Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Max Stirner
Leben, Werk, Wirkung
Taschenbuch von Bernd A. Laska
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Stirner-Monografie des renommierten Forschers Bernd A. Laska, die ursprünglich 1982 als Max Stirner in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten bei Rowohlt hätte erscheinen sollen, besticht durch eine originelle Auslegung von Stirners Hauptwerk Der Einzige und sein Eigentum. Zentrale Begriffe seiner Philosophie wie »Egoismus«, »Heiliges«, »Eigner«, »Empörung«, »Verein« werden in ihrem systematischen Zusammenhang und mit ausführlichen Zitaten erläutert. Laska präsentiert Stirner als radikalen Aufklärer von höchster Aktualität, dessen Denken um die Frage individueller »Wertautonomie« kreist. Erkenntnishemmende Faktoren im Einzigen, die zu allerlei Missverständnissen oder einer fehlgeleiteten Faszination geführt haben, werden eliminiert und als von Stirner absichtlich eingebaute Irreleitung der Zensoren entlarvt.
Max Stirner - Leben, Werk, Wirkung erfüllt alle Anforderungen moderner Einführungsliteratur. Laska liefert die gesicherten biografischen Daten sowie eine vollständige Bibliografie Stirners, analysiert seine Beziehung zum Junghegelianismus und zeigt einige Linien der Rezeption des Einzigen auf, insbesondere beim frühen Marx. Als Ergänzung hierzu hat der Herausgeber Laskas letzten großen Aufsatz zur »Repulsionsgeschichte« Stirners aus dem Jahr 2016 angehängt, der die Rezeptionslinien bis in die Gegenwart hinein verfolgt.
Die Stirner-Monografie des renommierten Forschers Bernd A. Laska, die ursprünglich 1982 als Max Stirner in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten bei Rowohlt hätte erscheinen sollen, besticht durch eine originelle Auslegung von Stirners Hauptwerk Der Einzige und sein Eigentum. Zentrale Begriffe seiner Philosophie wie »Egoismus«, »Heiliges«, »Eigner«, »Empörung«, »Verein« werden in ihrem systematischen Zusammenhang und mit ausführlichen Zitaten erläutert. Laska präsentiert Stirner als radikalen Aufklärer von höchster Aktualität, dessen Denken um die Frage individueller »Wertautonomie« kreist. Erkenntnishemmende Faktoren im Einzigen, die zu allerlei Missverständnissen oder einer fehlgeleiteten Faszination geführt haben, werden eliminiert und als von Stirner absichtlich eingebaute Irreleitung der Zensoren entlarvt.
Max Stirner - Leben, Werk, Wirkung erfüllt alle Anforderungen moderner Einführungsliteratur. Laska liefert die gesicherten biografischen Daten sowie eine vollständige Bibliografie Stirners, analysiert seine Beziehung zum Junghegelianismus und zeigt einige Linien der Rezeption des Einzigen auf, insbesondere beim frühen Marx. Als Ergänzung hierzu hat der Herausgeber Laskas letzten großen Aufsatz zur »Repulsionsgeschichte« Stirners aus dem Jahr 2016 angehängt, der die Rezeptionslinien bis in die Gegenwart hinein verfolgt.
Über den Autor
Christian Fernandes studierte Philosophie, Germanistik und Katholische Theologie an der Universität Würzburg. Im Anschluss erhielt er ein Promotionsstipendium der >Stiftung Metaphysik<. Thema der in Kürze zu verteidigenden Dissertation: La Mettries >tugendhafte Lust<. Quelle und Rezeption. Er publiziert regelmäßig im Jahrbuch Perspektiven der Philosophie.

Bernd A. Laska (*1943) gab von 1975-1982 die Wilhelm-Reich-Blätter heraus. Kurz darauf stieß er bei Stirner und La Mettrie auf dieselbe radikal-aufklärerische Idee, die er bei Reich identifiziert hatte. 1985 gründete er das LSR-Projekt, um die »Re(pulsions- und De)zeptionsgeschichte« seiner drei Helden genauer zu untersuchen und ihre Idee für die Gegenwart fruchtbar zu machen. Zahlreiche Bücher und Artikel. Seit 1998 auch eine Webpräsenz [...].
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 141
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783826085901
ISBN-10: 3826085906
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laska, Bernd A.
Redaktion: Fernandes, Christian
Herausgeber: Christian Fernandes
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann
Maße: 233 x 153 x 12 mm
Von/Mit: Bernd A. Laska
Erscheinungsdatum: 20.02.2024
Gewicht: 0,244 kg
preigu-id: 128622988
Über den Autor
Christian Fernandes studierte Philosophie, Germanistik und Katholische Theologie an der Universität Würzburg. Im Anschluss erhielt er ein Promotionsstipendium der >Stiftung Metaphysik<. Thema der in Kürze zu verteidigenden Dissertation: La Mettries >tugendhafte Lust<. Quelle und Rezeption. Er publiziert regelmäßig im Jahrbuch Perspektiven der Philosophie.

Bernd A. Laska (*1943) gab von 1975-1982 die Wilhelm-Reich-Blätter heraus. Kurz darauf stieß er bei Stirner und La Mettrie auf dieselbe radikal-aufklärerische Idee, die er bei Reich identifiziert hatte. 1985 gründete er das LSR-Projekt, um die »Re(pulsions- und De)zeptionsgeschichte« seiner drei Helden genauer zu untersuchen und ihre Idee für die Gegenwart fruchtbar zu machen. Zahlreiche Bücher und Artikel. Seit 1998 auch eine Webpräsenz [...].
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 141
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783826085901
ISBN-10: 3826085906
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laska, Bernd A.
Redaktion: Fernandes, Christian
Herausgeber: Christian Fernandes
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann
Maße: 233 x 153 x 12 mm
Von/Mit: Bernd A. Laska
Erscheinungsdatum: 20.02.2024
Gewicht: 0,244 kg
preigu-id: 128622988
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte