Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Massenmedien und Spendenkampagnen
Vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart - Medien in Geschichte und Gegenwart 26, Medien in Geschichte und Gegenwart 26
Taschenbuch von Jürgen Wilke
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Heutzutage sind die Massenmedien wirkungsvolle Mittel, um bei Naturkatastrophen und in anderen Notlagen enorme Geld- und Sachspenden einwerben zu können. Diese Funktion ist aber keineswegs neu. Seit wann und in welchen Fällen Massenmedien zu diesem Zweck eingesetzt werden, zeigen die hier versammelten Beiträge. Die Anfänge führen ins 17. Jahrhundert zurück, als Zeitungen und bald auch Intelligenzblätter zu mildtätigen Spenden auf-riefen. Später zielte man auf patriotische Opfer-gaben. Im Ersten Weltkrieg wurde für die Zeichnung von Kriegsanleihen geworben. Die Nationalsozialisten entfesselten Spendenkampagnen in Presse, Rundfunk und Wochenschau vor allem für das Winterhilfswerk. Abschließend werden die Formen heutiger Spendenwerbung im Fernsehen dargestellt, in dem Benefizsendungen und Spendengalas zu festen Programm-genres geworden sind, deren Auswirkungen jedoch inzwischen Anlass für Kritik an den beteiligten Hilfsorganisationen geben.
Heutzutage sind die Massenmedien wirkungsvolle Mittel, um bei Naturkatastrophen und in anderen Notlagen enorme Geld- und Sachspenden einwerben zu können. Diese Funktion ist aber keineswegs neu. Seit wann und in welchen Fällen Massenmedien zu diesem Zweck eingesetzt werden, zeigen die hier versammelten Beiträge. Die Anfänge führen ins 17. Jahrhundert zurück, als Zeitungen und bald auch Intelligenzblätter zu mildtätigen Spenden auf-riefen. Später zielte man auf patriotische Opfer-gaben. Im Ersten Weltkrieg wurde für die Zeichnung von Kriegsanleihen geworben. Die Nationalsozialisten entfesselten Spendenkampagnen in Presse, Rundfunk und Wochenschau vor allem für das Winterhilfswerk. Abschließend werden die Formen heutiger Spendenwerbung im Fernsehen dargestellt, in dem Benefizsendungen und Spendengalas zu festen Programm-genres geworden sind, deren Auswirkungen jedoch inzwischen Anlass für Kritik an den beteiligten Hilfsorganisationen geben.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 335
Inhalt: 335 S.
s/w-Abb.
ISBN-13: 9783412202095
ISBN-10: 3412202096
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wilke, Jürgen
Redaktion: Wilke, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Wilke
Auflage: 1/2008
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 231 x 158 x 26 mm
Von/Mit: Jürgen Wilke
Erscheinungsdatum: 03.10.2008
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 101810690
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 335
Inhalt: 335 S.
s/w-Abb.
ISBN-13: 9783412202095
ISBN-10: 3412202096
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wilke, Jürgen
Redaktion: Wilke, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Wilke
Auflage: 1/2008
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 231 x 158 x 26 mm
Von/Mit: Jürgen Wilke
Erscheinungsdatum: 03.10.2008
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 101810690
Warnhinweis