Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medizin und Nationalsozialismus
Die Freiburger Medizinische Fakultät und das Klinikum in der Weimarer Republik und im "Dritten Reich"
Taschenbuch von Bernd Grün (u. a.)
Sprache: Deutsch

140,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 hatte auch für die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg und das Klinikum weitreichende Folgen. So wurden entsprechend den antisemitischen Gesetzen des neuen Regimes jüdische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen sowie jüdische Studierende ausgegrenzt. Zugleich wurde im Zuge der Kriegsvorbereitungen der Lehrplan der Studierenden militarisiert. Die Politik des Dritten Reiches endete für das Freiburger Klinikum in der nahezu völligen Zerstörung der Anfang der 1930er Jahre mit großem Aufwand errichteten Bauten. Der Band zeigt an 20 ausgewählten Themenkreisen die komplexen Entwicklungen der Freiburger Universitätsmedizin im "Dritten Reich" und bettet sie in den zeitgeschichtlichen Kontext ein.
Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 hatte auch für die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg und das Klinikum weitreichende Folgen. So wurden entsprechend den antisemitischen Gesetzen des neuen Regimes jüdische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen sowie jüdische Studierende ausgegrenzt. Zugleich wurde im Zuge der Kriegsvorbereitungen der Lehrplan der Studierenden militarisiert. Die Politik des Dritten Reiches endete für das Freiburger Klinikum in der nahezu völligen Zerstörung der Anfang der 1930er Jahre mit großem Aufwand errichteten Bauten. Der Band zeigt an 20 ausgewählten Themenkreisen die komplexen Entwicklungen der Freiburger Universitätsmedizin im "Dritten Reich" und bettet sie in den zeitgeschichtlichen Kontext ein.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Karl-Heinz Leven: «Diese gelassene Verleugnung von Schuld» - die Medizin und ihre nationalsozialistische Vergangenheit - Hans-Georg Hofer/Lutz Sauerteig: Ideengeschichtliche Voraussetzungen nationalsozialistischer Gesundheitspolitik: Ein Überblick - Hans-Georg Hofer: Die «Veränderung aller Maßstäbe». Die Freiburger Medizinische Fakultät und der Erste Weltkrieg - Andreas Funke: Der Psychiater Alfred Erich Hoche und «Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens» - Cay-Rüdiger Prüll: Ludwig Aschoff (1866-1942): Wissenschaft und Politik in Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus - Christian Rokosch/Alexander Neumann: Adolf Lorenz und der Neubau der Universitätskliniken (1926-1931) - Annette Schulz-Baldes: Das Jahr 1933. Die Medizinische Fakultät und die «Gleichschaltung» an der Universität Freiburg - Jasmin B. Mattes: Demütigung - Vertreibung - Neuanfang: Aus Freiburg geflohen in alle Welt - Bernd Grün: Die Assistenten der Medizinischen Fakultät und der NS-Dozentenbund - Claudia Eiberg/Andreas Funke/Soeren Lienkamp: Studierende an der Medizinischen Fakultät in der Zeit des Nationalsozialismus - Nils Kessel/Katja Kriegel: «Nicht mitzuleiden, mitzukämpfen sind wir da!» Krankenpflege im Nationalsozialismus - Angelika Uhlmann: Die Freiburger Krankengymnastik-Schule: Von der Schulgründung 1935 bis zum Ende des Dritten Reiches - Andrea Heigl: Carl T. Noeggerath und die Freiburger Universitäts-Kinderklinik in der Zeit des Nationalsozialismus - Gunther Link: Zwangssterilisationen und Zwangsabtreibungen an der Universitätsfrauenklinik Freiburg im Nationalsozialismus - Alexander Neumann/Astrid Freisen: Die Ermordung der psychisch Kranken in Freiburg und Umgebung 1933-1945 - Karl-Heinz Leven: Der Freiburger Pathologe Franz Büchner 1941 - Widerstand mit und ohne Hippokrates - Alexander Neumann: Medizin und Krieg: Freiburger Ordinarien im Dienst der Wehrmacht - Dieter Speck: Zwangsarbeit an der Universität und im Universitätsklinikum. Spurensuche, Fragen, Verstrickungen - Bernd Grün: Die Zerstörung der Universitätskliniken und Medizinischen Institute am 27. November 1944 - Silke Seemann: Entnazifizierung und Vergangenheitsbewältigung in der Medizinischen Fakultät nach 1945.
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 548
ISBN-13: 9783631388198
ISBN-10: 3631388195
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38819
Redaktion: Grün, Bernd
Hofer, Hans-Georg
Leven, Karl-Heinz
Hersteller: Peter Lang
Maße: 29 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Bernd Grün (u. a.)
Gewicht: 0,71 kg
preigu-id: 103975460
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Karl-Heinz Leven: «Diese gelassene Verleugnung von Schuld» - die Medizin und ihre nationalsozialistische Vergangenheit - Hans-Georg Hofer/Lutz Sauerteig: Ideengeschichtliche Voraussetzungen nationalsozialistischer Gesundheitspolitik: Ein Überblick - Hans-Georg Hofer: Die «Veränderung aller Maßstäbe». Die Freiburger Medizinische Fakultät und der Erste Weltkrieg - Andreas Funke: Der Psychiater Alfred Erich Hoche und «Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens» - Cay-Rüdiger Prüll: Ludwig Aschoff (1866-1942): Wissenschaft und Politik in Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus - Christian Rokosch/Alexander Neumann: Adolf Lorenz und der Neubau der Universitätskliniken (1926-1931) - Annette Schulz-Baldes: Das Jahr 1933. Die Medizinische Fakultät und die «Gleichschaltung» an der Universität Freiburg - Jasmin B. Mattes: Demütigung - Vertreibung - Neuanfang: Aus Freiburg geflohen in alle Welt - Bernd Grün: Die Assistenten der Medizinischen Fakultät und der NS-Dozentenbund - Claudia Eiberg/Andreas Funke/Soeren Lienkamp: Studierende an der Medizinischen Fakultät in der Zeit des Nationalsozialismus - Nils Kessel/Katja Kriegel: «Nicht mitzuleiden, mitzukämpfen sind wir da!» Krankenpflege im Nationalsozialismus - Angelika Uhlmann: Die Freiburger Krankengymnastik-Schule: Von der Schulgründung 1935 bis zum Ende des Dritten Reiches - Andrea Heigl: Carl T. Noeggerath und die Freiburger Universitäts-Kinderklinik in der Zeit des Nationalsozialismus - Gunther Link: Zwangssterilisationen und Zwangsabtreibungen an der Universitätsfrauenklinik Freiburg im Nationalsozialismus - Alexander Neumann/Astrid Freisen: Die Ermordung der psychisch Kranken in Freiburg und Umgebung 1933-1945 - Karl-Heinz Leven: Der Freiburger Pathologe Franz Büchner 1941 - Widerstand mit und ohne Hippokrates - Alexander Neumann: Medizin und Krieg: Freiburger Ordinarien im Dienst der Wehrmacht - Dieter Speck: Zwangsarbeit an der Universität und im Universitätsklinikum. Spurensuche, Fragen, Verstrickungen - Bernd Grün: Die Zerstörung der Universitätskliniken und Medizinischen Institute am 27. November 1944 - Silke Seemann: Entnazifizierung und Vergangenheitsbewältigung in der Medizinischen Fakultät nach 1945.
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 548
ISBN-13: 9783631388198
ISBN-10: 3631388195
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38819
Redaktion: Grün, Bernd
Hofer, Hans-Georg
Leven, Karl-Heinz
Hersteller: Peter Lang
Maße: 29 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Bernd Grün (u. a.)
Gewicht: 0,71 kg
preigu-id: 103975460
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte