Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch enthält die für Wirtschaftswissenschaftler wichtigsten mathematischen Hilfsmittel (von Formaler Logik bis zur Differential- und Integralrechnung in mehreren Veränderlichen) und deren Anwendung bei ökonomischen Fragestellungen (u. a. Finanzmathematik, Optimierung mit und ohne Nebenbedingung). Aufgrund seiner vollständigen mathematischen Beweisführung und der großen Anzahl von Beispielen ist der Text in sich geschlossen, kann ohne Sekundärliteratur erarbeitet werden und ist sowohl für den Praktiker als auch für den quantitativ orientierten Ökonomen als Lektüre geeignet.
Dieses Buch enthält die für Wirtschaftswissenschaftler wichtigsten mathematischen Hilfsmittel (von Formaler Logik bis zur Differential- und Integralrechnung in mehreren Veränderlichen) und deren Anwendung bei ökonomischen Fragestellungen (u. a. Finanzmathematik, Optimierung mit und ohne Nebenbedingung). Aufgrund seiner vollständigen mathematischen Beweisführung und der großen Anzahl von Beispielen ist der Text in sich geschlossen, kann ohne Sekundärliteratur erarbeitet werden und ist sowohl für den Praktiker als auch für den quantitativ orientierten Ökonomen als Lektüre geeignet.
Über den Autor
Dr. Klaus Schindler ist Leiter des Lehrstabes Mathematik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität des Saarlandes.
Zusammenfassung
Dieses Buch enthält die für Wirtschaftswissenschaftler wichtigsten mathematischen Hilfsmittel (von Formaler Logik bis zur Differential- und Integralrechnung in mehreren Veränderlichen) und deren Anwendung bei ökonomischen Fragestellungen (u. a. Finanzmathematik, Optimierung mit und ohne Nebenbedingung). Aufgrund seiner vollständigen mathematischen Beweisführung und der großen Anzahl von Beispielen ist der Text in sich geschlossen, kann ohne Sekundärliteratur erarbeitet werden und ist sowohl für den Praktiker als auch für den quantitativ orientierten Ökonomen als Lektüre geeignet.
Inhaltsverzeichnis
1 Formale Logik.- Aussageformen.- Quantoren und Junktoren.- Beweisverfahren.- Vollständige Induktion.- 2 Mengenlehre.- Mengensysteme.- Kartesisches Produkt.- Relationen.- Äquivalenzrelationen, Ordnung.- Supremum, Infimum.- 3 Algebraische Strukturen.- Gruppen und Körper.- Vektorräume und Matrizen.- 4 Abbildungen.- Injektivität, Surjektivität, Bijektivität von Abbildungen.- Invertierbare Funktionen.- Folgen und Reihen.- Monotone Funktionen.- Konvexe und konkave Funktionen.- Homogene und lineare Abbildungen.- Beispiele ökonomischer Funktionen.- 5 Finanzmathematik.- Nachschiissige und vorschüssige Zinsen.- Gemischte Zinsrechnung.- Effektiver und stetiger Zinssatz.- Das Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik.- Rentenrechnung.- Investitionsrechnung.- Tilgungsrechnung.- 6 Stetigkeit.- Die euklidische Norm.- Folgengrenzwert.- Cauchy-Folgen.- Funktionsgrenzwert und Stetigkeit.- Zwischenwertsatz.- 7 Differenzierbarkeit.- Ableitung, Differential.- Elastizität.- Partielle Ableitungen.- Mittelwertsatz der Differentialrechnung.- Satz von Taylor.- Satz von L'Hospital.- Fixpunktsatz, Newtonverfahren.- Impliziter Funktionensatz.- Monotone, konvexe und konkave Funktionen.- Lokale und globale Extremwerte.- Lagrangesche Multiplikatorenregel.- Ökonomische Anwendungen.- 8 Integrationstheorie.- Das Riemann-Integral.- Maßräume.- Das Lebesgue-Integral.- Das Lemma von Fatou.- Dominierte Konvergenz.- Der Mittelwertsatz der Integralrechnung.- Der Hauptsatz der Integralrechnung.- Partielle Integration und Integration durch Substitution.- Literaturhinweise.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvii
267 S.
2 s/w Illustr.
267 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783824403165
ISBN-10: 3824403161
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schindler, Klaus
Auflage: 2. Auflage 1996
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 152 x 16 mm
Von/Mit: Klaus Schindler
Erscheinungsdatum: 15.10.1996
Gewicht: 0,427 kg
Artikel-ID: 102110184

Ähnliche Produkte

Buch