Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mediaspree Berlin: ein ehemaliges Grenzgebiet im Werteparcours
Blicke auf wertschöpfungsorientierte Raumstrategien
Taschenbuch von Kathleen Strecker
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Am grünen Strand der Spree", so lautet der Titel eines alten Berliner Volksliedes. Doch genau dieser "grüne Strand" geriet mit der Entstehung des Investorenprojektes "Mediaspree" zu einer der weitreichendsten Streitfragen der jüngsten städtebaulichen Entwicklungen in der Bundeshauptstadt. Auf einer ca. 120 Hektar großen Fläche am Spreeufer des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg wird unter dem Namen "Mediaspree" eine Ansiedlung von Firmen aus der Kommunikations-, Design- und Medienbranche angestrebt. Relevanz erlangte das Thema in den Medien vor allem durch den Bürgerentscheid, der am 13.07.2008 in Friedrichshain-Kreuzberg zur Bebauung des Spreeufers stattfand. In dieser Arbeit geht es darum, den Werteparcours mit Bezug auf die historischen und städtebaulichen Gegebenheiten aufzuzeigen. Einerseits gilt es, die Konstellation des Akteursgeflechtes zu beleuchten, andererseits die Prozesse darzulegen, die durch wertschöpfungsorientierte Raumstrategien stattfinden.
"Am grünen Strand der Spree", so lautet der Titel eines alten Berliner Volksliedes. Doch genau dieser "grüne Strand" geriet mit der Entstehung des Investorenprojektes "Mediaspree" zu einer der weitreichendsten Streitfragen der jüngsten städtebaulichen Entwicklungen in der Bundeshauptstadt. Auf einer ca. 120 Hektar großen Fläche am Spreeufer des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg wird unter dem Namen "Mediaspree" eine Ansiedlung von Firmen aus der Kommunikations-, Design- und Medienbranche angestrebt. Relevanz erlangte das Thema in den Medien vor allem durch den Bürgerentscheid, der am 13.07.2008 in Friedrichshain-Kreuzberg zur Bebauung des Spreeufers stattfand. In dieser Arbeit geht es darum, den Werteparcours mit Bezug auf die historischen und städtebaulichen Gegebenheiten aufzuzeigen. Einerseits gilt es, die Konstellation des Akteursgeflechtes zu beleuchten, andererseits die Prozesse darzulegen, die durch wertschöpfungsorientierte Raumstrategien stattfinden.
Details
Fachbereich: Öffentliche Verwaltung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639258455
ISBN-10: 3639258452
Sprache: Deutsch
Autor: Strecker, Kathleen
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 8 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Kathleen Strecker
Gewicht: 0,212 kg
Artikel-ID: 101138648
Details
Fachbereich: Öffentliche Verwaltung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639258455
ISBN-10: 3639258452
Sprache: Deutsch
Autor: Strecker, Kathleen
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 8 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Kathleen Strecker
Gewicht: 0,212 kg
Artikel-ID: 101138648
Sicherheitshinweis