Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medien und Demokratie - was der Journalismus heute leistet
Buch von Demokratie-Stiftung der
Sprache: Deutsch

23,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln hat im Sommer 2011 in Kooperation mit der Deutschen Welle in Bonn ein wissenschaftliches Symposium zum Thema "Medien und Demokratie" veranstaltet. Namhafte Medienwissenschaftler, Juristen wie Sozialwissenschaftler, Journalisten wie Öffentlichkeitsarbeiter, analysierten differenziert: Was erwarten Rechtsprechung und Gesetzgeber von den Medien? Inwieweit werden diese Erwartungen gegenwärtig erfüllt? Was gilt dabei für die Presse und was für den Rundfunk? Wie groß ist jeweils der Einfluss der Öffentlichkeitsarbeit? Und wie erfüllt der Deutsche Presserat als Organ der freiwilligen Selbstkontrolle der Presse seine Aufgaben in diesem Prozess? Der Tagungsband bündelt die Referate zu diesen Fragen.
Die Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln hat im Sommer 2011 in Kooperation mit der Deutschen Welle in Bonn ein wissenschaftliches Symposium zum Thema "Medien und Demokratie" veranstaltet. Namhafte Medienwissenschaftler, Juristen wie Sozialwissenschaftler, Journalisten wie Öffentlichkeitsarbeiter, analysierten differenziert: Was erwarten Rechtsprechung und Gesetzgeber von den Medien? Inwieweit werden diese Erwartungen gegenwärtig erfüllt? Was gilt dabei für die Presse und was für den Rundfunk? Wie groß ist jeweils der Einfluss der Öffentlichkeitsarbeit? Und wie erfüllt der Deutsche Presserat als Organ der freiwilligen Selbstkontrolle der Presse seine Aufgaben in diesem Prozess? Der Tagungsband bündelt die Referate zu diesen Fragen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Dieter Dörr: Was Rechtsprechung und Gesetzgeber von Medien fordern - Volker Lilienthal: Was die Presse heute für die Öffentlichkeit noch leistet - Hans Mathias Kepplinger: Die Rolle des Fernsehens in der politischen Diskussion - Klaus Klocks: Steuert Öffentlichkeitsarbeit die Medien? - Lutz Tillmanns/Volker Wolff: Streitgespräch: Leistung des Deutschen Presserats.
Details
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 107
ISBN-13: 9783631638613
ISBN-10: 3631638612
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 263861
Redaktion: Demokratie-Stiftung der
Hersteller: Peter Lang
Maße: 12 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Demokratie-Stiftung der
Gewicht: 0,26 kg
preigu-id: 104022765
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Dieter Dörr: Was Rechtsprechung und Gesetzgeber von Medien fordern - Volker Lilienthal: Was die Presse heute für die Öffentlichkeit noch leistet - Hans Mathias Kepplinger: Die Rolle des Fernsehens in der politischen Diskussion - Klaus Klocks: Steuert Öffentlichkeitsarbeit die Medien? - Lutz Tillmanns/Volker Wolff: Streitgespräch: Leistung des Deutschen Presserats.
Details
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 107
ISBN-13: 9783631638613
ISBN-10: 3631638612
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 263861
Redaktion: Demokratie-Stiftung der
Hersteller: Peter Lang
Maße: 12 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Demokratie-Stiftung der
Gewicht: 0,26 kg
preigu-id: 104022765
Warnhinweis