Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mediensprache
Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien
Buch von Harald Burger
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in den aktuellen Stand der Medienlinguistik. So werden einerseits grundlegende kommunikationstheoretische Begriffe der Medienlinguistik vorgestellt ("Autor", "Medientext", "Intertextualität" usw.), andererseits werden - nach einem kurzen historischen Rückblick - die wichtigsten sprachlichen Phänomene in den heutigen deutschsprachigen Massenmedien Presse, Radio und Fernsehen an aktuellem Beispielmaterial beschrieben (Mündlichkeit und Schriftlichkeit, das sprachliche Profil des "Moderators", mediale Textsorten, insbesondere Nachrichten und ihre narratologischen Aspekte, Standardsprache und Dialekte etc.). Dabei ist auch das Verhältnis der Sprache zu anderen Zeichensystemen (Bilder, Geräusche) zu berücksichtigen. Ein Ausblick auf die "neuen" Medien soll skizzieren, wie "neue" und "alte" Medien sich zueinander verhalten. Das Buch stellt eine umfassende Neubearbeitung und Weiterführung der zweiten Auflage des Göschen-Bandes "Sprache der Massenmedien" (1990) dar.
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in den aktuellen Stand der Medienlinguistik. So werden einerseits grundlegende kommunikationstheoretische Begriffe der Medienlinguistik vorgestellt ("Autor", "Medientext", "Intertextualität" usw.), andererseits werden - nach einem kurzen historischen Rückblick - die wichtigsten sprachlichen Phänomene in den heutigen deutschsprachigen Massenmedien Presse, Radio und Fernsehen an aktuellem Beispielmaterial beschrieben (Mündlichkeit und Schriftlichkeit, das sprachliche Profil des "Moderators", mediale Textsorten, insbesondere Nachrichten und ihre narratologischen Aspekte, Standardsprache und Dialekte etc.). Dabei ist auch das Verhältnis der Sprache zu anderen Zeichensystemen (Bilder, Geräusche) zu berücksichtigen. Ein Ausblick auf die "neuen" Medien soll skizzieren, wie "neue" und "alte" Medien sich zueinander verhalten. Das Buch stellt eine umfassende Neubearbeitung und Weiterführung der zweiten Auflage des Göschen-Bandes "Sprache der Massenmedien" (1990) dar.
Über den Autor
Harald Burger ist Ordinarius für Germanistische Linguistik an der Universität Zürich.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Medium: Buch
Seiten: 496
Reihe: De Gruyter Studienbuch
Inhalt: X
486 S.
25 s/w Illustr.
25 b/w ill.
ISBN-13: 9783110173536
ISBN-10: 3110173530
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Burger, Harald
Auflage: 3. völlig neu bearb. Aufl.
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Studienbuch
Maße: 236 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Harald Burger
Erscheinungsdatum: 18.07.2005
Gewicht: 0,885 kg
preigu-id: 111817421
Über den Autor
Harald Burger ist Ordinarius für Germanistische Linguistik an der Universität Zürich.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Medium: Buch
Seiten: 496
Reihe: De Gruyter Studienbuch
Inhalt: X
486 S.
25 s/w Illustr.
25 b/w ill.
ISBN-13: 9783110173536
ISBN-10: 3110173530
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Burger, Harald
Auflage: 3. völlig neu bearb. Aufl.
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Studienbuch
Maße: 236 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Harald Burger
Erscheinungsdatum: 18.07.2005
Gewicht: 0,885 kg
preigu-id: 111817421
Warnhinweis