Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Martin Walser - Der weise Mann vom Bodensee
Taschenbuch von Ilka Scheidgen
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ob Martin Walser diese Charakterisierung gefiele, ein weiser Mann zu sein? Vielleicht. Vielleicht jetzt im Alter. Früher ganz sicher nicht. Denn wer weise ist, schreibt nicht. Jedenfalls keine Literatur. Oder muss zumindest nicht schreiben. So wie Martin Walser. Schreiben wie Atmen. Ein Schreibender ist ein Zweifler, ein Suchender, keiner, der Antworten weiß. Die sucht er höchstens. In jedem Buch neu.
Nun mit fast neunzig Jahren hat Martin Walser ein Buch vorgelegt mit dem kapriziösen Titel "Statt etwas oder Der letzte Rank" und nennt es Roman. Und man starrt auf das Weiß im goldenen Rahmen auf dem Umschlag und liest einen Satz wie diesen "Unfassbar sein wie die Wolke, die schwebt". Und weiß, das hier ist so etwas wie die Summe, die Quintessenz all seines bisherigen Schreibens.
Das Weiß im Weiß ist das Nichts, ist die Leere, ist Alles, ist Mystik, worüber wir uns bei meinem Besuch am Bodensee vor gut zwanzig Jahren unterhalten haben. In einem "Gespräch, das, wie es ja soll, zu weit ging".
Da ist Martin Walser wieder angelangt, will mir scheinen. Unglaublich, wie er auf der Klaviatur aller literarischen Genres spielt. Die er schon immer bravourös beherrschte: die Lyrik und die Erzählung, den Roman und Essay, das Theaterstück und den Aphorismus. Alles ist da. "Statt etwas".
Die Hilde Domin Biografin Ilka Scheidgen legt zum 90. Geburtstag von Martin Walser am 24. März 2017 mit diesem Buch ein sehr persönliches Porträt des Schriftstellers vor. Ausgehend von ihrer Begegnung in seinem Haus am Bodensee über Essays, Porträts und Rezensionen seiner Bücher fächert sich ein breites Bild von Leben und Schaffen des 1927 in Wasserburg am Bodensee geborenen Dichters und Dramatikers auf. Seit seinen Anfängen bei der Gruppe 47 gehört Martin Walser zu den profiliertesten deutschen Autoren der Nachkriegsgeneration. Er wurde mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a. 1981 mit dem Georg-Büchner- Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis und 1998 mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels. 2015 erhielt Walser den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis.
Mit mehr als sechzig Prosawerken und zahlreichen Theaterstücken gehört Martin Walser zu den produktivsten deutschen Schriftstellern. Seit seinem Debütroman "Ehen in Philipsburg" 1957 hat Martin Walser 60 Jahre Literaturgeschichte geschrieben.
Ob Martin Walser diese Charakterisierung gefiele, ein weiser Mann zu sein? Vielleicht. Vielleicht jetzt im Alter. Früher ganz sicher nicht. Denn wer weise ist, schreibt nicht. Jedenfalls keine Literatur. Oder muss zumindest nicht schreiben. So wie Martin Walser. Schreiben wie Atmen. Ein Schreibender ist ein Zweifler, ein Suchender, keiner, der Antworten weiß. Die sucht er höchstens. In jedem Buch neu.
Nun mit fast neunzig Jahren hat Martin Walser ein Buch vorgelegt mit dem kapriziösen Titel "Statt etwas oder Der letzte Rank" und nennt es Roman. Und man starrt auf das Weiß im goldenen Rahmen auf dem Umschlag und liest einen Satz wie diesen "Unfassbar sein wie die Wolke, die schwebt". Und weiß, das hier ist so etwas wie die Summe, die Quintessenz all seines bisherigen Schreibens.
Das Weiß im Weiß ist das Nichts, ist die Leere, ist Alles, ist Mystik, worüber wir uns bei meinem Besuch am Bodensee vor gut zwanzig Jahren unterhalten haben. In einem "Gespräch, das, wie es ja soll, zu weit ging".
Da ist Martin Walser wieder angelangt, will mir scheinen. Unglaublich, wie er auf der Klaviatur aller literarischen Genres spielt. Die er schon immer bravourös beherrschte: die Lyrik und die Erzählung, den Roman und Essay, das Theaterstück und den Aphorismus. Alles ist da. "Statt etwas".
Die Hilde Domin Biografin Ilka Scheidgen legt zum 90. Geburtstag von Martin Walser am 24. März 2017 mit diesem Buch ein sehr persönliches Porträt des Schriftstellers vor. Ausgehend von ihrer Begegnung in seinem Haus am Bodensee über Essays, Porträts und Rezensionen seiner Bücher fächert sich ein breites Bild von Leben und Schaffen des 1927 in Wasserburg am Bodensee geborenen Dichters und Dramatikers auf. Seit seinen Anfängen bei der Gruppe 47 gehört Martin Walser zu den profiliertesten deutschen Autoren der Nachkriegsgeneration. Er wurde mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a. 1981 mit dem Georg-Büchner- Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis und 1998 mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels. 2015 erhielt Walser den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis.
Mit mehr als sechzig Prosawerken und zahlreichen Theaterstücken gehört Martin Walser zu den produktivsten deutschen Schriftstellern. Seit seinem Debütroman "Ehen in Philipsburg" 1957 hat Martin Walser 60 Jahre Literaturgeschichte geschrieben.
Über den Autor
Ilka Scheidgen schreibt Lyrik, Romane, Erzählungen, Essays, Rezensionen und Autorenporträts. Sie hat sich als Schriftstellerin und Publizistin besonders durch ihre Autorenporträts und Biografien einen Namen gemacht.
Zuletzt erschienen von ihr sechs Bände mit Doppel-Porträts und ein Porträtband über Martin Walser.
2002 wurde sie für ihr literarisches Werk mit dem Kulturpreis des Kreises Euskirchen ausgezeichnet.
Homepage der Autorin: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
23 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783740728090
ISBN-10: 3740728094
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scheidgen, Ilka
Hersteller: TWENTYSIX
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Ilka Scheidgen
Erscheinungsdatum: 06.03.2017
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 108513916
Über den Autor
Ilka Scheidgen schreibt Lyrik, Romane, Erzählungen, Essays, Rezensionen und Autorenporträts. Sie hat sich als Schriftstellerin und Publizistin besonders durch ihre Autorenporträts und Biografien einen Namen gemacht.
Zuletzt erschienen von ihr sechs Bände mit Doppel-Porträts und ein Porträtband über Martin Walser.
2002 wurde sie für ihr literarisches Werk mit dem Kulturpreis des Kreises Euskirchen ausgezeichnet.
Homepage der Autorin: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
23 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783740728090
ISBN-10: 3740728094
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scheidgen, Ilka
Hersteller: TWENTYSIX
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Ilka Scheidgen
Erscheinungsdatum: 06.03.2017
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 108513916
Warnhinweis