Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medicus
Die Macht des Wissens
Taschenbuch von Historisches Museum der Pfalz Speyer
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Macht des Medicus: eine spannende Reise durch die Geschichte der Medizin

Das Mittelalter ist die Zeit der Bader und Quacksalber, der Wunderheiler und heilkundigen Kräuterfrauen. Hier siedelt Noah Gordon seinen Bestseller-Roman "Der Medicus" an, ein Portrait über die Entwicklung des Arztberufes. Ausgehend von dieser mitreißenden Erzählung beleuchtet das Historische Museum der Pfalz die Geschichte der Medizin: Welche Wege und Umwege hat die Heilkunst beschritten? Welche kulturellen, religiösen und philosophischen Einflüsse haben die Medizingeschichte geprägt? Alexander Schubert, Wolfgang Leitmeyer und Sebastian Zanke zeigen Ihnen in ihrem interdisziplinären Sachbuch "Medicus - Die Macht des Wissens" die faszinierende Welt der Medizin:

  • Großformatiger Prachtband zur Sonderausstellung "Medicus - Die Macht des Wissens" im Historischen Museum der Pfalz Speyer
  • Spannende Entdeckungsreise durch die Medizingeschichte vom alten Mesopotamien über das alte Ägypten, die römische und griechische Antike, das Mittelalter bis zur modernen Medizin
  • Neuste Forschungsergebnisse mit philosophischen, religiösen und magischen Erklärungsansätzen aus verschiedenen Zeiten und Kulturen von Medizinhistorikern und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachdisziplinen
  • Lebendige Präsentation von Grabungsfunden und wissenschaftlichen Exponaten mit über 240 Fotos, Karten und Zeichnungen
  • Inspiration "Medicus": mit einem persönlichen Vorwort des Erfolgsschriftstellers Noah Gordon

Wie der medizinische Fortschritt die Welt verändert

Unfälle und Krankheiten bedrohen den Menschen seit Anbeginn der Geschichte. Kein Wunder, dass es einer der größten Menschheitsträume ist, Krankheiten zu heilen, Leben zu verlängern und Gesundheit wiederherzustellen. Die Ausstellung und der Katalogband zeigen über 5000 Jahre Medizingeschichte in all ihren Facetten: die enge Verzahnung von Magie, Religion und Medizin, die Wege des medizinischen Wissenstranfers oder den rasanten Anstieg des Wissens und den damit verbundenen Einfluss auf die Lebensqualität.

Dieser faszinierende Bildband lädt Mediziner, Apotheker, Historiker und kulturgeschichtliche Interessierte zum Schmökern und Staunen ein!

Lassen Sie sich von der Sonderausstellung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer inspirieren und starten Sie den virtuellen Rundgang hier.

Die Macht des Medicus: eine spannende Reise durch die Geschichte der Medizin

Das Mittelalter ist die Zeit der Bader und Quacksalber, der Wunderheiler und heilkundigen Kräuterfrauen. Hier siedelt Noah Gordon seinen Bestseller-Roman "Der Medicus" an, ein Portrait über die Entwicklung des Arztberufes. Ausgehend von dieser mitreißenden Erzählung beleuchtet das Historische Museum der Pfalz die Geschichte der Medizin: Welche Wege und Umwege hat die Heilkunst beschritten? Welche kulturellen, religiösen und philosophischen Einflüsse haben die Medizingeschichte geprägt? Alexander Schubert, Wolfgang Leitmeyer und Sebastian Zanke zeigen Ihnen in ihrem interdisziplinären Sachbuch "Medicus - Die Macht des Wissens" die faszinierende Welt der Medizin:

  • Großformatiger Prachtband zur Sonderausstellung "Medicus - Die Macht des Wissens" im Historischen Museum der Pfalz Speyer
  • Spannende Entdeckungsreise durch die Medizingeschichte vom alten Mesopotamien über das alte Ägypten, die römische und griechische Antike, das Mittelalter bis zur modernen Medizin
  • Neuste Forschungsergebnisse mit philosophischen, religiösen und magischen Erklärungsansätzen aus verschiedenen Zeiten und Kulturen von Medizinhistorikern und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachdisziplinen
  • Lebendige Präsentation von Grabungsfunden und wissenschaftlichen Exponaten mit über 240 Fotos, Karten und Zeichnungen
  • Inspiration "Medicus": mit einem persönlichen Vorwort des Erfolgsschriftstellers Noah Gordon

Wie der medizinische Fortschritt die Welt verändert

Unfälle und Krankheiten bedrohen den Menschen seit Anbeginn der Geschichte. Kein Wunder, dass es einer der größten Menschheitsträume ist, Krankheiten zu heilen, Leben zu verlängern und Gesundheit wiederherzustellen. Die Ausstellung und der Katalogband zeigen über 5000 Jahre Medizingeschichte in all ihren Facetten: die enge Verzahnung von Magie, Religion und Medizin, die Wege des medizinischen Wissenstranfers oder den rasanten Anstieg des Wissens und den damit verbundenen Einfluss auf die Lebensqualität.

Dieser faszinierende Bildband lädt Mediziner, Apotheker, Historiker und kulturgeschichtliche Interessierte zum Schmökern und Staunen ein!

Lassen Sie sich von der Sonderausstellung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer inspirieren und starten Sie den virtuellen Rundgang hier.

Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort 8
Vorwort 11
Der Medicus 12
Noah Gordons Medicus 14
MEDIZIN IN MESOPOTAMIEN
Heilkunde im antiken Mesopotamien 20
Das "Haus des Beschwörungspriesters" 28
Katalognummern 1 bis 11 30
Berufsbild der Heilkundigen 46
Hilfreiche Rezepte überschreiten Grenzen 54
Augenheilkunde im pharaonischen Ägypten 56
Katalognummern 12 bis 27 58
Zwischen Asklepios und Hippokrates 76
Hippokrates 84
Körper und Körperlichkeit in der Antike 86
Katalognummern 28 bis 38MEDIZIN IM ANTIKEN ROM 88
Rom - die Praktiker der Medizin 102
Galen von Pergamon 110
Medicae 112
Das Gleichgewicht der Säfte 114
Katalognummern 39 bis 62 116
Medizin im mittelalterlichen Europa 146
Medizinische Wissensschätze 154
Avicenna 160
Gelehrtes medizinisches Wissen 162
Die Epoche der Klostermedizin 164
Hildegard von Bingen 172
Katalognummern 63 bis 82 174
Wissen auf dem Seziertisch 198
Apotheken der Frühen Neuzeit 206
Felix Platter 208
Katalognummern 83 bis 97 210
Hippokrates' Erben 230
Parameter der Gesundheit 234
ANHANG
Verzeichnis der Leihgeber 243
Dank für Rat und Unterstützung 244
Quellen und Literatur 245
Abkürzungsverzeichnis 254
Abbildungsnachweis 255
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
240 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783806241037
ISBN-10: 3806241031
Sprache: Deutsch
Redaktion: Historisches Museum der Pfalz Speyer
Herausgeber: Historisches Museum der Pfalz Speyer
Hersteller: WBG Theiss
Abbildungen: 240 Farbabb.
Maße: 282 x 244 x 22 mm
Von/Mit: Historisches Museum der Pfalz Speyer
Erscheinungsdatum: 07.12.2019
Gewicht: 1,376 kg
preigu-id: 117630538
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort 8
Vorwort 11
Der Medicus 12
Noah Gordons Medicus 14
MEDIZIN IN MESOPOTAMIEN
Heilkunde im antiken Mesopotamien 20
Das "Haus des Beschwörungspriesters" 28
Katalognummern 1 bis 11 30
Berufsbild der Heilkundigen 46
Hilfreiche Rezepte überschreiten Grenzen 54
Augenheilkunde im pharaonischen Ägypten 56
Katalognummern 12 bis 27 58
Zwischen Asklepios und Hippokrates 76
Hippokrates 84
Körper und Körperlichkeit in der Antike 86
Katalognummern 28 bis 38MEDIZIN IM ANTIKEN ROM 88
Rom - die Praktiker der Medizin 102
Galen von Pergamon 110
Medicae 112
Das Gleichgewicht der Säfte 114
Katalognummern 39 bis 62 116
Medizin im mittelalterlichen Europa 146
Medizinische Wissensschätze 154
Avicenna 160
Gelehrtes medizinisches Wissen 162
Die Epoche der Klostermedizin 164
Hildegard von Bingen 172
Katalognummern 63 bis 82 174
Wissen auf dem Seziertisch 198
Apotheken der Frühen Neuzeit 206
Felix Platter 208
Katalognummern 83 bis 97 210
Hippokrates' Erben 230
Parameter der Gesundheit 234
ANHANG
Verzeichnis der Leihgeber 243
Dank für Rat und Unterstützung 244
Quellen und Literatur 245
Abkürzungsverzeichnis 254
Abbildungsnachweis 255
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
240 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783806241037
ISBN-10: 3806241031
Sprache: Deutsch
Redaktion: Historisches Museum der Pfalz Speyer
Herausgeber: Historisches Museum der Pfalz Speyer
Hersteller: WBG Theiss
Abbildungen: 240 Farbabb.
Maße: 282 x 244 x 22 mm
Von/Mit: Historisches Museum der Pfalz Speyer
Erscheinungsdatum: 07.12.2019
Gewicht: 1,376 kg
preigu-id: 117630538
Warnhinweis