Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medien, Aneignung und Identität
"Stars" im Alltag jugendlicher Fans
Taschenbuch von Claudia Wegener
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Medienstars und -sternchen sind oftmals die Vorbilder heutiger Jugendlicher. Welche Rolle diese populären Bezugspersonen tatsächlich im Lebensalltag ihrer Fans spielen, zeichnet das Buch anschaulich und differenziert nach. Vor dem Hintergrund eines Modells medialer Beziehungen wurde mittels eines komplexen methodischen Designs untersucht, wer die Idole der Jugendlichen sind, welche Bedeutung Jugendliche diesen medialen Bezugspersonen zuweisen, welche Umgangs- und Aneignungsformen sie ihnen gegenüber entwickeln und welchen Nutzen jugendliche Fans aus "medialen Beziehungen" ziehen. Dass die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Medienfiguren durchaus konstruktiv zur Selbstbildung im Sinne eines Identitätsgefühls bzw. zur Identitätskonstruktion beitragen kann, belegen ausführliche Interviews mit 13-18jährigen Fans.
Medienstars und -sternchen sind oftmals die Vorbilder heutiger Jugendlicher. Welche Rolle diese populären Bezugspersonen tatsächlich im Lebensalltag ihrer Fans spielen, zeichnet das Buch anschaulich und differenziert nach. Vor dem Hintergrund eines Modells medialer Beziehungen wurde mittels eines komplexen methodischen Designs untersucht, wer die Idole der Jugendlichen sind, welche Bedeutung Jugendliche diesen medialen Bezugspersonen zuweisen, welche Umgangs- und Aneignungsformen sie ihnen gegenüber entwickeln und welchen Nutzen jugendliche Fans aus "medialen Beziehungen" ziehen. Dass die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Medienfiguren durchaus konstruktiv zur Selbstbildung im Sinne eines Identitätsgefühls bzw. zur Identitätskonstruktion beitragen kann, belegen ausführliche Interviews mit 13-18jährigen Fans.
Über den Autor
Dr. habil. Claudia Wegener ist Professorin für Kinder- und Jugendkultur im Studiengang "Medienwissenschaft: Analyse, Ästhetik, Publikum" an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg.
Zusammenfassung
Medienstars und -sternchen sind oftmals die Vorbilder heutiger Jugendlicher. Welche Rolle diese populären Bezugspersonen tatsächlich im Lebensalltag ihrer Fans spielen, zeichnet das Buch anschaulich und differenziert nach. Vor dem Hintergrund eines Modells medialer Beziehungen wurde mittels eines komplexen methodischen Designs untersucht, wer die Idole der Jugendlichen sind, welche Bedeutung Jugendliche diesen medialen Bezugspersonen zuweisen, welche Umgangs- und Aneignungsformen sie ihnen gegenüber entwickeln und welchen Nutzen jugendliche Fans aus "medialen Beziehungen" ziehen. Dass die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Medienfiguren durchaus konstruktiv zur Selbstbildung im Sinne eines Identitätsgefühls bzw. zur Identitätskonstruktion beitragen kann, belegen ausführliche Interviews mit 13-18jährigen Fans.
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Stars, Idole, Vorbilder, Helden - Zur Konnotation medialer Bezugspersonen.- Identität und Medienaneignung.- Forschungsdesign und Erhebungsmethoden.- Mediale Bezugspersonen im Jugendalter.- Zur Repräsentation medialer Bezugspersonen.- Popkultur und ihre Fans - Medienbeziehungen im Vergleich.- Aneignung im Lebensalltag.- Mediale Bezugspersonen und Identitätskonstruktion - ein Resümee.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Inhalt: xii
408 S.
ISBN-13: 9783531154428
ISBN-10: 3531154427
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wegener, Claudia
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Claudia Wegener
Erscheinungsdatum: 27.11.2007
Gewicht: 0,716 kg
preigu-id: 102086914
Über den Autor
Dr. habil. Claudia Wegener ist Professorin für Kinder- und Jugendkultur im Studiengang "Medienwissenschaft: Analyse, Ästhetik, Publikum" an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg.
Zusammenfassung
Medienstars und -sternchen sind oftmals die Vorbilder heutiger Jugendlicher. Welche Rolle diese populären Bezugspersonen tatsächlich im Lebensalltag ihrer Fans spielen, zeichnet das Buch anschaulich und differenziert nach. Vor dem Hintergrund eines Modells medialer Beziehungen wurde mittels eines komplexen methodischen Designs untersucht, wer die Idole der Jugendlichen sind, welche Bedeutung Jugendliche diesen medialen Bezugspersonen zuweisen, welche Umgangs- und Aneignungsformen sie ihnen gegenüber entwickeln und welchen Nutzen jugendliche Fans aus "medialen Beziehungen" ziehen. Dass die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Medienfiguren durchaus konstruktiv zur Selbstbildung im Sinne eines Identitätsgefühls bzw. zur Identitätskonstruktion beitragen kann, belegen ausführliche Interviews mit 13-18jährigen Fans.
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Stars, Idole, Vorbilder, Helden - Zur Konnotation medialer Bezugspersonen.- Identität und Medienaneignung.- Forschungsdesign und Erhebungsmethoden.- Mediale Bezugspersonen im Jugendalter.- Zur Repräsentation medialer Bezugspersonen.- Popkultur und ihre Fans - Medienbeziehungen im Vergleich.- Aneignung im Lebensalltag.- Mediale Bezugspersonen und Identitätskonstruktion - ein Resümee.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Inhalt: xii
408 S.
ISBN-13: 9783531154428
ISBN-10: 3531154427
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wegener, Claudia
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Claudia Wegener
Erscheinungsdatum: 27.11.2007
Gewicht: 0,716 kg
preigu-id: 102086914
Warnhinweis