Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mathematik Neu Denken
Impulse für die Gymnasiallehrerbildung an Universitäten
Buch von Albrecht Beutelspacher (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Verbesserung des Mathematikunterrichts steht und fällt mit der Qualität der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer. Ein neuralgischer Punkt ist die Gymnasiallehrerbildung.

¿Mathematik Neu Denken¿ ist ein bundesweit beachtetes Projekt zur Neuorientierung der universitären Lehrerbildung im Fach Mathematik für das gymnasiale Lehramt. Kern der Projektidee ist die enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Reflexionswissen über Mathematik, schulbezogener Mathematik und Fachdidaktik sowie eine methodische Neuorientierung. In einer Pilotphase an den Universitäten Gießen und Siegen wurde das erste Studienjahr inhaltlich wie methodisch neu gestaltet. Darauf aufbauend erarbeitete eine überregionale Expertengruppe programmatische Empfehlungen zur Neuorientierung des gesamten gymnasialen Mathematikstudiums.

Dieses Buch gibt einen anregenden Einblick in Umsetzung und Konsequenzen von ¿Mathematik Neu Denken¿. Kommentierte Materialien, die sich in Lehrveranstaltungen bewährt haben, konkretisieren die Projektidee.
Die Verbesserung des Mathematikunterrichts steht und fällt mit der Qualität der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer. Ein neuralgischer Punkt ist die Gymnasiallehrerbildung.

¿Mathematik Neu Denken¿ ist ein bundesweit beachtetes Projekt zur Neuorientierung der universitären Lehrerbildung im Fach Mathematik für das gymnasiale Lehramt. Kern der Projektidee ist die enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Reflexionswissen über Mathematik, schulbezogener Mathematik und Fachdidaktik sowie eine methodische Neuorientierung. In einer Pilotphase an den Universitäten Gießen und Siegen wurde das erste Studienjahr inhaltlich wie methodisch neu gestaltet. Darauf aufbauend erarbeitete eine überregionale Expertengruppe programmatische Empfehlungen zur Neuorientierung des gesamten gymnasialen Mathematikstudiums.

Dieses Buch gibt einen anregenden Einblick in Umsetzung und Konsequenzen von ¿Mathematik Neu Denken¿. Kommentierte Materialien, die sich in Lehrveranstaltungen bewährt haben, konkretisieren die Projektidee.
Über den Autor
Albrecht Beutelspacher ist Professor für Diskrete Mathematik und Geometrie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Direktor des Mathematikums in Gießen;

Rainer Danckwerts ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen;

Gregor Nickel ist Professor für Funktionalanalysis und Philosophie der Mathematik an der Universität Siegen;

Susanne Spies arbeitet in den Bereichen Philosophie der Mathematik und Mathematikdidaktik an der Universität Siegen;

Gabriele Wickel arbeitet in den Bereichen Mathematikgeschichte und Didaktik der Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität Siegen.
Zusammenfassung
Die Verbesserung des Mathematikunterrichts steht und fällt mit der Qualität der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer. Besonderer Handlungsbedarf besteht im Bereich der gymnasialen Lehrerbildung.

"Mathematik Neu Denken", gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung, ist ein bundesweit beachtetes Projekt zur Neuorientierung der universitären Lehrerbildung im Fach Mathematik für das gymnasiale Lehramt. Im Zuge des Projekts wurde in einer Pilotphase an den Universitäten Gießen und Siegen das erste Studienjahr angehender Mathematiklehrer inhaltlich wie methodisch neu strukturiert. Durch die Arbeit einer überregionalen Expertengruppe entstanden danach programmatische Empfehlungen zur Neuorientierung des gesamten gymnasialen Mathematikstudiums. Dieses Buch gibt einen anregenden Einblick in Umsetzung und Konsequenzen von "Mathematik Neu Denken".

Es enthält einen ansprechend gestalteten Bericht zur Projektarbeit aus beiden Standorten konkretisiert durch die exemplarische Darstellung ausgewählter, kommentierter Materialien aus den Lehrveranstaltungen. Dieses Material bietet Anregungen für Lehrende wie auch für Lehramtsstudierende. Schließlich wird die Idee von "Mathematik Neu Denken" konsequent auf ein volles Studium ausgedehnt. Den Kern bilden die enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Reflexionswissen über Mathematik, schulbezogener Mathematik und Fachdidaktik sowie eine methodische Neuorientierung.
Inhaltsverzeichnis
Mathematiklehrerbildung Neu Denken! - Ausgangslage und Ziele - Den Anfang anders machen! - Projekterfahrungen - Ideen und Materialien zu einer Schulanalysis vom höheren Standpunkt - Analysis - Historische und philosophische Aspekte - Ideen und Materialien zur Analytischen Geometrie und Linearen Algebra - Elementare Geometrie und Algebra - Methoden Neu Denken - Erfolge der Projektidee - Das volle Studium im Blick - Empfehlungen - Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: viii
224 S.
23 s/w Illustr.
18 farbige Illustr.
224 S. 41 Abb.
18 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783834816481
ISBN-10: 3834816485
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Beutelspacher, Albrecht
Danckwerts, Rainer
Wickel, Gabriele
Spies, Susanne
Nickel, Gregor
Auflage: 2012
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 246 x 173 x 19 mm
Von/Mit: Albrecht Beutelspacher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.09.2011
Gewicht: 0,573 kg
preigu-id: 106901623
Über den Autor
Albrecht Beutelspacher ist Professor für Diskrete Mathematik und Geometrie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Direktor des Mathematikums in Gießen;

Rainer Danckwerts ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen;

Gregor Nickel ist Professor für Funktionalanalysis und Philosophie der Mathematik an der Universität Siegen;

Susanne Spies arbeitet in den Bereichen Philosophie der Mathematik und Mathematikdidaktik an der Universität Siegen;

Gabriele Wickel arbeitet in den Bereichen Mathematikgeschichte und Didaktik der Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität Siegen.
Zusammenfassung
Die Verbesserung des Mathematikunterrichts steht und fällt mit der Qualität der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer. Besonderer Handlungsbedarf besteht im Bereich der gymnasialen Lehrerbildung.

"Mathematik Neu Denken", gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung, ist ein bundesweit beachtetes Projekt zur Neuorientierung der universitären Lehrerbildung im Fach Mathematik für das gymnasiale Lehramt. Im Zuge des Projekts wurde in einer Pilotphase an den Universitäten Gießen und Siegen das erste Studienjahr angehender Mathematiklehrer inhaltlich wie methodisch neu strukturiert. Durch die Arbeit einer überregionalen Expertengruppe entstanden danach programmatische Empfehlungen zur Neuorientierung des gesamten gymnasialen Mathematikstudiums. Dieses Buch gibt einen anregenden Einblick in Umsetzung und Konsequenzen von "Mathematik Neu Denken".

Es enthält einen ansprechend gestalteten Bericht zur Projektarbeit aus beiden Standorten konkretisiert durch die exemplarische Darstellung ausgewählter, kommentierter Materialien aus den Lehrveranstaltungen. Dieses Material bietet Anregungen für Lehrende wie auch für Lehramtsstudierende. Schließlich wird die Idee von "Mathematik Neu Denken" konsequent auf ein volles Studium ausgedehnt. Den Kern bilden die enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Reflexionswissen über Mathematik, schulbezogener Mathematik und Fachdidaktik sowie eine methodische Neuorientierung.
Inhaltsverzeichnis
Mathematiklehrerbildung Neu Denken! - Ausgangslage und Ziele - Den Anfang anders machen! - Projekterfahrungen - Ideen und Materialien zu einer Schulanalysis vom höheren Standpunkt - Analysis - Historische und philosophische Aspekte - Ideen und Materialien zur Analytischen Geometrie und Linearen Algebra - Elementare Geometrie und Algebra - Methoden Neu Denken - Erfolge der Projektidee - Das volle Studium im Blick - Empfehlungen - Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: viii
224 S.
23 s/w Illustr.
18 farbige Illustr.
224 S. 41 Abb.
18 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783834816481
ISBN-10: 3834816485
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Beutelspacher, Albrecht
Danckwerts, Rainer
Wickel, Gabriele
Spies, Susanne
Nickel, Gregor
Auflage: 2012
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 246 x 173 x 19 mm
Von/Mit: Albrecht Beutelspacher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.09.2011
Gewicht: 0,573 kg
preigu-id: 106901623
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte