Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Markt und Macht
Was Sie schon immer über die Wirtschaft wissen wollten, aber bisher nicht erfahren sollten
Taschenbuch von Norbert Häring
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Mit seinen provokanten Fragen wirft Norbert Häring einen kritischen und unverstellten Blick auf die Welt der Wirtschaft.

  • Warum sind Finanzinstitute schon lange zu mächtig, um vernünftig reguliert zu werden?
  • Warum sind Kleinanleger für sie so leichte Beute?
  • Wie haben die Ökonomen den Vorständen geholfen, ihre Gehälter zu vervielfachen?
  • Warum bestimmt vor allem Verhandlungsmacht die Höhe der Löhne?
  • Was steckt wirklich hinter den guten Wirtschaftszahlen der USA?

Schonungslos zeigt der Bestsellerautor, wie wirtschaftliche Macht unser Leben bestimmt und warum die ökonomische Wissenschaft davon nichts wissen will. Anhand jüngster Erkenntnisse der führenden Wirtschaftsfakultäten der Welt sowie aktueller und historischer Beispiele beweist er: Was uns als unabdingbare Forderung ökonomischer Vernunft verkauft wird, dient allzu häufig nur den wirtschaftlichen Interessen bestimmter Gruppen.

Ein Buch, das Tabus bricht und Ãœberraschendes ans Licht bringt.

Mit seinen provokanten Fragen wirft Norbert Häring einen kritischen und unverstellten Blick auf die Welt der Wirtschaft.

  • Warum sind Finanzinstitute schon lange zu mächtig, um vernünftig reguliert zu werden?
  • Warum sind Kleinanleger für sie so leichte Beute?
  • Wie haben die Ökonomen den Vorständen geholfen, ihre Gehälter zu vervielfachen?
  • Warum bestimmt vor allem Verhandlungsmacht die Höhe der Löhne?
  • Was steckt wirklich hinter den guten Wirtschaftszahlen der USA?

Schonungslos zeigt der Bestsellerautor, wie wirtschaftliche Macht unser Leben bestimmt und warum die ökonomische Wissenschaft davon nichts wissen will. Anhand jüngster Erkenntnisse der führenden Wirtschaftsfakultäten der Welt sowie aktueller und historischer Beispiele beweist er: Was uns als unabdingbare Forderung ökonomischer Vernunft verkauft wird, dient allzu häufig nur den wirtschaftlichen Interessen bestimmter Gruppen.

Ein Buch, das Tabus bricht und Ãœberraschendes ans Licht bringt.

Ãœber den Autor
Norbert Häring

Dr. Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist und Fachbuchautor. Er berichtet seit 2002 für das Handelsblatt über Geldpolitik, Konjunktur und Finanzmärkte. Nach Ökonomiestudium und Promotion in Saarbrücken war er zunächst Konjunkturanalyst und Redenschreiber bei der Commerzbank, bevor er in den Wirtschaftsjournalismus wechselte. Er ist Autor (mit Olaf Storbeck) des preisgekrönten Bestsellers "Ökonomie 2.0", der in fünf Sprachen übersetzt wurde, sowie von "Markt und Macht: Was sie schon immer über die Wirtschaft wissen wollten, aber bisher nicht erfahren sollten." Seit 2011 ist er Direktor der von ihm mit gegründeten World Economics Association, einer 2011 gegründeten internationalen Ökonomenvereinigung mit rund 7000 Mitgliedern aus über 110 Ländern und Mitherausgeber der Fachzeitschrift "World Economics Journal". Außerdem ist er Vorsitzender (ohne Stimmrecht) des EZB-Schattenrats, eines Gremiums von 15 prominenten europäischen Volkswirten, das sich 2002 auf seine Initiative zusammenfand, um über die Geldpolitik im Euro-Währungsraum zu debattieren.

Zusammenfassung
Basierend auf aktuellen internationalen Forschungsergebnissen
Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Geld ist Macht

Kapitel 2: Die Macht der Manager

Kapitel 3: Marktmacht

Kapitel 4: Macht bei der Arbeit

Kapitel 5: Die Ökonomie der Mächtigen

Kapitel 6: Staatsmacht, wirtschaftliche Macht und wer kontrolliert hier eigentlich wen?

Literaturverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 301 S.
ISBN-13: 9783791029863
ISBN-10: 379102986X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Häring, Norbert
Hersteller: Schäffer-Poeschel
Schäffer-Poeschel Verlag
Maße: 230 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Norbert Häring
Erscheinungsdatum: 17.09.2010
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 101141791
Ãœber den Autor
Norbert Häring

Dr. Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist und Fachbuchautor. Er berichtet seit 2002 für das Handelsblatt über Geldpolitik, Konjunktur und Finanzmärkte. Nach Ökonomiestudium und Promotion in Saarbrücken war er zunächst Konjunkturanalyst und Redenschreiber bei der Commerzbank, bevor er in den Wirtschaftsjournalismus wechselte. Er ist Autor (mit Olaf Storbeck) des preisgekrönten Bestsellers "Ökonomie 2.0", der in fünf Sprachen übersetzt wurde, sowie von "Markt und Macht: Was sie schon immer über die Wirtschaft wissen wollten, aber bisher nicht erfahren sollten." Seit 2011 ist er Direktor der von ihm mit gegründeten World Economics Association, einer 2011 gegründeten internationalen Ökonomenvereinigung mit rund 7000 Mitgliedern aus über 110 Ländern und Mitherausgeber der Fachzeitschrift "World Economics Journal". Außerdem ist er Vorsitzender (ohne Stimmrecht) des EZB-Schattenrats, eines Gremiums von 15 prominenten europäischen Volkswirten, das sich 2002 auf seine Initiative zusammenfand, um über die Geldpolitik im Euro-Währungsraum zu debattieren.

Zusammenfassung
Basierend auf aktuellen internationalen Forschungsergebnissen
Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Geld ist Macht

Kapitel 2: Die Macht der Manager

Kapitel 3: Marktmacht

Kapitel 4: Macht bei der Arbeit

Kapitel 5: Die Ökonomie der Mächtigen

Kapitel 6: Staatsmacht, wirtschaftliche Macht und wer kontrolliert hier eigentlich wen?

Literaturverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 301 S.
ISBN-13: 9783791029863
ISBN-10: 379102986X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Häring, Norbert
Hersteller: Schäffer-Poeschel
Schäffer-Poeschel Verlag
Maße: 230 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Norbert Häring
Erscheinungsdatum: 17.09.2010
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 101141791
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte