Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medialität und Mentalität
Theoretische und empirische Studien zum Verhältnis von Sprache, Subjektivität und Kognition
Taschenbuch von Klaus/Brockmeier, Jens/Senft, Gunter Willmes von Hinckeldey
Sprache: Deutsch

72,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Aspekt des Medialen ist der blinde Fleck der Kognitionswissenschaften. Nach Jahrzehnten der Vorherrschaft mentalistischer Geistkonzepte gewinnen Forschungsansätze an Einfluß, die unter Begriffen wie 'embodied cognition' und 'interactive mind' die Körper- und Weltverankerung von Kognition hervorheben. Mentalität, verstanden als Gesamtheit aller mentalen Strukturen und Prozesse, läßt sich - so die These - nur über die Interaktionen mit Körper und Außenwelt angemessen verstehen. Weiterhin undiskutiert ist bislang die Frage, inwieweit die medialen Formate, in denen sich die Interaktion vollzieht, Einfluß auf die Kognition ausüben. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Diskussion der Frage, inwieweit sowohl die Genese mentaler Entitäten als auch das Bewußtsein, das sie prozessiert, von medialen Handlungen abhängig sind und durch sie geprägt werden. Ist Medialität eine Voraussetzung von Mentalität? Welche Funktion kommt dem spezifischen Kommunikationsmedium Sprache für die Ausbildung höherer Kognitions- und Bewußtseinsebenen zu? Und lassen sich Unterschiede in der Wirkungsweise spezifischer Medialitätsformen von Sprache auf die kognitive und kulturelle Wissensstrukturierung nachweisen? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Bandes aus den unterschiedlichen disziplinären Perspektiven der Philosophie, Musikwissenschaft, Psychologie, Neuropsychologie, Aphasieforschung sowie der Linguistik theoretisch und empirisch nach.
Der Aspekt des Medialen ist der blinde Fleck der Kognitionswissenschaften. Nach Jahrzehnten der Vorherrschaft mentalistischer Geistkonzepte gewinnen Forschungsansätze an Einfluß, die unter Begriffen wie 'embodied cognition' und 'interactive mind' die Körper- und Weltverankerung von Kognition hervorheben. Mentalität, verstanden als Gesamtheit aller mentalen Strukturen und Prozesse, läßt sich - so die These - nur über die Interaktionen mit Körper und Außenwelt angemessen verstehen. Weiterhin undiskutiert ist bislang die Frage, inwieweit die medialen Formate, in denen sich die Interaktion vollzieht, Einfluß auf die Kognition ausüben. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Diskussion der Frage, inwieweit sowohl die Genese mentaler Entitäten als auch das Bewußtsein, das sie prozessiert, von medialen Handlungen abhängig sind und durch sie geprägt werden. Ist Medialität eine Voraussetzung von Mentalität? Welche Funktion kommt dem spezifischen Kommunikationsmedium Sprache für die Ausbildung höherer Kognitions- und Bewußtseinsebenen zu? Und lassen sich Unterschiede in der Wirkungsweise spezifischer Medialitätsformen von Sprache auf die kognitive und kulturelle Wissensstrukturierung nachweisen? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Bandes aus den unterschiedlichen disziplinären Perspektiven der Philosophie, Musikwissenschaft, Psychologie, Neuropsychologie, Aphasieforschung sowie der Linguistik theoretisch und empirisch nach.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 369 S.
17 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770537457
ISBN-10: 3770537459
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Willmes von Hinckeldey, Klaus/Brockmeier, Jens/Senft, Gunter
Redaktion: Jäger, Ludwig
Linz, Erika
Herausgeber: Erika Linz/Ludwig Jäger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 233 x 158 x 28 mm
Von/Mit: Klaus/Brockmeier, Jens/Senft, Gunter Willmes von Hinckeldey
Erscheinungsdatum: 02.09.2004
Gewicht: 0,626 kg
Artikel-ID: 103370658
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 369 S.
17 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770537457
ISBN-10: 3770537459
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Willmes von Hinckeldey, Klaus/Brockmeier, Jens/Senft, Gunter
Redaktion: Jäger, Ludwig
Linz, Erika
Herausgeber: Erika Linz/Ludwig Jäger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 233 x 158 x 28 mm
Von/Mit: Klaus/Brockmeier, Jens/Senft, Gunter Willmes von Hinckeldey
Erscheinungsdatum: 02.09.2004
Gewicht: 0,626 kg
Artikel-ID: 103370658
Sicherheitshinweis