Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Markenrecht
Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht, der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und...
Buch von Karl-Heinz Fezer
Sprache: Deutsch

299,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Dieses fundierte und meinungsstarke Standardwerk des Markenrechts hilft Rechtsanwält:innen und Patentanwält:innen sowie deren Mitarbeitenden, Richter:innen, Behörden und Unternehmensjurist:innen bei ihrer täglichen Arbeit im Markenrecht.
Der Kommentar erläutert
  • das Markengesetz auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts;
  • die Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG;
  • Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht;
  • Das Recht der besonderen Markenformen, einschließlich der Garantie- und der Kollektivmarken;
  • das Recht der Unternehmenskennzeichen und Werktitel;
  • das Recht der Geographischen Herkunftsangaben uÄ;
  • das Recht der Grenzbeschlagnahme;
  • das internationale Markenrecht, insbesondere
  • die Pariser Verbandsübereinkunft (Stichwort: notorisch bekannte Marken);
  • das Madrider Markenabkommen (Stichwort: IR-Marken) u.a.

Vorteile auf einen Blick
  • maßgeblicher Kommentar des Markenrechts
  • Maßstab zur Funktionenlehre und zum Schutzumfang der Marke
  • einzigartige Erläuterungen des internationalen Markenrechts, insb. PVÜ und MMA
  • für Praxis und Wissenschaft

Zur Neuauflage
Die 5. Auflage verspricht höchste Aktualität im Markenrecht. Für Qualität bürgen neben dem Herausgeber die nun eingebundenen, namhaften Autor:innen des Markenrechts. Die markenrechtliche Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Die seit der Vorauflage ergangenen Reformen wurden berücksichtigt, zuletzt das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Darüber hinaus setzt die Neuauflage folgende Schwerpunkte:
  • Nichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken u.a.
  • Multifunktionale Schutzbereiche der Kollisionstatbestände
  • Referenzielle Markenbenutzung und Lauterkeitsvorbehalt
  • Rechtsdemoskopie und Verkehrsdurchsetzung
  • Gewährleistungsmarkenrecht und Kollektivmarkenrecht
  • Das neue DPMA-Verfahrensrecht in Markenangelegenheiten
  • Beschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH)
  • Die Marke in den Vertriebssystemen
  • Die Marke im Transit
  • Unternehmenskennzeichenrecht und Werktitelrecht
  • Unionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen

Zielgruppe
Für Rechtsanwält:innen, Patentanwält:innen und deren Mitarbeitende, Rechtsabteilungen, Richterschaft, Behörden und Wissenschaft.
Zum Werk
Dieses fundierte und meinungsstarke Standardwerk des Markenrechts hilft Rechtsanwält:innen und Patentanwält:innen sowie deren Mitarbeitenden, Richter:innen, Behörden und Unternehmensjurist:innen bei ihrer täglichen Arbeit im Markenrecht.
Der Kommentar erläutert
  • das Markengesetz auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts;
  • die Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG;
  • Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht;
  • Das Recht der besonderen Markenformen, einschließlich der Garantie- und der Kollektivmarken;
  • das Recht der Unternehmenskennzeichen und Werktitel;
  • das Recht der Geographischen Herkunftsangaben uÄ;
  • das Recht der Grenzbeschlagnahme;
  • das internationale Markenrecht, insbesondere
  • die Pariser Verbandsübereinkunft (Stichwort: notorisch bekannte Marken);
  • das Madrider Markenabkommen (Stichwort: IR-Marken) u.a.

Vorteile auf einen Blick
  • maßgeblicher Kommentar des Markenrechts
  • Maßstab zur Funktionenlehre und zum Schutzumfang der Marke
  • einzigartige Erläuterungen des internationalen Markenrechts, insb. PVÜ und MMA
  • für Praxis und Wissenschaft

Zur Neuauflage
Die 5. Auflage verspricht höchste Aktualität im Markenrecht. Für Qualität bürgen neben dem Herausgeber die nun eingebundenen, namhaften Autor:innen des Markenrechts. Die markenrechtliche Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Die seit der Vorauflage ergangenen Reformen wurden berücksichtigt, zuletzt das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Darüber hinaus setzt die Neuauflage folgende Schwerpunkte:
  • Nichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken u.a.
  • Multifunktionale Schutzbereiche der Kollisionstatbestände
  • Referenzielle Markenbenutzung und Lauterkeitsvorbehalt
  • Rechtsdemoskopie und Verkehrsdurchsetzung
  • Gewährleistungsmarkenrecht und Kollektivmarkenrecht
  • Das neue DPMA-Verfahrensrecht in Markenangelegenheiten
  • Beschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH)
  • Die Marke in den Vertriebssystemen
  • Die Marke im Transit
  • Unternehmenskennzeichenrecht und Werktitelrecht
  • Unionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen

Zielgruppe
Für Rechtsanwält:innen, Patentanwält:innen und deren Mitarbeitende, Rechtsabteilungen, Richterschaft, Behörden und Wissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 3277
Titelzusatz: Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht, der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA)
Reihe: Beck Kurzkommentare
Inhalt: XLIX
3278 S.
ISBN-13: 9783406649011
ISBN-10: 3406649017
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4758001
Ausstattung / Beilage: Leinen
Einband: Gebunden
Autor: Karl-Heinz Fezer
Redaktion: Fezer, Karl-Heinz
Herausgeber: Karl-Heinz Fezer/Brunhilde Ackermann/Holger Alt u a
Auflage: 5. neu bearbeitete Auflage
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 250 x 175 x 78 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Fezer
Erscheinungsdatum: 29.09.2023
Gewicht: 2,352 kg
preigu-id: 111044626
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 3277
Titelzusatz: Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht, der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA)
Reihe: Beck Kurzkommentare
Inhalt: XLIX
3278 S.
ISBN-13: 9783406649011
ISBN-10: 3406649017
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4758001
Ausstattung / Beilage: Leinen
Einband: Gebunden
Autor: Karl-Heinz Fezer
Redaktion: Fezer, Karl-Heinz
Herausgeber: Karl-Heinz Fezer/Brunhilde Ackermann/Holger Alt u a
Auflage: 5. neu bearbeitete Auflage
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 250 x 175 x 78 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Fezer
Erscheinungsdatum: 29.09.2023
Gewicht: 2,352 kg
preigu-id: 111044626
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte