Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Je größer der zeitliche Graben zwischen dem Aufstieg der Nazis in der Weimarer Republik und der Gegenwart wird, desto schwerer fällt es der deutschen Gesellschaft, ein Bild davon in der Erinnerung zu bewahren, mit welch ungeheurer
Propagandamacht die gesamte Rechte gearbeitet hat.
Der historische Entstehungsprozess des Zeitungskartells des Medienzaren Alfred Hugenberg wird von Wernecke kenntnisreich und detailliert herausgearbeitet.
Dabei legt er den Schwerpunkt auch auf die politische Karriere Hugenbergs und dessen schrittweiser Kollaboration mit den Nazis sowie auf seine bundesdeutsche Nachkriegskarriere.
Das Werk ist ein beeindruckendes Beispiel für die kritische Analyse von Medienmacht und politischer Propaganda und somit auch ein Lehrstück für unsere heutige Zeit.
Propagandamacht die gesamte Rechte gearbeitet hat.
Der historische Entstehungsprozess des Zeitungskartells des Medienzaren Alfred Hugenberg wird von Wernecke kenntnisreich und detailliert herausgearbeitet.
Dabei legt er den Schwerpunkt auch auf die politische Karriere Hugenbergs und dessen schrittweiser Kollaboration mit den Nazis sowie auf seine bundesdeutsche Nachkriegskarriere.
Das Werk ist ein beeindruckendes Beispiel für die kritische Analyse von Medienmacht und politischer Propaganda und somit auch ein Lehrstück für unsere heutige Zeit.
Je größer der zeitliche Graben zwischen dem Aufstieg der Nazis in der Weimarer Republik und der Gegenwart wird, desto schwerer fällt es der deutschen Gesellschaft, ein Bild davon in der Erinnerung zu bewahren, mit welch ungeheurer
Propagandamacht die gesamte Rechte gearbeitet hat.
Der historische Entstehungsprozess des Zeitungskartells des Medienzaren Alfred Hugenberg wird von Wernecke kenntnisreich und detailliert herausgearbeitet.
Dabei legt er den Schwerpunkt auch auf die politische Karriere Hugenbergs und dessen schrittweiser Kollaboration mit den Nazis sowie auf seine bundesdeutsche Nachkriegskarriere.
Das Werk ist ein beeindruckendes Beispiel für die kritische Analyse von Medienmacht und politischer Propaganda und somit auch ein Lehrstück für unsere heutige Zeit.
Propagandamacht die gesamte Rechte gearbeitet hat.
Der historische Entstehungsprozess des Zeitungskartells des Medienzaren Alfred Hugenberg wird von Wernecke kenntnisreich und detailliert herausgearbeitet.
Dabei legt er den Schwerpunkt auch auf die politische Karriere Hugenbergs und dessen schrittweiser Kollaboration mit den Nazis sowie auf seine bundesdeutsche Nachkriegskarriere.
Das Werk ist ein beeindruckendes Beispiel für die kritische Analyse von Medienmacht und politischer Propaganda und somit auch ein Lehrstück für unsere heutige Zeit.
Über den Autor
Klaus Wernecke, Studium der Geschichte, Soziologie und Psychologie, Promotion 1969 bei Fritz Fischer in Hamburg (Der Wille zur Weltgeltung. Außenpolitik und Öffentlichkeit im Kaiserreich am Vorabend des Ersten Weltkrieges). 1969-1971 Redakteur bei der tagesschau der ARD, seit 1971 Dozent an der Hochschule
Lüneburg. Heute pensonierter Professor und freier Autor, lebt in Hamburg.
Peter Heller, geboren in Prag, nach dem Abitur in München. Ausbildung zum
Fotografen und Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Seit 1972 freier Filmemacher. Viele dokumentarische Filme mit Schwerpunkt deutsche Kolonien, Entwicklungspolitik und Nord-Süd-Konflikt; ebenfalls dokumentarische Langzeitbeobachtungen in Deutschland wie in Afrika. Zahlreiche internationale Auszeichnungen und Preise. 1981/82 ist der Film
Der vergessene Führer entstanden. Heller lebt und arbeitet in München.
Lüneburg. Heute pensonierter Professor und freier Autor, lebt in Hamburg.
Peter Heller, geboren in Prag, nach dem Abitur in München. Ausbildung zum
Fotografen und Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Seit 1972 freier Filmemacher. Viele dokumentarische Filme mit Schwerpunkt deutsche Kolonien, Entwicklungspolitik und Nord-Süd-Konflikt; ebenfalls dokumentarische Langzeitbeobachtungen in Deutschland wie in Afrika. Zahlreiche internationale Auszeichnungen und Preise. 1981/82 ist der Film
Der vergessene Führer entstanden. Heller lebt und arbeitet in München.
Zusammenfassung
Mit QR-Code zur kostenlosen Sichtung der Dokumentarfilm zum Buch: Der vergessene Führer - Aufstieg und Fall des Medienzaren Alfred Hugenberg.
Von Peter Heller, Deutschland 1982 (refurbished 2022), Länge: 156 Minuten.
Von Peter Heller, Deutschland 1982 (refurbished 2022), Länge: 156 Minuten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Zeitgeschichte & Politik |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | ab 1949 |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 236 S. |
ISBN-13: | 9783955583477 |
ISBN-10: | 3955583473 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Wernecke, Klaus
Heller, Peter |
Auflage: | 2. Auflage 2024 |
Hersteller: |
Brandes + Apsel Verlag Gm
Brandes & Apsel Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Brandes & Apsel Verlag, Roland Apsel, Scheidswaldstr. 22, D-60385 Frankfurt am Main, vertrieb@brandes-apsel.de |
Maße: | 237 x 169 x 15 mm |
Von/Mit: | Klaus Wernecke (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 02.02.2023 |
Gewicht: | 0,582 kg |