Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Max Ophüls
Deutscher - Jude - Franzose
Taschenbuch von Helmut G Asper
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Er war Film-, Theater- und Hörspielregisseur: Max Ophüls, eigentl. Max Oppenheimer (1902-1957). Seinen Durchbruch als Filmregisseur erlebt Ophüls 1932 mit der Schnitzler-Verfilmung "Liebelei". Als Jude wird Ophüls 1933 von den Nazis aus Deutschland vertrieben. Er flieht nach Frankreich, das seine zweite Heimat wird, aus der ihn der Krieg wieder vertreibt; 1941 muss er erneut vor den Nazis flüchten, diesmal in die USA, nach Hollywood. 1949 kehrt er nach Frankreich zurück, nun ein französischer und kosmopolitischer Regisseur, der es als seine Aufgabe ansieht, zur Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich und zwischen Deutschen und Juden beizutragen. Nach ihm ist der Max-Ophüls-Preis benannt, der seit 1980 jährlich in Saarbrücken im Rahmen des gleichnamigen Festivals an deutschsprachigen Filmnachwuchs verliehen wird.
Er war Film-, Theater- und Hörspielregisseur: Max Ophüls, eigentl. Max Oppenheimer (1902-1957). Seinen Durchbruch als Filmregisseur erlebt Ophüls 1932 mit der Schnitzler-Verfilmung "Liebelei". Als Jude wird Ophüls 1933 von den Nazis aus Deutschland vertrieben. Er flieht nach Frankreich, das seine zweite Heimat wird, aus der ihn der Krieg wieder vertreibt; 1941 muss er erneut vor den Nazis flüchten, diesmal in die USA, nach Hollywood. 1949 kehrt er nach Frankreich zurück, nun ein französischer und kosmopolitischer Regisseur, der es als seine Aufgabe ansieht, zur Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich und zwischen Deutschen und Juden beizutragen. Nach ihm ist der Max-Ophüls-Preis benannt, der seit 1980 jährlich in Saarbrücken im Rahmen des gleichnamigen Festivals an deutschsprachigen Filmnachwuchs verliehen wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783942271363
ISBN-10: 3942271362
Sprache: Deutsch
Autor: Asper, Helmut G
Redaktion: Simon, Hermann
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Abbildungen: 35 Abb.
Maße: 156 x 116 x 10 mm
Von/Mit: Helmut G Asper
Erscheinungsdatum: 15.11.2011
Gewicht: 0,131 kg
Artikel-ID: 106967684
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783942271363
ISBN-10: 3942271362
Sprache: Deutsch
Autor: Asper, Helmut G
Redaktion: Simon, Hermann
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Abbildungen: 35 Abb.
Maße: 156 x 116 x 10 mm
Von/Mit: Helmut G Asper
Erscheinungsdatum: 15.11.2011
Gewicht: 0,131 kg
Artikel-ID: 106967684
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte