervensystem.- 1 Aufbau des Nervensystems.- 2 Rückenmark.- 3 Reflexe.- 4 Gehirn (Übersicht).- 5 Endhirn.- 6 Hirnhäute und Liquorräume.- 7 Hirnnerven.- 8 Autonomes Nervensystem.- XI Sinnesorgane.- 1 Aufbau des Auges.- 2 Sehen.- 3 Ohr.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: viii
236 S.
3 s/w Illustr.
236 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783540114758
ISBN-10: 3540114750
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steffens, K.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: K. Steffens
Erscheinungsdatum: 01.06.1982
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 105989274
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte