Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Marketing ambulanter Pflegedienste
Diss. Mit Geleitw. v. Günther E. Braun u. Hans-Konrad Selbmann
Taschenbuch von Marcus Kruse
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem Pflegeversicherungsgesetz wurde ein Markt geschaffen, der Qualität und Effizienz der Leistungserbringung in der ambulanten Pflege immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses rückt. Zudem entwickeln sich die Patienten zu anspruchsvollen Kunden. Weiteres Wachstum, aber auch höhere Wettbewerbsintensität der Branche sind zu erwarten.

Marcus Kruse zeigt systematisch Aspekte des Marketings für ambulante Pflegedienste auf und arbeitet ihre marketingrelevanten Besonderheiten heraus. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen der Patient/Kunde sowie die verhaltenswissenschaftlichen Aspekte des Konsumentenverhaltens. In einer empirischen Studie erhebt der Autor u.a. Informationen über die Kontaktaufnahme von Patienten zu ambulanten Pflegediensten und gewinnt Erkenntnisse zu Kundenpräferenzen. Auf dieser Basis zeigt er Gestaltungsperspektiven für die einzelnen Marketinginstrumente für ambulante Pflegedienste auf.
Mit dem Pflegeversicherungsgesetz wurde ein Markt geschaffen, der Qualität und Effizienz der Leistungserbringung in der ambulanten Pflege immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses rückt. Zudem entwickeln sich die Patienten zu anspruchsvollen Kunden. Weiteres Wachstum, aber auch höhere Wettbewerbsintensität der Branche sind zu erwarten.

Marcus Kruse zeigt systematisch Aspekte des Marketings für ambulante Pflegedienste auf und arbeitet ihre marketingrelevanten Besonderheiten heraus. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen der Patient/Kunde sowie die verhaltenswissenschaftlichen Aspekte des Konsumentenverhaltens. In einer empirischen Studie erhebt der Autor u.a. Informationen über die Kontaktaufnahme von Patienten zu ambulanten Pflegediensten und gewinnt Erkenntnisse zu Kundenpräferenzen. Auf dieser Basis zeigt er Gestaltungsperspektiven für die einzelnen Marketinginstrumente für ambulante Pflegedienste auf.
Inhaltsverzeichnis
1 Problemstellung.- 2 Aufbau der Arbeit.- I Grundlagen ambulanter Pflegedienste.- 1 Rahmenbedingungen.- 2 Untersuchungsgegenstand ambulanter Pflegedienst.- II Grundlagen des Marketing.- 1 Begriffliche Erläuterung.- 2 Marketing-Management.- 3 Der Begriff der Dienstleistung.- 4 Marketingdefinition für ambulante Pflegedienste.- 5 Marketingrelevante Besonderheiten ambulanter Pflegeleistungen.- III Konsumentenverhalten.- 1 Begriffliche Erläuterung.- 2 Alterstheorien.- 3 Psychische Variablen.- 4 Umweltvariablen.- 5 Situative Variablen.- 6 Typen von Kaufentscheidungen.- 7 Kaufentscheidungen für ambulante Pflegeleistungen.- IV Qualitätsmanagement.- 1 Begriff des Qualitätsmanagement.- 2 Begriff der Qualität.- 3 Qualitätsaspekte gemäß gesetzlicher/vertraglicher Regelungen.- 4 Qualitätsaspekte aus Kundensicht.- 5 Qualitätszirkel als ausgewähltes Instrument der Qualitätssicherung.- V Empirische Befunde zu Marktgegebenheiten und Kundenpräferenzen.- 1 Festlegung der Forschungsziele.- 2 Konzeption des Forschungsplans.- 3 Datenerhebung.- 4 Analyse der Daten.- 5 Darstellung der Befunde.- VI Marketinginstrumente.- 1 Leistungspolitik.- 2 Distributionspolitik.- 3 Kommunikationspolitik.- 4 Preispolitik.- Schlußbemerkung.- Gesetze und Verordnungen.- Anhang 1: Rahmenvertrag.- Anhang 2: Gemeinsame Grundsätze und Maßstäbe.- Anhang 3: Fragebogen.- Anhang 4: Gesamtaufstellung der Empirischen Befunde.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Inhalt: xiv
330 S.
ISBN-13: 9783824473304
ISBN-10: 3824473305
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8244-7330-4
Autor: Kruse, Marcus
Hersteller: Gabler
Deutscher Universitätsverlag
Abbildungen: XIV, 330 S.
Maße: 213 x 147 x 17 mm
Von/Mit: Marcus Kruse
Erscheinungsdatum: 28.03.2002
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 103801426
Inhaltsverzeichnis
1 Problemstellung.- 2 Aufbau der Arbeit.- I Grundlagen ambulanter Pflegedienste.- 1 Rahmenbedingungen.- 2 Untersuchungsgegenstand ambulanter Pflegedienst.- II Grundlagen des Marketing.- 1 Begriffliche Erläuterung.- 2 Marketing-Management.- 3 Der Begriff der Dienstleistung.- 4 Marketingdefinition für ambulante Pflegedienste.- 5 Marketingrelevante Besonderheiten ambulanter Pflegeleistungen.- III Konsumentenverhalten.- 1 Begriffliche Erläuterung.- 2 Alterstheorien.- 3 Psychische Variablen.- 4 Umweltvariablen.- 5 Situative Variablen.- 6 Typen von Kaufentscheidungen.- 7 Kaufentscheidungen für ambulante Pflegeleistungen.- IV Qualitätsmanagement.- 1 Begriff des Qualitätsmanagement.- 2 Begriff der Qualität.- 3 Qualitätsaspekte gemäß gesetzlicher/vertraglicher Regelungen.- 4 Qualitätsaspekte aus Kundensicht.- 5 Qualitätszirkel als ausgewähltes Instrument der Qualitätssicherung.- V Empirische Befunde zu Marktgegebenheiten und Kundenpräferenzen.- 1 Festlegung der Forschungsziele.- 2 Konzeption des Forschungsplans.- 3 Datenerhebung.- 4 Analyse der Daten.- 5 Darstellung der Befunde.- VI Marketinginstrumente.- 1 Leistungspolitik.- 2 Distributionspolitik.- 3 Kommunikationspolitik.- 4 Preispolitik.- Schlußbemerkung.- Gesetze und Verordnungen.- Anhang 1: Rahmenvertrag.- Anhang 2: Gemeinsame Grundsätze und Maßstäbe.- Anhang 3: Fragebogen.- Anhang 4: Gesamtaufstellung der Empirischen Befunde.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Inhalt: xiv
330 S.
ISBN-13: 9783824473304
ISBN-10: 3824473305
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8244-7330-4
Autor: Kruse, Marcus
Hersteller: Gabler
Deutscher Universitätsverlag
Abbildungen: XIV, 330 S.
Maße: 213 x 147 x 17 mm
Von/Mit: Marcus Kruse
Erscheinungsdatum: 28.03.2002
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 103801426
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte