Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
ME/CFS erkennen und verstehen
Was wir wissen ¿ und was wir nicht wissen über das Chronische Erschöpfungs-Syndrom
Taschenbuch von Sibylle Reith
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nicht jeder, der erschöpft ist, leidet unter dem Chronischen Erschöpfungs-Syndrom (ME/CFS) ¿ aber die meisten, die tatsächlich an ME/CFS erkrankt sind, wissen es nicht.
Dieses Buch gibt Auskunft über die vielfältigen, aber uneindeutigen Symptome und über das Leitsymptom: Für betroffene Patientinnen und Patienten bedeuten Alltagstätigkeiten Gipfelbesteigungen. Schon nach scheinbar geringfügigen Anstrengungen leiden Erkrankte unter einer langanhaltenden Zustands-Verschlechterung, begleitet von Schmerzen, Schlafstörungen, Benommenheit und/oder weiteren individuell variierenden Symptomen.
Wohin Forscher ihren Blick auch wenden ¿ stets finden sie Auffälligkeiten: im Stoffwechsel, in der Genetik und Epigenetik, im Nerven- und im Immunsystem. Diese Fehlfunktionen werden weltweit erforscht und sind in mehreren Tausend Studien beschrieben. Bisher konnte dennoch keine Ursache gefunden werden, die erklärt, wodurch Menschen, die gerade noch im Leben standen, innerhalb kurzer Zeit zu schwerkranken Patienten werden.
Die Erkrankung wird, da es keinen eindeutigen diagnostischen Laborwert gibt, sehr oft fehldiagnostiziert und in den meisten Fällen nicht erkannt. Betroffene Patientinnen und Patienten leiden derzeit unter den völlig unzureichenden medizinischen und sozialen Versorgungsstrukturen.
¿ME/CFS erkennen und verstehen¿ klärt Mediziner, Betroffene und Interessierte gleichermaßen über das Krankheitsbild, über unterschiedliche Klassifikationen, umstrittene Sichtweisen und eine erweiterte Diagnostik auf. Die ME/CFS-relevante internationale Forschung wird umfassend vorgestellt, biochemische Grundlagen werden erläutert. Der ausführliche Serviceteil bietet weiterführende Informationen. Bemerkenswert ist die aufwändige, strukturierende Layout-Gestaltung.
¿ME/CFS erkennen und verstehen¿ ist Band 1 der Reihe ¿Multisystem-Erkrankungen ¿ die medizinische Herausforderung unserer Zeit¿.
Band 2: ¿MULTISYSTEM-ERKRANKUNGEN erkennen und verstehen¿ erscheint 2021.
Nicht jeder, der erschöpft ist, leidet unter dem Chronischen Erschöpfungs-Syndrom (ME/CFS) ¿ aber die meisten, die tatsächlich an ME/CFS erkrankt sind, wissen es nicht.
Dieses Buch gibt Auskunft über die vielfältigen, aber uneindeutigen Symptome und über das Leitsymptom: Für betroffene Patientinnen und Patienten bedeuten Alltagstätigkeiten Gipfelbesteigungen. Schon nach scheinbar geringfügigen Anstrengungen leiden Erkrankte unter einer langanhaltenden Zustands-Verschlechterung, begleitet von Schmerzen, Schlafstörungen, Benommenheit und/oder weiteren individuell variierenden Symptomen.
Wohin Forscher ihren Blick auch wenden ¿ stets finden sie Auffälligkeiten: im Stoffwechsel, in der Genetik und Epigenetik, im Nerven- und im Immunsystem. Diese Fehlfunktionen werden weltweit erforscht und sind in mehreren Tausend Studien beschrieben. Bisher konnte dennoch keine Ursache gefunden werden, die erklärt, wodurch Menschen, die gerade noch im Leben standen, innerhalb kurzer Zeit zu schwerkranken Patienten werden.
Die Erkrankung wird, da es keinen eindeutigen diagnostischen Laborwert gibt, sehr oft fehldiagnostiziert und in den meisten Fällen nicht erkannt. Betroffene Patientinnen und Patienten leiden derzeit unter den völlig unzureichenden medizinischen und sozialen Versorgungsstrukturen.
¿ME/CFS erkennen und verstehen¿ klärt Mediziner, Betroffene und Interessierte gleichermaßen über das Krankheitsbild, über unterschiedliche Klassifikationen, umstrittene Sichtweisen und eine erweiterte Diagnostik auf. Die ME/CFS-relevante internationale Forschung wird umfassend vorgestellt, biochemische Grundlagen werden erläutert. Der ausführliche Serviceteil bietet weiterführende Informationen. Bemerkenswert ist die aufwändige, strukturierende Layout-Gestaltung.
¿ME/CFS erkennen und verstehen¿ ist Band 1 der Reihe ¿Multisystem-Erkrankungen ¿ die medizinische Herausforderung unserer Zeit¿.
Band 2: ¿MULTISYSTEM-ERKRANKUNGEN erkennen und verstehen¿ erscheint 2021.
Über den Autor
Die Erfahrung der eigenen Erkrankung, die sich in keine der etablierten medizinischen Schubladen einordnen ließ, weckte das Interesse von Sibylle Reith für die systemischen Zusammenhänge in unserem Organismus. Tausende Patienten erleben unspezifische Symptome, die sich nicht klar zuordnen lassen und finden sich deshalb in einem unklaren, oft auch stigmatisierenden, Grauzonen-Bereich wieder. Die Berichte über jahrelange Odysseen füllen Bücher. Der Leidensdruck ist groß, dennoch bleiben multisystemisch (¿ganzkörperlich¿) erkrankte Menschen in vielerlei Hinsicht unsichtbar, da sie den Kategorien der üblichen Statistiken nicht entsprechen. Die Autorin ging auf eine umfassende Spurensuche zu dieser ¿Dunkelziffer-Epidemie¿ unterschiedlicher Multisystem-Erkrankungen. Ihre Bücher sind ein Plädoyer für eine erweiterte, anspruchsvolle Diagnostik, die die regulativen ¿Tätigkeiten¿ des Organismus in den Blick nimmt und handfeste Befunde liefert.
Zusammenfassung
Eine wertvolle Handreichung für Patienten mit unklaren Erschöpfungsbeschwerden.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Multisystemische Erkrankungen - die medizinische Herausforderung unserer Zeit
Inhalt: 192 S.
16 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783746901671
ISBN-10: 3746901677
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reith, Sibylle
Auflage: 1
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Multisystemische Erkrankungen - die medizinische Herausforderung unserer Zeit
Maße: 240 x 172 x 13 mm
Von/Mit: Sibylle Reith
Erscheinungsdatum: 11.10.2018
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 114402521
Über den Autor
Die Erfahrung der eigenen Erkrankung, die sich in keine der etablierten medizinischen Schubladen einordnen ließ, weckte das Interesse von Sibylle Reith für die systemischen Zusammenhänge in unserem Organismus. Tausende Patienten erleben unspezifische Symptome, die sich nicht klar zuordnen lassen und finden sich deshalb in einem unklaren, oft auch stigmatisierenden, Grauzonen-Bereich wieder. Die Berichte über jahrelange Odysseen füllen Bücher. Der Leidensdruck ist groß, dennoch bleiben multisystemisch (¿ganzkörperlich¿) erkrankte Menschen in vielerlei Hinsicht unsichtbar, da sie den Kategorien der üblichen Statistiken nicht entsprechen. Die Autorin ging auf eine umfassende Spurensuche zu dieser ¿Dunkelziffer-Epidemie¿ unterschiedlicher Multisystem-Erkrankungen. Ihre Bücher sind ein Plädoyer für eine erweiterte, anspruchsvolle Diagnostik, die die regulativen ¿Tätigkeiten¿ des Organismus in den Blick nimmt und handfeste Befunde liefert.
Zusammenfassung
Eine wertvolle Handreichung für Patienten mit unklaren Erschöpfungsbeschwerden.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Multisystemische Erkrankungen - die medizinische Herausforderung unserer Zeit
Inhalt: 192 S.
16 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783746901671
ISBN-10: 3746901677
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reith, Sibylle
Auflage: 1
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Multisystemische Erkrankungen - die medizinische Herausforderung unserer Zeit
Maße: 240 x 172 x 13 mm
Von/Mit: Sibylle Reith
Erscheinungsdatum: 11.10.2018
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 114402521
Warnhinweis