Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Markenmanagement im Handel
Von der Handelsmarkenführung zum integrierten Markenmanagement in Distributionsnetzen Strategien ¿ Konzepte ¿...
Taschenbuch von Dieter Ahlert (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das erste wirklich umfassende Buch zum Markenmangement im Handel.
Das erste wirklich umfassende Buch zum Markenmangement im Handel.
Über den Autor
Prof. Dr. Dieter Ahlert ist Direktor des Instituts für Handelsmanagement an der Universität Münster.

Peter Kenning, Diplom-Kaufmann, promoviert in Münster zum Thema Management von Handelsmarken und ist vielfacher Autor von Fachartikeln.

Dirk Schneider, promovierter Diplom-Kaufmann, ist Partner bei OC & C Strategy Consultants in Düsseldorf. Einer seiner Beratungsschwerpunkte liegt beim Einzelhandel. Schneider ist Co-Autor der beiden erfolgreichen Gabler-Bücher "Marken-Power" und "E-Shopping".
Zusammenfassung
Markenmanagement und Markenstrategie werden für den Handel immer wichtiger. Er darf sich aber nicht auf das Thema "Handelsmarken" im engeren Sinne beschränken, sondern muss das Wechselspiel zwischen Handelsmarken, Betriebstypenmarken und händlergeführten Dienstleistungsmarken aktiv gestalten. Dieses Buch gibt erstmals einen Überblick über die hierfür nötigen konkreten Instrumente und berücksichtigt dabei auch die wachsende Bedeutung des E-Commerce. Besonders wertvoll: viele Fallbeispiele und ein Glossar.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen des Marken managements im Handel.- 1.1 Semantische Grundlagen.- 1.2 Rechtliche Grundlagen: Markenschutz als Voraussetzung des Markenmanagements im Handel.- 1.3 Kaufverhaltenstheoretische Grundlagen: Das Vertrauen als Mittelpunkt des Markenmanagements im Handel.- 1.4 Ökonomische Grundlagen: Der Markenwert als Zielgröße des Markenmanagements im Handel.- 2 Handelsmarkenmanagement.- 2.1 Die Bedeutung der Handelsmarken.- 2.2 Konzeption des Handelsmarkenmanagements.- 2.3 Organisation des Handelsmarkenmanagements.- 2.4 Empirische Ergebnisse zum Status quo des Handelsmarkenmanagements.- 2.5 Fallstudien aus dem deutschen Einzelhandel.- 3 Betriebstypenmarkenmanagement.- 3.1 Die Bedeutung der Betriebstypenmarken.- 3.2 Konzeption des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.3 Organisation des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.4 Empirische Ergebnisse zum Status quo des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.5 Fallstudien aus dem deutschen Einzelhandel.- 4 Integriertes Markenmanagement im Handel.- 4.1 Vertrauensmessung als Informationsgrundlage des integrierten Markenmanagements.- 4.2 Markenportfoliomanagement im Einzelhandel.- 4.3 Integriertes Markenmanagement in Distributionssystemen -vom Co-Branding zur Netzgeführten Marke.- 4.4 Markenmanagement über multiple Vertriebswege am Beispiel des E-Commerce.- 5 Fazit: Die Marke als Erfolgsschlüssel moderner Handelsunternehmungen.- Wichtige Adressen.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Titelzusatz: Von der Handelsmarkenführung zum integrierten Markenmanagement in Distributionsnetzen Strategien ¿ Konzepte ¿ Praxisbeispiele
Inhalt: xii
231 S.
ISBN-13: 9783322869340
ISBN-10: 3322869342
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ahlert, Dieter
Schneider, Dirk
Kenning, Peter
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Dieter Ahlert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.04.2012
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 106371771
Über den Autor
Prof. Dr. Dieter Ahlert ist Direktor des Instituts für Handelsmanagement an der Universität Münster.

Peter Kenning, Diplom-Kaufmann, promoviert in Münster zum Thema Management von Handelsmarken und ist vielfacher Autor von Fachartikeln.

Dirk Schneider, promovierter Diplom-Kaufmann, ist Partner bei OC & C Strategy Consultants in Düsseldorf. Einer seiner Beratungsschwerpunkte liegt beim Einzelhandel. Schneider ist Co-Autor der beiden erfolgreichen Gabler-Bücher "Marken-Power" und "E-Shopping".
Zusammenfassung
Markenmanagement und Markenstrategie werden für den Handel immer wichtiger. Er darf sich aber nicht auf das Thema "Handelsmarken" im engeren Sinne beschränken, sondern muss das Wechselspiel zwischen Handelsmarken, Betriebstypenmarken und händlergeführten Dienstleistungsmarken aktiv gestalten. Dieses Buch gibt erstmals einen Überblick über die hierfür nötigen konkreten Instrumente und berücksichtigt dabei auch die wachsende Bedeutung des E-Commerce. Besonders wertvoll: viele Fallbeispiele und ein Glossar.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen des Marken managements im Handel.- 1.1 Semantische Grundlagen.- 1.2 Rechtliche Grundlagen: Markenschutz als Voraussetzung des Markenmanagements im Handel.- 1.3 Kaufverhaltenstheoretische Grundlagen: Das Vertrauen als Mittelpunkt des Markenmanagements im Handel.- 1.4 Ökonomische Grundlagen: Der Markenwert als Zielgröße des Markenmanagements im Handel.- 2 Handelsmarkenmanagement.- 2.1 Die Bedeutung der Handelsmarken.- 2.2 Konzeption des Handelsmarkenmanagements.- 2.3 Organisation des Handelsmarkenmanagements.- 2.4 Empirische Ergebnisse zum Status quo des Handelsmarkenmanagements.- 2.5 Fallstudien aus dem deutschen Einzelhandel.- 3 Betriebstypenmarkenmanagement.- 3.1 Die Bedeutung der Betriebstypenmarken.- 3.2 Konzeption des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.3 Organisation des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.4 Empirische Ergebnisse zum Status quo des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.5 Fallstudien aus dem deutschen Einzelhandel.- 4 Integriertes Markenmanagement im Handel.- 4.1 Vertrauensmessung als Informationsgrundlage des integrierten Markenmanagements.- 4.2 Markenportfoliomanagement im Einzelhandel.- 4.3 Integriertes Markenmanagement in Distributionssystemen -vom Co-Branding zur Netzgeführten Marke.- 4.4 Markenmanagement über multiple Vertriebswege am Beispiel des E-Commerce.- 5 Fazit: Die Marke als Erfolgsschlüssel moderner Handelsunternehmungen.- Wichtige Adressen.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Titelzusatz: Von der Handelsmarkenführung zum integrierten Markenmanagement in Distributionsnetzen Strategien ¿ Konzepte ¿ Praxisbeispiele
Inhalt: xii
231 S.
ISBN-13: 9783322869340
ISBN-10: 3322869342
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ahlert, Dieter
Schneider, Dirk
Kenning, Peter
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Dieter Ahlert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.04.2012
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 106371771
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte