Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medienwirkungsforschung
Taschenbuch von Heinz Bonfadelli (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Heinz Bonfadelli und Thomas N. Friemel behandeln grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und empirische Befunde der Medienwirkungsforschung. Die gleichzeitige Berücksichtigung der psychologisch und soziologisch orientierten Forschung erlaubt es, nicht nur die Nutzungsmuster und Wirkungen auf der Ebene einzelner Individuen zu verstehen (z. B. Informationssuche, Gewohnheiten, Sucht), sondern auch die Auswirkungen auf soziale Netzwerke (z. B. Meinungsführer, Gewalt) sowie auf die Gesellschaft als Ganzes (z. B. Kommunikationskampagnen, Wissenskluft, Agenda-Setting, Framing).

Die Neuauflage wurde inhaltlich aktualisiert und um didaktische Elemente wie Lernziele, kommentierte Literaturangaben und Übungsfragen erweitert.
Heinz Bonfadelli und Thomas N. Friemel behandeln grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und empirische Befunde der Medienwirkungsforschung. Die gleichzeitige Berücksichtigung der psychologisch und soziologisch orientierten Forschung erlaubt es, nicht nur die Nutzungsmuster und Wirkungen auf der Ebene einzelner Individuen zu verstehen (z. B. Informationssuche, Gewohnheiten, Sucht), sondern auch die Auswirkungen auf soziale Netzwerke (z. B. Meinungsführer, Gewalt) sowie auf die Gesellschaft als Ganzes (z. B. Kommunikationskampagnen, Wissenskluft, Agenda-Setting, Framing).

Die Neuauflage wurde inhaltlich aktualisiert und um didaktische Elemente wie Lernziele, kommentierte Literaturangaben und Übungsfragen erweitert.
Über den Autor
Prof. Dr. Heinz Bonfadelli (em.) lehrte an der Universität Zürich.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
1 Medienwirkungen als Forschungsbereich 11
1.1 Gegenstand 11
1.1.1 Medienwirkungen als gesellschaftliches Problem 12
1.1.2 Themenfokus: Medienkompetenz 15
1.1.3 Entwicklung und Steuerung der Forschung 17
1.1.4 Definitionen von Medienwirkungen 19
1.2 Fragestellungen 21
1.2.1 Spektrum möglicher Medienwirkungsphänomene 21
1.2.2 Dimensionen der Medienwirkungen 24
1.2.3 Tendenzen der Medienwirkungsforschung 27
1.3 Forschungsentwicklung 28
1.3.1 1. Phase: Stimulus-Response-Modell und Medienallmacht 30
1.3.2 2. Phase: Einstellungsbestätigung und Medienohnmacht 32
1.3.3 3. Phase: Neuorientierung am Rezipienten ­ moderate Effekte 34
1.3.4 Sechs-Stufen-Modell der kumulativen Forschung 35
1.3.5 Erklärung von Medienwirkungen: Stand der Diskussion 36
1.4 Methoden 38
1.4.1 Kontrollprobleme 38
1.4.2 Untersuchungsanlagen 40
1.4.3 Methodische Tendenzen 44
2 Mediennutzung 47
2.1 Publikum 48
2.1.1 Publikum als hypothetisches Konstrukt 48
2.1.2 Dimensionen des Publikums 50
2.1.3 Publikumskonzeptionen und Forschungstypen 53
2.2 Mediennutzungsforschung 58
2.2.1 Buchmarkt- / Buchlese(r)forschung 58
2.2.2 Printmedien- / Leserschaftsforschung 60
2.2.3 Zuschauer- und Hörerforschung (Publikumsforschung) 62
2.2.4 Internetforschung 66
2.2.5 Intermedia-Forschung 67
2.3 Ausgewählte Befunde zur Mediennutzung 68
2.4 Glaubwürdigkeit und Images von Medien 71
2.5 Uses-and-Gratifications: Nutzenansatz (Blumler/Katz) 74
2.5.1 Theoretischer Bezugsrahmen 75
2.5.2 Forschungsfragen 76
2.5.3 Theoretische Probleme und Weiterentwicklungen 77
2.5.4 Empirische Umsetzung 81
2.6 Themenfokus: Eskapismus 85
2.7 Medienumgang: qualitative Perspektiven 86
2.8 Themenfokus: Mediensucht 91
2.8.1 Fernsehsucht: theoretische Perspektiven 92
2.8.2 Fernsehsucht: Definition, Dimensionierung, Messung 93
2.8.3 Internetsucht 98
2.9 Aktive versus passive Informationssuche 100
2.9.1 Aktive Informationssuche 101
2.9.2 Situationaler Informationsgebrauch (Dervin) 103
2.9.3 Dynamisch-transaktionaler Ansatz (Früh/Schönbach) 104
3 Medienrezeption 109
3.1 Aufmerksamkeit 109
3.2 Informationsverarbeitung und Verstehen 112
3.2.1 Basiskonzepte 112
3.2.2 Anwendungsbeispiel: TV-Nachrichten 113
3.3 Identifikation und parasoziale Interaktion 115
3.3.1 Identifikation 115
3.3.2 Parasoziale Interaktion/parasoziale Beziehung 117
3.4 Emotionale Prozesse und Unterhaltung 119
3.4.1 Definition, Perspektiven und Messung von Emotionen 119
3.4.2 (Medien-)Emotionen und Flow-Erleben 121
3.4.3 Komplexitätstheorie 122
3.4.4 Aktivierung und Transportation 124
3.4.5 Stimmungsregulierung: Mood-Management-Theorie (Zillmann) 126
3.4.6 Affective-Disposition-Theorie 127
4 Medienwirkungen 131
4.1 Information und Wissen als Basiskonzepte 132
4.2 Einstellungen als Basiskonzept 133
4.2.1 Definitionen 134
4.2.2 Dimensionen und Funktionalität 135
4.2.3 Messung von Einstellungen 136
4.2.4 Einstellungsbildung 138
4.2.5 Einstellungsänderungen 139
4.2.6 Einstellungen und Informationsverarbeitung 140
4.2.7 Einstellung und Verhalten 143
4.2.8 Themenfokus: Gewalt 145
4.3 Konsistenztheorien 148
4.3.1 Balancetheorie (Heider) 149
4.3.2 Kongruenzmodell (Osgood/Tannenbaum) 150
4.3.3 Kognitive Dissonanztheorie (Festinger) 151
4.3.4 Inokulationstheorie (McGuire) 153
4.3.5 Anwendungsbeispiel: Tabakprävention 155
4.4 Lerntheorien 156
4.4.1 Instrumentelle Lerntheorie (Hovland) 156
4.4.2 Sozial-kognitive Lerntheorie (Bandura) 158
4.4.3 Elaboration-Likelihood-Modell (Petty/Cacioppo) 161
4.4.4 Heuristisch-systematische Informationsverarbeitung 164
4.4.5 Anwendungsbeispiele: Werbung 166
4.5 Attributionstheorie 168
5 Thematischer Kontext von Medienwirkungen 173
5.1 Agenda-Setting (McCombs/Shaw) 173
5.1.1 Der Ansatz 174
5.1.2 Konzeptionelle Weiterentwicklung 177
5.1.3 Empirische Umsetzung 181
5.1.4 Mediatisierende Faktoren und Prozesse 184
5.1.5 Praktische Relevanz 186
5.1.6 Fazit 187
5.2 Framing (Entman/Iyengar et al.) 188
5.2.1 Entwicklung der Schema- bzw. Framing-Theorie 189
5.2.2 Schema- / Framing-Theorie in der Wirkungsforschung 193
5.2.3 Fazit 196
5.2.4 Anwendungsbeispiel: Gesundheitskampagnen 197
6 Interpersonaler Kontext von Medienwirkungen 203
6.1 Interpersonale Kommunikation über Massenmedien 204
6.2 Two-Step-Flow-Theorie (Lazarsfeld et al.) 206
6.2.1 Die Wahlstudien 206
6.2.2 Kritik am Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation 208
6.3 Diffusions- und Innovationsforschung (Rogers) 210
6.4 Ko-Orientierung und Mediennutzung (Newcomb) 215
6.5 Third-Person-Effekt (Davison) 217
6.6 Hostile-Media-Effekt 221
6.7 Soziale Netzwerke der Kommunikation 222
6.8 Theorie der Schweigespirale (Noelle-Neumann) 226
6.9 Anwendungsbeispiel: politische Kommunikation 231
6.9.1 Interpersonale Kommunikation versus Massenmedien 231
6.9.2 Interpersonale Kommunikation und politische Informiertheit 233
7 Gesellschaftlicher Kontext von Medienwirkungen 235
7.1 Wissensvermittlung durch Medien 236
7.1.1 Fragestellungen und theoretische Perspektiven 236
7.1.2 Perspektive der Mediendependenz 238
7.1.3 Mediennutzung, Wissen und Bildung 239
7.2 Wissenskluft-Perspektive (Tichenor/Donohue/Olien) 241
7.2.1 Fragestellung und Ausgangshypothese 241
7.2.2 Theoretischer Hintergrund 241
7.2.3 Gesellschaftliche Relevanz 242
7.2.4 Erklärungen 243
7.2.5 Forschungsstand und Forschungsrichtungen 243
7.2.6 Konzeptionelle Weiterentwicklungen 248
7.2.7 Fazit 251
7.3 Kultivierungs-Analyse (Gerbner et al.) 252
7.3.1 Hintergrund 252
7.3.2 Kultivierungshypothese 253
7.3.3 Methodische Umsetzung 254
7.3.4 Befunde 256
7.3.5 Kritik 257
7.3.6 Weiterentwicklung 259
7.4 Media-Malaise-These (Robinson) 260
8 Fazit 265
Literatur 269
Index 334
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 338 S.
93 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825246990
ISBN-10: 382524699X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3451
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bonfadelli, Heinz
Friemel, Thomas N.
Auflage: 6. überarbeitete Auflage
Hersteller: UTB GmbH
Uvk Verlag
Abbildungen: 90 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 216 x 149 x 22 mm
Von/Mit: Heinz Bonfadelli (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.07.2017
Gewicht: 0,525 kg
Artikel-ID: 109478332
Über den Autor
Prof. Dr. Heinz Bonfadelli (em.) lehrte an der Universität Zürich.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
1 Medienwirkungen als Forschungsbereich 11
1.1 Gegenstand 11
1.1.1 Medienwirkungen als gesellschaftliches Problem 12
1.1.2 Themenfokus: Medienkompetenz 15
1.1.3 Entwicklung und Steuerung der Forschung 17
1.1.4 Definitionen von Medienwirkungen 19
1.2 Fragestellungen 21
1.2.1 Spektrum möglicher Medienwirkungsphänomene 21
1.2.2 Dimensionen der Medienwirkungen 24
1.2.3 Tendenzen der Medienwirkungsforschung 27
1.3 Forschungsentwicklung 28
1.3.1 1. Phase: Stimulus-Response-Modell und Medienallmacht 30
1.3.2 2. Phase: Einstellungsbestätigung und Medienohnmacht 32
1.3.3 3. Phase: Neuorientierung am Rezipienten ­ moderate Effekte 34
1.3.4 Sechs-Stufen-Modell der kumulativen Forschung 35
1.3.5 Erklärung von Medienwirkungen: Stand der Diskussion 36
1.4 Methoden 38
1.4.1 Kontrollprobleme 38
1.4.2 Untersuchungsanlagen 40
1.4.3 Methodische Tendenzen 44
2 Mediennutzung 47
2.1 Publikum 48
2.1.1 Publikum als hypothetisches Konstrukt 48
2.1.2 Dimensionen des Publikums 50
2.1.3 Publikumskonzeptionen und Forschungstypen 53
2.2 Mediennutzungsforschung 58
2.2.1 Buchmarkt- / Buchlese(r)forschung 58
2.2.2 Printmedien- / Leserschaftsforschung 60
2.2.3 Zuschauer- und Hörerforschung (Publikumsforschung) 62
2.2.4 Internetforschung 66
2.2.5 Intermedia-Forschung 67
2.3 Ausgewählte Befunde zur Mediennutzung 68
2.4 Glaubwürdigkeit und Images von Medien 71
2.5 Uses-and-Gratifications: Nutzenansatz (Blumler/Katz) 74
2.5.1 Theoretischer Bezugsrahmen 75
2.5.2 Forschungsfragen 76
2.5.3 Theoretische Probleme und Weiterentwicklungen 77
2.5.4 Empirische Umsetzung 81
2.6 Themenfokus: Eskapismus 85
2.7 Medienumgang: qualitative Perspektiven 86
2.8 Themenfokus: Mediensucht 91
2.8.1 Fernsehsucht: theoretische Perspektiven 92
2.8.2 Fernsehsucht: Definition, Dimensionierung, Messung 93
2.8.3 Internetsucht 98
2.9 Aktive versus passive Informationssuche 100
2.9.1 Aktive Informationssuche 101
2.9.2 Situationaler Informationsgebrauch (Dervin) 103
2.9.3 Dynamisch-transaktionaler Ansatz (Früh/Schönbach) 104
3 Medienrezeption 109
3.1 Aufmerksamkeit 109
3.2 Informationsverarbeitung und Verstehen 112
3.2.1 Basiskonzepte 112
3.2.2 Anwendungsbeispiel: TV-Nachrichten 113
3.3 Identifikation und parasoziale Interaktion 115
3.3.1 Identifikation 115
3.3.2 Parasoziale Interaktion/parasoziale Beziehung 117
3.4 Emotionale Prozesse und Unterhaltung 119
3.4.1 Definition, Perspektiven und Messung von Emotionen 119
3.4.2 (Medien-)Emotionen und Flow-Erleben 121
3.4.3 Komplexitätstheorie 122
3.4.4 Aktivierung und Transportation 124
3.4.5 Stimmungsregulierung: Mood-Management-Theorie (Zillmann) 126
3.4.6 Affective-Disposition-Theorie 127
4 Medienwirkungen 131
4.1 Information und Wissen als Basiskonzepte 132
4.2 Einstellungen als Basiskonzept 133
4.2.1 Definitionen 134
4.2.2 Dimensionen und Funktionalität 135
4.2.3 Messung von Einstellungen 136
4.2.4 Einstellungsbildung 138
4.2.5 Einstellungsänderungen 139
4.2.6 Einstellungen und Informationsverarbeitung 140
4.2.7 Einstellung und Verhalten 143
4.2.8 Themenfokus: Gewalt 145
4.3 Konsistenztheorien 148
4.3.1 Balancetheorie (Heider) 149
4.3.2 Kongruenzmodell (Osgood/Tannenbaum) 150
4.3.3 Kognitive Dissonanztheorie (Festinger) 151
4.3.4 Inokulationstheorie (McGuire) 153
4.3.5 Anwendungsbeispiel: Tabakprävention 155
4.4 Lerntheorien 156
4.4.1 Instrumentelle Lerntheorie (Hovland) 156
4.4.2 Sozial-kognitive Lerntheorie (Bandura) 158
4.4.3 Elaboration-Likelihood-Modell (Petty/Cacioppo) 161
4.4.4 Heuristisch-systematische Informationsverarbeitung 164
4.4.5 Anwendungsbeispiele: Werbung 166
4.5 Attributionstheorie 168
5 Thematischer Kontext von Medienwirkungen 173
5.1 Agenda-Setting (McCombs/Shaw) 173
5.1.1 Der Ansatz 174
5.1.2 Konzeptionelle Weiterentwicklung 177
5.1.3 Empirische Umsetzung 181
5.1.4 Mediatisierende Faktoren und Prozesse 184
5.1.5 Praktische Relevanz 186
5.1.6 Fazit 187
5.2 Framing (Entman/Iyengar et al.) 188
5.2.1 Entwicklung der Schema- bzw. Framing-Theorie 189
5.2.2 Schema- / Framing-Theorie in der Wirkungsforschung 193
5.2.3 Fazit 196
5.2.4 Anwendungsbeispiel: Gesundheitskampagnen 197
6 Interpersonaler Kontext von Medienwirkungen 203
6.1 Interpersonale Kommunikation über Massenmedien 204
6.2 Two-Step-Flow-Theorie (Lazarsfeld et al.) 206
6.2.1 Die Wahlstudien 206
6.2.2 Kritik am Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation 208
6.3 Diffusions- und Innovationsforschung (Rogers) 210
6.4 Ko-Orientierung und Mediennutzung (Newcomb) 215
6.5 Third-Person-Effekt (Davison) 217
6.6 Hostile-Media-Effekt 221
6.7 Soziale Netzwerke der Kommunikation 222
6.8 Theorie der Schweigespirale (Noelle-Neumann) 226
6.9 Anwendungsbeispiel: politische Kommunikation 231
6.9.1 Interpersonale Kommunikation versus Massenmedien 231
6.9.2 Interpersonale Kommunikation und politische Informiertheit 233
7 Gesellschaftlicher Kontext von Medienwirkungen 235
7.1 Wissensvermittlung durch Medien 236
7.1.1 Fragestellungen und theoretische Perspektiven 236
7.1.2 Perspektive der Mediendependenz 238
7.1.3 Mediennutzung, Wissen und Bildung 239
7.2 Wissenskluft-Perspektive (Tichenor/Donohue/Olien) 241
7.2.1 Fragestellung und Ausgangshypothese 241
7.2.2 Theoretischer Hintergrund 241
7.2.3 Gesellschaftliche Relevanz 242
7.2.4 Erklärungen 243
7.2.5 Forschungsstand und Forschungsrichtungen 243
7.2.6 Konzeptionelle Weiterentwicklungen 248
7.2.7 Fazit 251
7.3 Kultivierungs-Analyse (Gerbner et al.) 252
7.3.1 Hintergrund 252
7.3.2 Kultivierungshypothese 253
7.3.3 Methodische Umsetzung 254
7.3.4 Befunde 256
7.3.5 Kritik 257
7.3.6 Weiterentwicklung 259
7.4 Media-Malaise-These (Robinson) 260
8 Fazit 265
Literatur 269
Index 334
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 338 S.
93 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825246990
ISBN-10: 382524699X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3451
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bonfadelli, Heinz
Friemel, Thomas N.
Auflage: 6. überarbeitete Auflage
Hersteller: UTB GmbH
Uvk Verlag
Abbildungen: 90 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 216 x 149 x 22 mm
Von/Mit: Heinz Bonfadelli (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.07.2017
Gewicht: 0,525 kg
Artikel-ID: 109478332
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte