Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mechanik der festen Körper
Taschenbuch von H. Parkus
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Aus den Besprechungen: "Verglichen mit anderen Darstellungen ... unterscheidet sich das vorliegende Buch vor allem darin, daß mit verhältnismäßig wenig Seiten ein recht großes Gebiet erfaßt wird. Der Verfasser erreicht diese Konzentration durch eine vom Üblichen abweichende Stoffaufteilung und die Herleitung der Grundgesetze für Massenpunkte und starre Körper aus den allgemeinen Prinzipien für deformierbare Körper. Ferner werden ... hier bereits im ersten Viertel Sätze aus der Vektoranalysis herangezogen. Die dadurch erreichte Staffelung des Stoffes ermöglicht es, im Rahmen der nur 368 Seiten sich mit Gebieten zu befassen, die sonst fast ausschließlich in der Spezialliteratur zu finden sind ...¿ ZAMP
"... Das Druckwerk umfaßt die theoretischen Grundlagen mit einer sehr breiten Anwendung, so daß den Studierenden des Maschinenbaues und der Technischen Physik sowie dem Praktiker ein sehr interessantes wie nützliches Buch über Festkörpermechanik in die Hand gegeben wird." ZAMM
Aus den Besprechungen: "Verglichen mit anderen Darstellungen ... unterscheidet sich das vorliegende Buch vor allem darin, daß mit verhältnismäßig wenig Seiten ein recht großes Gebiet erfaßt wird. Der Verfasser erreicht diese Konzentration durch eine vom Üblichen abweichende Stoffaufteilung und die Herleitung der Grundgesetze für Massenpunkte und starre Körper aus den allgemeinen Prinzipien für deformierbare Körper. Ferner werden ... hier bereits im ersten Viertel Sätze aus der Vektoranalysis herangezogen. Die dadurch erreichte Staffelung des Stoffes ermöglicht es, im Rahmen der nur 368 Seiten sich mit Gebieten zu befassen, die sonst fast ausschließlich in der Spezialliteratur zu finden sind ...¿ ZAMP
"... Das Druckwerk umfaßt die theoretischen Grundlagen mit einer sehr breiten Anwendung, so daß den Studierenden des Maschinenbaues und der Technischen Physik sowie dem Praktiker ein sehr interessantes wie nützliches Buch über Festkörpermechanik in die Hand gegeben wird." ZAMM
Inhaltsverzeichnis
I. Kinematik.- 1. Bezugssysteme, Freiheitsgrade, Lagekoordinaten.- 2. Begriff der Geschwindigkeit.- 3. Begriff der Beschleunigung.- 4. Geschwindigkeit und Beschleunigung in verschiedenen Koordinatensystemen.- 5. Beispiel: Zentralbewegung.- 6. Kinematik des starren Körpers.- 7. Beispiel: Kardangelenk.- 8. Translation und Kreiselung.- 9. Ebene Bewegung, Geschwindigkeitszustand.- 10. Beispiel: Rechtwinkeliger Kreuzschieber.- 11. Ebene Bewegung, Beschleunigungszustand.- 12. Kinematik der Relativbewegung.- 13. Beispiel: Fliehkraftregler.- 14. Graphische Behandlung der ebenen Bewegung.- Aufgaben.- Literatur.- II. Kräfte und Kräftegruppen.- 1. Begriff der Kraft. Spannung.- 2. Einteilung der Kräfte.- 3. Zentrales Kraftsystem.- 4. Allgemeines Kraftsystem.- 5. Beispiel: Schachtdeckel.- 6. Das ebene Kraftsystem. Seileck.- 7. Momentenlinien.- 8. Haftung und Reibung.- 9. Beispiel: Leiter.- 10. Beispiel: Umwerfen eines Quaders.- 11. Ebene Fachwerke.- 12. Statik der undehnbaren Seile.- 13. Parallele Kräftegruppe. Kräftemittelpunkt.- Aufgaben.- Literatur.- III. Massengeometrie.- 1. Schwerpunkt. Statische Momente.- 2. Trägheits- und Deviationsmomente.- 3. Trägheitsmomente um parallele Achsen.- 4. Trägheitsmomente um gedrehte Achsen.- 5. Trägheitsellipsoid.- Aufgaben.- IV. Die Grundgleichungen der Dynamik.- 1. Inertialsystem. Grundgesetz der Dynamik.- 2. Maßsysteme.- 3. Der Spannungszustand.- 4. Schwerpunktsatz.- 5. Drallsatz.- 6. Der Drall des starren Körpers.- 7. Systeme mit veranderlicher Masse.- Aufgaben.- Literatur.- V. Anwendungen des Schwerpunkt- und Drallsatzes.- 1. Beispiel: Rollendes Rad.- 2. Beispiel: Seiltrieb.- 3. Beispiel: Der lineare Schwinger.- 4. Beispiel: Das Pendel.- 5. Beispiel: Rakete.- 6. Kinetik der Relativbewegung.- 7. Beispiel: Masse in rotierendem Rohr.- 8. Die Eulerschen Gleichungen.- 9. Drehung um eine feste Achse.- 10. Beispiel: Auswuchten von Rotoren.- 11. Beispiel: Stabilität des dreiachsigen momentenfreien Kreisels.- 12. Der momentenfreie symmetrische Kreisel.- 13. Der symmetrische Kreisel unter der Einwirkung von Momenten.- 14. Beispiel: Der Kreiselkompaß.- 15. Beispiel: Kollergang.- Aufgaben.- Literatur.- VI. Arbeit und Energie.- 1. Arbeit.- 2. Kinetische Energie.- 3. Arbeitssatz.- 4. Potentielle Energie.- 5. Energiesatz.- 6. Beispiel: Schwingende Masse mit Coulombscher Reibung.- 7. Beispiel: Ablaufende Rolle.- Aufgaben.- VII. d'Alembertsches Prinzip.- 1. Einleitung.- 2. Das d'Alembertsche Prinzip.- 3. Anwendung: Die Gleichgewichtsbedingungen.- 4. Beispiel: Stabeck.- 5. Beispiel: Stabkette.- 6. Beispiel: Auf Walzen fortbewegte Platte.- Aufgaben.- Literatur.- VIII. Lagrangesche Gleichungen.- 1. Die Lagrangeschen Gleichungen.- 2. Beispiel: Schwingungen eines Zweimassensystems. Dynamische Schwingungstilgung.- 3. Beispiel: Schwingungen eines elastisch gelagerten Balkens.- 4. Beispiel: Fliehkraftregler.- 5. Beispiel: Doppelpendel.- Aufgaben.- Literatur.- IX. Grundlagen der Elastizitätstheorie.- 1. Der Spannungszustand.- 2. Der Verformungszustand.- 3. Das Hookesche Gesetz.- 4. Eine Anwendung der allgemeinen Theorie.- Aufgaben.- Literatur.- X. Die linearisierte Elastizitätstheorie.- 1. Grundgleichungen.- 2. Die Kompatibilitätsbedingungen.- 3. Die Verzerrungsenergie des elastischen Körpers.- 4. Das Saint-Venantsche Prinzip.- 5. Anstrengungshypothesen.- Aufgaben.- Literatur.- XI. Der gerade Stab.- 1. Allgemeines.- 2. Der axial beanspruchte Stab.- 3. Der auf Biegung beanspruchte Stab (Balken).- 4. Querkraft und Biegemoment.- 5. Beispiel: Träger auf zwei Stützen unter ruhender Last.- 6. Beispiel: Statisch unbestimmt gelagerter Träger.- 7. Beispiel: Biegeschwingungen eines Stabes.- 8. Einflußlinien.- 9. Ermittlung der Biegelinie mit Hilfe der "Momentenbelastung".- 10. Schubspannungen zufolge der Querkraft.- 11. Durchbiegung zufolge der Querkraft.- Aufgaben.- XII. Torsion des geraden Stabes.- 1. Reine Verdrehung.- 2. Elliptischer und Kreisquerschnitt. Rechteck.- 3. Welle mit Keilnut.- 4. Das Prandtlsche Membrangleichnis.- 5. Drehschwingungen.- 6. Beispiel: Welle mit Schwungmasse am Ende.- 7. Dünnwandige Hohlquerschnitte.- 8. Dünnwandiger offener Querschnitt.- 9. Der Schubmittelpunkt.- 10. Wölbkrafttorsion.- 11. Beispiel: Träger mit ?-Profil.- 12. Beispiel: Trager mit ?-Profil.- Aufgaben..- Literatur.- XIII. Gekrümmte Stäbe.- 1. Die Formänderungen.- 2. Biegung und Längskraft.- 3. Beispiel: Ring unter Radialbelastung.- 4. Beispiel: Rotierendes Speichenrad.- Aufgaben.- Literatur.- XIV. Die Kreisplatte.- 1. Einleitung.- 2. Rotierende Scheibe.- 3. Die drehsymmetrisch gebogene Kreisplatte.- 4. Beispiel: Kreisplatte unter ruhender Gleichlast.- 5. Beispiel: Biegeschwingungen der eingespannten Kreisplatte.- Aufgaben.- Literatur.- XV. Rotationsschalen.- 1. Allgemeines.- 2. Die Gleichgewichtsbedingungen.- 3. Die Formänderungen.- 4. Die Schnittgrößen.- 5. Näherungslösung. Der Membranspannungszustand.- 6. Der Biegespannungszustand.- 7. Beispiel: Rohr unter Innendruck.- Aufgaben.- Literatur.- XVI. Sätze über die Formänderungsarbeit.- 1. Einleitung.- 2. Die Verzerrungsenergie des Stabes.- 3. Die Verzerrungsenergie bei Wölbkrafttorsion.- 4. Die Verzerrungsenergie der Kreisplatte.- 5. Die Verzerrungsenergie der drehsymmetrisch belasteten Rotationsschale.- 6. Der Satz von Maxwell.- 7. Der Satz von Castigliano.- Literatur.- XVII. Einige Anwendungen der Sätze über die Formänderungsarbeit.- 1. Biegeschwingungen einer Kreisplatte.- 2. Durchbiegung eines Trägers mit Gleichlast.- 3. Statisch unbestimmter Rahmen.- 4. Kreisplatte mit Einzellast.- 5. Schraubenfeder.- Aufgaben.- XVIII. Wärmespannungen.- 1. Die Grundgleichungen.- 2. Gerader oder schwach gekrümmter Stab.- 3. Die dünne Kreisplatte.- 4. Das dickwandige Rohr.- Aufgaben.- Literatur.- XIX. Stabilität des Gleichgewichtes.- 1. Begriff der Stabilität.- 2. Das Dirichletsche Kriterium.- 3. Beispiel: Balance-Problem.- 4. Knickung des elastischen Stabes.- 5. Exzentrisch gedruckter, vollkommen elastischer Stab.- 6. Biegedrillknicken.- 7. Beulen von Kreisplatten.- 8. Durchschlagen eines Zweistabsystems.- Aufgaben.- Literatur.- XX. Einige Näherungsverfahren.- 1. Die Verfahren von Ritz und Galerkin.- 2. Beispiel: Biegeschwingungen eines Stabes.- 3. Beispiel: Knicklast eines Stabes.- 4. Beispiel: Torsionsfunktion für den quadratischen Querschnitt.- 5. Beispiel: Schwinger mit nichtlinearer Feder.- 6. Nichtlineare Dämpfung. Das Verfahren von Krylow-Bogoljubow.- Aufgaben.- Literatur.- XXL Stoßvorgänge.- 1. Einleitung.- 2. Die Stoßgleichungen.- 3. Beispiel: Stoß auf eine starre Platte.- 4. Beispiel: Stoß auf eine Stabkette.- 5. Elastischer und unelastischer Stoß.- 6. Beispiel: Stoß gegen eine drehbar aufgehängte Scheibe.- 7. Plötzliche Fixierung einer Achse.- 8. Querstoß auf einen Balken.- 9. Längsstoß auf einen Stab.- Aufgaben.- Literatur.- Anhang: Einige Formeln der Vektorrechnung.- 1. Algebra.- 2. Analysis.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: x
369 S.
ISBN-13: 9783211807774
ISBN-10: 3211807772
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Parkus, H.
Auflage: 2. neubearbeitete und erweiterte Aufl. 1966. 5. unveränderte Nachdruck
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: H. Parkus
Erscheinungsdatum: 02.12.2004
Gewicht: 0,581 kg
preigu-id: 102369961
Inhaltsverzeichnis
I. Kinematik.- 1. Bezugssysteme, Freiheitsgrade, Lagekoordinaten.- 2. Begriff der Geschwindigkeit.- 3. Begriff der Beschleunigung.- 4. Geschwindigkeit und Beschleunigung in verschiedenen Koordinatensystemen.- 5. Beispiel: Zentralbewegung.- 6. Kinematik des starren Körpers.- 7. Beispiel: Kardangelenk.- 8. Translation und Kreiselung.- 9. Ebene Bewegung, Geschwindigkeitszustand.- 10. Beispiel: Rechtwinkeliger Kreuzschieber.- 11. Ebene Bewegung, Beschleunigungszustand.- 12. Kinematik der Relativbewegung.- 13. Beispiel: Fliehkraftregler.- 14. Graphische Behandlung der ebenen Bewegung.- Aufgaben.- Literatur.- II. Kräfte und Kräftegruppen.- 1. Begriff der Kraft. Spannung.- 2. Einteilung der Kräfte.- 3. Zentrales Kraftsystem.- 4. Allgemeines Kraftsystem.- 5. Beispiel: Schachtdeckel.- 6. Das ebene Kraftsystem. Seileck.- 7. Momentenlinien.- 8. Haftung und Reibung.- 9. Beispiel: Leiter.- 10. Beispiel: Umwerfen eines Quaders.- 11. Ebene Fachwerke.- 12. Statik der undehnbaren Seile.- 13. Parallele Kräftegruppe. Kräftemittelpunkt.- Aufgaben.- Literatur.- III. Massengeometrie.- 1. Schwerpunkt. Statische Momente.- 2. Trägheits- und Deviationsmomente.- 3. Trägheitsmomente um parallele Achsen.- 4. Trägheitsmomente um gedrehte Achsen.- 5. Trägheitsellipsoid.- Aufgaben.- IV. Die Grundgleichungen der Dynamik.- 1. Inertialsystem. Grundgesetz der Dynamik.- 2. Maßsysteme.- 3. Der Spannungszustand.- 4. Schwerpunktsatz.- 5. Drallsatz.- 6. Der Drall des starren Körpers.- 7. Systeme mit veranderlicher Masse.- Aufgaben.- Literatur.- V. Anwendungen des Schwerpunkt- und Drallsatzes.- 1. Beispiel: Rollendes Rad.- 2. Beispiel: Seiltrieb.- 3. Beispiel: Der lineare Schwinger.- 4. Beispiel: Das Pendel.- 5. Beispiel: Rakete.- 6. Kinetik der Relativbewegung.- 7. Beispiel: Masse in rotierendem Rohr.- 8. Die Eulerschen Gleichungen.- 9. Drehung um eine feste Achse.- 10. Beispiel: Auswuchten von Rotoren.- 11. Beispiel: Stabilität des dreiachsigen momentenfreien Kreisels.- 12. Der momentenfreie symmetrische Kreisel.- 13. Der symmetrische Kreisel unter der Einwirkung von Momenten.- 14. Beispiel: Der Kreiselkompaß.- 15. Beispiel: Kollergang.- Aufgaben.- Literatur.- VI. Arbeit und Energie.- 1. Arbeit.- 2. Kinetische Energie.- 3. Arbeitssatz.- 4. Potentielle Energie.- 5. Energiesatz.- 6. Beispiel: Schwingende Masse mit Coulombscher Reibung.- 7. Beispiel: Ablaufende Rolle.- Aufgaben.- VII. d'Alembertsches Prinzip.- 1. Einleitung.- 2. Das d'Alembertsche Prinzip.- 3. Anwendung: Die Gleichgewichtsbedingungen.- 4. Beispiel: Stabeck.- 5. Beispiel: Stabkette.- 6. Beispiel: Auf Walzen fortbewegte Platte.- Aufgaben.- Literatur.- VIII. Lagrangesche Gleichungen.- 1. Die Lagrangeschen Gleichungen.- 2. Beispiel: Schwingungen eines Zweimassensystems. Dynamische Schwingungstilgung.- 3. Beispiel: Schwingungen eines elastisch gelagerten Balkens.- 4. Beispiel: Fliehkraftregler.- 5. Beispiel: Doppelpendel.- Aufgaben.- Literatur.- IX. Grundlagen der Elastizitätstheorie.- 1. Der Spannungszustand.- 2. Der Verformungszustand.- 3. Das Hookesche Gesetz.- 4. Eine Anwendung der allgemeinen Theorie.- Aufgaben.- Literatur.- X. Die linearisierte Elastizitätstheorie.- 1. Grundgleichungen.- 2. Die Kompatibilitätsbedingungen.- 3. Die Verzerrungsenergie des elastischen Körpers.- 4. Das Saint-Venantsche Prinzip.- 5. Anstrengungshypothesen.- Aufgaben.- Literatur.- XI. Der gerade Stab.- 1. Allgemeines.- 2. Der axial beanspruchte Stab.- 3. Der auf Biegung beanspruchte Stab (Balken).- 4. Querkraft und Biegemoment.- 5. Beispiel: Träger auf zwei Stützen unter ruhender Last.- 6. Beispiel: Statisch unbestimmt gelagerter Träger.- 7. Beispiel: Biegeschwingungen eines Stabes.- 8. Einflußlinien.- 9. Ermittlung der Biegelinie mit Hilfe der "Momentenbelastung".- 10. Schubspannungen zufolge der Querkraft.- 11. Durchbiegung zufolge der Querkraft.- Aufgaben.- XII. Torsion des geraden Stabes.- 1. Reine Verdrehung.- 2. Elliptischer und Kreisquerschnitt. Rechteck.- 3. Welle mit Keilnut.- 4. Das Prandtlsche Membrangleichnis.- 5. Drehschwingungen.- 6. Beispiel: Welle mit Schwungmasse am Ende.- 7. Dünnwandige Hohlquerschnitte.- 8. Dünnwandiger offener Querschnitt.- 9. Der Schubmittelpunkt.- 10. Wölbkrafttorsion.- 11. Beispiel: Träger mit ?-Profil.- 12. Beispiel: Trager mit ?-Profil.- Aufgaben..- Literatur.- XIII. Gekrümmte Stäbe.- 1. Die Formänderungen.- 2. Biegung und Längskraft.- 3. Beispiel: Ring unter Radialbelastung.- 4. Beispiel: Rotierendes Speichenrad.- Aufgaben.- Literatur.- XIV. Die Kreisplatte.- 1. Einleitung.- 2. Rotierende Scheibe.- 3. Die drehsymmetrisch gebogene Kreisplatte.- 4. Beispiel: Kreisplatte unter ruhender Gleichlast.- 5. Beispiel: Biegeschwingungen der eingespannten Kreisplatte.- Aufgaben.- Literatur.- XV. Rotationsschalen.- 1. Allgemeines.- 2. Die Gleichgewichtsbedingungen.- 3. Die Formänderungen.- 4. Die Schnittgrößen.- 5. Näherungslösung. Der Membranspannungszustand.- 6. Der Biegespannungszustand.- 7. Beispiel: Rohr unter Innendruck.- Aufgaben.- Literatur.- XVI. Sätze über die Formänderungsarbeit.- 1. Einleitung.- 2. Die Verzerrungsenergie des Stabes.- 3. Die Verzerrungsenergie bei Wölbkrafttorsion.- 4. Die Verzerrungsenergie der Kreisplatte.- 5. Die Verzerrungsenergie der drehsymmetrisch belasteten Rotationsschale.- 6. Der Satz von Maxwell.- 7. Der Satz von Castigliano.- Literatur.- XVII. Einige Anwendungen der Sätze über die Formänderungsarbeit.- 1. Biegeschwingungen einer Kreisplatte.- 2. Durchbiegung eines Trägers mit Gleichlast.- 3. Statisch unbestimmter Rahmen.- 4. Kreisplatte mit Einzellast.- 5. Schraubenfeder.- Aufgaben.- XVIII. Wärmespannungen.- 1. Die Grundgleichungen.- 2. Gerader oder schwach gekrümmter Stab.- 3. Die dünne Kreisplatte.- 4. Das dickwandige Rohr.- Aufgaben.- Literatur.- XIX. Stabilität des Gleichgewichtes.- 1. Begriff der Stabilität.- 2. Das Dirichletsche Kriterium.- 3. Beispiel: Balance-Problem.- 4. Knickung des elastischen Stabes.- 5. Exzentrisch gedruckter, vollkommen elastischer Stab.- 6. Biegedrillknicken.- 7. Beulen von Kreisplatten.- 8. Durchschlagen eines Zweistabsystems.- Aufgaben.- Literatur.- XX. Einige Näherungsverfahren.- 1. Die Verfahren von Ritz und Galerkin.- 2. Beispiel: Biegeschwingungen eines Stabes.- 3. Beispiel: Knicklast eines Stabes.- 4. Beispiel: Torsionsfunktion für den quadratischen Querschnitt.- 5. Beispiel: Schwinger mit nichtlinearer Feder.- 6. Nichtlineare Dämpfung. Das Verfahren von Krylow-Bogoljubow.- Aufgaben.- Literatur.- XXL Stoßvorgänge.- 1. Einleitung.- 2. Die Stoßgleichungen.- 3. Beispiel: Stoß auf eine starre Platte.- 4. Beispiel: Stoß auf eine Stabkette.- 5. Elastischer und unelastischer Stoß.- 6. Beispiel: Stoß gegen eine drehbar aufgehängte Scheibe.- 7. Plötzliche Fixierung einer Achse.- 8. Querstoß auf einen Balken.- 9. Längsstoß auf einen Stab.- Aufgaben.- Literatur.- Anhang: Einige Formeln der Vektorrechnung.- 1. Algebra.- 2. Analysis.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: x
369 S.
ISBN-13: 9783211807774
ISBN-10: 3211807772
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Parkus, H.
Auflage: 2. neubearbeitete und erweiterte Aufl. 1966. 5. unveränderte Nachdruck
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: H. Parkus
Erscheinungsdatum: 02.12.2004
Gewicht: 0,581 kg
preigu-id: 102369961
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte