Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Max Sulzbachner
Mondnächte und Basler Tamtam
Taschenbuch von Géraldine Meyer
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eindrucksvolle Grafiken wie die Holzschnittfolge Mondnächte von 1925 sind charakteristisch für das Frühwerk des bedeutenden Basler Künstlers Max Sulzbachner (1904-1985). Wie seine Künstlerkollegen Hermann Scherer und Albert Müller begeisterte sich auch «Sulzbi», wie ihn die Basler nannten, für den Expressionismus Ernst Ludwig Kirchners. Er pflegte einen ausdrucksstarken Stil und interessierte sich stets für das Theatralisch-Bühnenhafte und für Volksfeste. Die Tessiner Bergkulissen, Jahrmärkte, Zirkusbühnen und die Basler Fasnacht gehörten zu seinen bevorzugten Bildmotiven. Er war zudem ein erfolgreicher und engagierter Bühnenbildner, Laternenmaler und Illustrator. Der Bezug zu lokalem Geschehen und politischen Verhältnissen wie auch die Vorliebe für stilistische Überzeichnung bis hin zur Karikatur prägen Sulzbachners Kunstschaffen.
Die Monografie vermittelt nicht nur einen Überblick des künstlerischen Werks von Sulzbachner, sondern auch neue Einblicke in die Basler Kunst- und Kulturszene nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Text von Géraldine Meyer unterstützt die sorgfältig ausgewählten Bilder und kontextualisiert das vielseitige OEuvre des Künstlers.
Eindrucksvolle Grafiken wie die Holzschnittfolge Mondnächte von 1925 sind charakteristisch für das Frühwerk des bedeutenden Basler Künstlers Max Sulzbachner (1904-1985). Wie seine Künstlerkollegen Hermann Scherer und Albert Müller begeisterte sich auch «Sulzbi», wie ihn die Basler nannten, für den Expressionismus Ernst Ludwig Kirchners. Er pflegte einen ausdrucksstarken Stil und interessierte sich stets für das Theatralisch-Bühnenhafte und für Volksfeste. Die Tessiner Bergkulissen, Jahrmärkte, Zirkusbühnen und die Basler Fasnacht gehörten zu seinen bevorzugten Bildmotiven. Er war zudem ein erfolgreicher und engagierter Bühnenbildner, Laternenmaler und Illustrator. Der Bezug zu lokalem Geschehen und politischen Verhältnissen wie auch die Vorliebe für stilistische Überzeichnung bis hin zur Karikatur prägen Sulzbachners Kunstschaffen.
Die Monografie vermittelt nicht nur einen Überblick des künstlerischen Werks von Sulzbachner, sondern auch neue Einblicke in die Basler Kunst- und Kulturszene nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Text von Géraldine Meyer unterstützt die sorgfältig ausgewählten Bilder und kontextualisiert das vielseitige OEuvre des Künstlers.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
84 farb. u. 3 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783858816306
ISBN-10: 3858816302
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meyer, Géraldine
Herausgeber: Géraldine Meyer
scheidegger u. spiess verlag: Scheidegger u. Spiess Verlag
Maße: 241 x 169 x 12 mm
Von/Mit: Géraldine Meyer
Erscheinungsdatum: 25.10.2019
Gewicht: 0,265 kg
preigu-id: 116768208
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
84 farb. u. 3 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783858816306
ISBN-10: 3858816302
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meyer, Géraldine
Herausgeber: Géraldine Meyer
scheidegger u. spiess verlag: Scheidegger u. Spiess Verlag
Maße: 241 x 169 x 12 mm
Von/Mit: Géraldine Meyer
Erscheinungsdatum: 25.10.2019
Gewicht: 0,265 kg
preigu-id: 116768208
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte