Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eine Pirsch auf verzottelten Pfoten durch die vielfältigen Gestalten des Tiergedichts: Mikael Vogel lockt auf eine lyrische Fährtenlese durch die Welt der Tiere, durch die Meere und Lüfte, unter die Erde und in die Abwasserrohre, in die Massentierhaltungen, die Tattoos und Zoos. Flirtende Flamingos, Spinnen, die im Liebesgedicht lauern, Elefanten in der Beziehungskrise -: Sag mir nicht wieder, nach jeder / Empfindlichkeit ich solle ein / Dickhäuter sein -

Mal auf Augenhöhe des Tiers, auf Kakerlaken- oder Giraffenaugenhöhe, mal huscht das Tier nur so durch die Gedichtzeile und ist verschwunden, lässt den Menschen wieder auf sich allein zurückgeworfen stehen mit dem im Tier erhaschten Spiegelbildsplitter seines eigenen Seelenzustands. Die Keilschrift der Vogelspuren entlang, die Bettlerzinken des underdogs Tier ertastend, entfalten die Gedichte ihren detailscharfen Blick, ihre Sinnlichkeit, Erkenntnislust, ihren Witz. Die Lyrik ist doppelgestaltig Begleiter und Ziel der instinktiv, sicher, verspielt erkundeten Spuren - nur, um immer wieder im letzten Moment mit einem Flügelschlag herumzuwirbeln, mit einer Windung der Krakenarme, sich offenzuhalten für die Zerbrechlichkeit, die Verletzlichkeit,
Eine Pirsch auf verzottelten Pfoten durch die vielfältigen Gestalten des Tiergedichts: Mikael Vogel lockt auf eine lyrische Fährtenlese durch die Welt der Tiere, durch die Meere und Lüfte, unter die Erde und in die Abwasserrohre, in die Massentierhaltungen, die Tattoos und Zoos. Flirtende Flamingos, Spinnen, die im Liebesgedicht lauern, Elefanten in der Beziehungskrise -: Sag mir nicht wieder, nach jeder / Empfindlichkeit ich solle ein / Dickhäuter sein -

Mal auf Augenhöhe des Tiers, auf Kakerlaken- oder Giraffenaugenhöhe, mal huscht das Tier nur so durch die Gedichtzeile und ist verschwunden, lässt den Menschen wieder auf sich allein zurückgeworfen stehen mit dem im Tier erhaschten Spiegelbildsplitter seines eigenen Seelenzustands. Die Keilschrift der Vogelspuren entlang, die Bettlerzinken des underdogs Tier ertastend, entfalten die Gedichte ihren detailscharfen Blick, ihre Sinnlichkeit, Erkenntnislust, ihren Witz. Die Lyrik ist doppelgestaltig Begleiter und Ziel der instinktiv, sicher, verspielt erkundeten Spuren - nur, um immer wieder im letzten Moment mit einem Flügelschlag herumzuwirbeln, mit einer Windung der Krakenarme, sich offenzuhalten für die Zerbrechlichkeit, die Verletzlichkeit,
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 76 S.
5 s/w Illustr.
5 Illustr.
ISBN-13: 9783940249401
ISBN-10: 3940249408
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vogel, Mikael
Illustrator: Matthias Seifarth
Hersteller: Verlagshaus Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Verlagshaus Berlin, Chodowieckiestr. 2, D-10405 Berlin, j.frank@verlagshaus-berlin.de
Maße: 191 x 128 x 7 mm
Von/Mit: Mikael Vogel
Erscheinungsdatum: 15.03.2011
Gewicht: 0,133 kg
Artikel-ID: 107664832