Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhalt
- Vorwort
- Laura Ilse: [un]sichtbares Eisen. Die Kirche Saint-Eugène in Paris
- Nurgül Ekim, Martin Krämer, Laura Lidzbarski, Mareike Schultz, Angeline Wimalasooriyar: Heilige Materialien?
- Hans Körner: Christus aus Wachs. Die Gekreuzigten Josef Thoraks
- Anja Schürmann: »Du bist, als was du gesehen wirst«. Die Wand als Zeichenträger in den Sakralbauten von Josef Franke
- Jürgen Wiener: Weltränder und Weltbilder. Zur Stofflichkeit von Mensch, Armut, Licht und Nichts bei Rudolf Schwarz (1897-1961)
- Iris Nestler: Fenster und Wand als Bild- und Bedeutungsträger im Sakralraum des 20. und 21. Jahrhunderts. Gesamtkonzeptionen der Glas- und Wandmalerei in Neubauten und restaurierten Altbauten
- Kerstin Wittmann-Englert: (Un-)Gebundene Freiheit. Beton im Kirchenbau
- Sarah Czirr: »Wege zum Paradies«. Allusionen an das Sakrale bei ZERO
- Brigitte Ahn-Ludowigs: Auf der Suche nach dem sakralen Licht im modernen Kirchenbau
- Eric Blanke: Der Zweck heiligt die Mittel. Die Leerstelle als Träger religiöser Botschaften
- Alicia Holthausen, Feodora Heupel: Manifestationen des Immateriellen. Licht- und Videoinstallationen im sakralen Raum
- Hannah Schiefer: Die Rückkehr der einfachen Naturstoffe? Material als Ausdrucksträger von Handwerk und Tradition
- Thomas Kesseler: Inspiration durch Material und Farbe. Eine kleine Geschichte der Farbe
Inhalt
- Vorwort
- Laura Ilse: [un]sichtbares Eisen. Die Kirche Saint-Eugène in Paris
- Nurgül Ekim, Martin Krämer, Laura Lidzbarski, Mareike Schultz, Angeline Wimalasooriyar: Heilige Materialien?
- Hans Körner: Christus aus Wachs. Die Gekreuzigten Josef Thoraks
- Anja Schürmann: »Du bist, als was du gesehen wirst«. Die Wand als Zeichenträger in den Sakralbauten von Josef Franke
- Jürgen Wiener: Weltränder und Weltbilder. Zur Stofflichkeit von Mensch, Armut, Licht und Nichts bei Rudolf Schwarz (1897-1961)
- Iris Nestler: Fenster und Wand als Bild- und Bedeutungsträger im Sakralraum des 20. und 21. Jahrhunderts. Gesamtkonzeptionen der Glas- und Wandmalerei in Neubauten und restaurierten Altbauten
- Kerstin Wittmann-Englert: (Un-)Gebundene Freiheit. Beton im Kirchenbau
- Sarah Czirr: »Wege zum Paradies«. Allusionen an das Sakrale bei ZERO
- Brigitte Ahn-Ludowigs: Auf der Suche nach dem sakralen Licht im modernen Kirchenbau
- Eric Blanke: Der Zweck heiligt die Mittel. Die Leerstelle als Träger religiöser Botschaften
- Alicia Holthausen, Feodora Heupel: Manifestationen des Immateriellen. Licht- und Videoinstallationen im sakralen Raum
- Hannah Schiefer: Die Rückkehr der einfachen Naturstoffe? Material als Ausdrucksträger von Handwerk und Tradition
- Thomas Kesseler: Inspiration durch Material und Farbe. Eine kleine Geschichte der Farbe
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783837515664
ISBN-10: 3837515664
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Redaktion: Körner, Hans
Wiener, Jürgen
Herausgeber: Hans Körner/Jürgen Wiener
Auflage: 1/2017
Hersteller: Klartext Verlag
J.Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Klartext Verlag, Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & co., Jakob-Funke-Platz 1, D-45127 Essen, info.klartext@funkemedien.de
Maße: 233 x 210 x 16 mm
Von/Mit: Hans Körner
Erscheinungsdatum: 29.03.2017
Gewicht: 0,727 kg
Artikel-ID: 108731580

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch