Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Max Webers Rechtssoziologie - eine Einladung zur Lektüre
Taschenbuch von Hubert Treiber
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Max Webers Rechtssoziologie, die die Entstehungsbedingungen moderner Rechtsordnungen analysiert, ist sowohl von sozialwissenschaftlicher als auch von juristischer Seite bislang kaum beachtet worden, sieht man von einigen Ausnahmen ab. Dem soll mit diesem Buch entgegengewirkt werden. Neben Grundbegriffen wie Recht und Geltung erläutert es die von Weber entwickelten Typologien und behandelt unter Einbeziehung neuerer rechtshistorischer Forschung den von Weber aufgezeigten Prozess der rechtlichen Rationalisierung. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf dem angelsächsischen Recht als "dem Produkt der juristischen Praxis" und dem "gemeinen römischen Recht als dem Produkt der theoretisch-litterarischen juristischen Bildung" (Weber). Als "heilige Rechte" werden exemplarisch das islamische und kanonische Recht hinsichtlich ihres jeweiligen Rationalisierungspotenzials miteinander verglichen. Ferner werden die den Rationalisierungsprozess entfaltenden Faktoren(bündel) bzw. Erklärungsfiguren erörtert, mit deren Hilfe Weber die Richtung ermittelt, nach welcher sich die formalen Qualitäten einer Rechtsordnung entwickeln.
Max Webers Rechtssoziologie, die die Entstehungsbedingungen moderner Rechtsordnungen analysiert, ist sowohl von sozialwissenschaftlicher als auch von juristischer Seite bislang kaum beachtet worden, sieht man von einigen Ausnahmen ab. Dem soll mit diesem Buch entgegengewirkt werden. Neben Grundbegriffen wie Recht und Geltung erläutert es die von Weber entwickelten Typologien und behandelt unter Einbeziehung neuerer rechtshistorischer Forschung den von Weber aufgezeigten Prozess der rechtlichen Rationalisierung. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf dem angelsächsischen Recht als "dem Produkt der juristischen Praxis" und dem "gemeinen römischen Recht als dem Produkt der theoretisch-litterarischen juristischen Bildung" (Weber). Als "heilige Rechte" werden exemplarisch das islamische und kanonische Recht hinsichtlich ihres jeweiligen Rationalisierungspotenzials miteinander verglichen. Ferner werden die den Rationalisierungsprozess entfaltenden Faktoren(bündel) bzw. Erklärungsfiguren erörtert, mit deren Hilfe Weber die Richtung ermittelt, nach welcher sich die formalen Qualitäten einer Rechtsordnung entwickeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 193
Inhalt: 193 S.
3 Tab.
ISBN-13: 9783447108430
ISBN-10: 3447108436
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Treiber, Hubert
Herausgeber: Stefan Breuer/Eckart Otto/Hubert Treiber
Hersteller: Harrassowitz
Abbildungen: 3 Tabellen
Maße: 242 x 171 x 12 mm
Von/Mit: Hubert Treiber
Erscheinungsdatum: 20.07.2017
Gewicht: 0,398 kg
preigu-id: 109508049
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 193
Inhalt: 193 S.
3 Tab.
ISBN-13: 9783447108430
ISBN-10: 3447108436
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Treiber, Hubert
Herausgeber: Stefan Breuer/Eckart Otto/Hubert Treiber
Hersteller: Harrassowitz
Abbildungen: 3 Tabellen
Maße: 242 x 171 x 12 mm
Von/Mit: Hubert Treiber
Erscheinungsdatum: 20.07.2017
Gewicht: 0,398 kg
preigu-id: 109508049
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte