Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Maßnahmen der Stressbewältigung und präventiven Stressbekämpfung bei der Polizei
Erläuterung der Lazarus-Theorie
Taschenbuch von Frederic Ehring
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll auf mögliche Maßnahmen der Stressbewältigung und präventiven Stressbekämpfung bei der Polizei hingearbeitet werden. Dafür wird zunächst eine grundlegende Einteilung der im Polizeidienst vorhandenen Stressoren vorgenommen. Ein weiterer Teil soll als Hinführung auf die Kerntheorie dieser Arbeit, des kognitiv transaktionalen Stressmodells nach R. S. Lazarus dienen. Hierbei werden einige Modelle genannt, die der Stressforschung und damit auch Lazarus den Weg geebnet haben. Im Anschluss daran wird Lazarus Theorie selber vorgestellt und erläutert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll allerdings bei den Bewältigungskonzepten liegen, welche durch andere Forscher auf den Annahmen der Lazarus Gruppe entwickelt wurden. Diese werden auf bereits vorhandene Umsetzung bei der Polizei untersucht.

Schon seit es den Menschen gibt, ist Stress ein Teil seines Wesens. Er hat unsere Vorfahren vor Gefahren gewarnt und sie dazu gebracht zu flüchten, oder ihnen die nötige Kraft gegeben die Gefahr zu bekämpfen. Stress war und ist mithin bis heute einer der wichtigsten Mechanismen im menschlichen Organismus. Doch was evolutionär gesehen eigentlich als Schutz gedacht war, ist in unserer heutigen Welt mittlerweile einer der ärgsten Feinde der Industriegesellschaften. Kaum ein Mensch in der heutigen Zeit leidet nicht unter Stress und für einige führt er sogar zu folgenreichen Krankheiten.

Doch obwohl Stress in der gesamten Arbeitswelt ein zunehmendes Problem wird, tritt in bestimmten Berufsfeldern in der Hinsicht eine besonders große Belastung auf. Zu diesen Berufsfeldern gehört unter anderem der Polizeiberuf, welcher als einer der stressigsten Berufe überhaupt angesehen wird.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll auf mögliche Maßnahmen der Stressbewältigung und präventiven Stressbekämpfung bei der Polizei hingearbeitet werden. Dafür wird zunächst eine grundlegende Einteilung der im Polizeidienst vorhandenen Stressoren vorgenommen. Ein weiterer Teil soll als Hinführung auf die Kerntheorie dieser Arbeit, des kognitiv transaktionalen Stressmodells nach R. S. Lazarus dienen. Hierbei werden einige Modelle genannt, die der Stressforschung und damit auch Lazarus den Weg geebnet haben. Im Anschluss daran wird Lazarus Theorie selber vorgestellt und erläutert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll allerdings bei den Bewältigungskonzepten liegen, welche durch andere Forscher auf den Annahmen der Lazarus Gruppe entwickelt wurden. Diese werden auf bereits vorhandene Umsetzung bei der Polizei untersucht.

Schon seit es den Menschen gibt, ist Stress ein Teil seines Wesens. Er hat unsere Vorfahren vor Gefahren gewarnt und sie dazu gebracht zu flüchten, oder ihnen die nötige Kraft gegeben die Gefahr zu bekämpfen. Stress war und ist mithin bis heute einer der wichtigsten Mechanismen im menschlichen Organismus. Doch was evolutionär gesehen eigentlich als Schutz gedacht war, ist in unserer heutigen Welt mittlerweile einer der ärgsten Feinde der Industriegesellschaften. Kaum ein Mensch in der heutigen Zeit leidet nicht unter Stress und für einige führt er sogar zu folgenreichen Krankheiten.

Doch obwohl Stress in der gesamten Arbeitswelt ein zunehmendes Problem wird, tritt in bestimmten Berufsfeldern in der Hinsicht eine besonders große Belastung auf. Zu diesen Berufsfeldern gehört unter anderem der Polizeiberuf, welcher als einer der stressigsten Berufe überhaupt angesehen wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346056764
ISBN-10: 3346056767
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehring, Frederic
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Frederic Ehring
Erscheinungsdatum: 15.01.2020
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 117945101
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346056764
ISBN-10: 3346056767
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehring, Frederic
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Frederic Ehring
Erscheinungsdatum: 15.01.2020
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 117945101
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte