Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medien und Islamismus
Der Einfluss von Medienberichterstattung und Propaganda auf islamistische Radikalisierungsprozesse
Taschenbuch von Katharina Neumann
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Katharina Neumann beschäftigt sich aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive mit dem Phänomen der Radikalisierung. Sie untersucht mithilfe einer qualitativen Befragung von radikalisierten Islamisten und Szeneaussteigern, inwiefern journalistische Medienberichterstattung und Propaganda islamistische Radikalisierungsprozesse beeinflussen können. Es zeigt sich, dass sowohl journalistische als auch propagandistische Inhalte im gesamten Radikalisierungsprozess eine zentrale Rolle spielen und zum Teil unheilvolle Wechselwirkungen entfalten. Auf Basis der Befunde leitet die Autorin schließlich Handlungsempfehlungen für die journalistische Praxis ab.
Katharina Neumann beschäftigt sich aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive mit dem Phänomen der Radikalisierung. Sie untersucht mithilfe einer qualitativen Befragung von radikalisierten Islamisten und Szeneaussteigern, inwiefern journalistische Medienberichterstattung und Propaganda islamistische Radikalisierungsprozesse beeinflussen können. Es zeigt sich, dass sowohl journalistische als auch propagandistische Inhalte im gesamten Radikalisierungsprozess eine zentrale Rolle spielen und zum Teil unheilvolle Wechselwirkungen entfalten. Auf Basis der Befunde leitet die Autorin schließlich Handlungsempfehlungen für die journalistische Praxis ab.
Über den Autor

Dr. Katharina Neumann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Zusammenfassung

kommunikationswissenschaftliche Studie

Inhaltsverzeichnis
Islamismus in Deutschland und Österreich.- Theoretische Vorstellungen von Radikalisierung und empirische Befunde.- Forschungsstand zur Rolle der Medien im Radikalisierungskontext.- Ein Modell reziproker Radikalisierungseffekte.- Synthese der Ergebnisse entlang der Radikalisierungsphasen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: xi
307 S.
10 s/w Illustr.
307 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783658275228
ISBN-10: 3658275227
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27522-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neumann, Katharina
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Katharina Neumann
Erscheinungsdatum: 15.08.2019
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 116960982
Über den Autor

Dr. Katharina Neumann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Zusammenfassung

kommunikationswissenschaftliche Studie

Inhaltsverzeichnis
Islamismus in Deutschland und Österreich.- Theoretische Vorstellungen von Radikalisierung und empirische Befunde.- Forschungsstand zur Rolle der Medien im Radikalisierungskontext.- Ein Modell reziproker Radikalisierungseffekte.- Synthese der Ergebnisse entlang der Radikalisierungsphasen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: xi
307 S.
10 s/w Illustr.
307 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783658275228
ISBN-10: 3658275227
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27522-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neumann, Katharina
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Katharina Neumann
Erscheinungsdatum: 15.08.2019
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 116960982
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte