Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Markenkooperationen
Erfolgsfaktoren, Implementierung und Management
Taschenbuch von Nicole Preininger
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Die Bedeutung von Markenkooperationen ist gleichbleibend steigend. In der Vergangenheit hat das Thema Markenkooperationen dabei geholfen, heute eine der größten Luxusgütermarken zu sein. In Zukunft werden Markenkooperationen nicht gebraucht, um die eigene Marke zu stärken, sondern [...] um Kostensynergien zu generieren, eine gewisse Facettierung der Uhr und Marke zu erreichen, die man nur durch eine andere Marke erreicht.¿ Henrik Ekdahl, General Manager der Richemont Northern Europe GmbH

Diese Arbeit lebt von Erfahrungen der Top-Kooperationsmanager aus den Bereichen Mobility, Hotellerie, Accessoires, Medien, Lebensmittel und Bankwesen in Deutschland. Die Ergebnisse der 13 Experteninterviews können zum einen die Theorie der Markenkooperation untermauern sowie zum anderen die praktische Anwendbarkeit neuer und existierender Erfolgsfaktoren für eine Markenkooperation aufzeigen.

Aus einer im Juli 2007 veröffentlichten Studie der Agentur Noshokaty, Döring und Thun, einer Agentur für Marketing und Kooperationen mit Sitz in Berlin, geht hervor, dass die Bedeutung von Kooperationen auch nach Aussage von 108 deutschen Unternehmen stetig zunimmt. Die Erfolgsquote von bisher durchgeführten Kooperationsbestrebungen ist nach Einschätzung der befragten Unternehmen diverser Branchen mit 30% jedoch auffallend niedrig. Viele Kooperationsversuche scheitern der Studie zufolge an der fehlenden Definition des Nutzens für den Kunden, einer schlechten Vorbereitung auf das Projekt, fehlenden Ressourcen oder mangelnder Kontinuität der Projektbetreuung.

Ausgehend von diesen Ergebnissen, möchte die vorliegende Arbeit folgende Fragen analysieren: Wie kann die Implementierung einer Markenkooperation effizienter umgesetzt werden? Was sind potentielle Erfolgsfaktoren im Aufbau und Management einer Markenkooperation und wie können diese Faktoren am besten angewandt werden? Um ein praktisches Umsetzen zu vereinfachen, wird ebenfalls ein Step-by-Step-Leitfaden zur Implementierung und zum Management von Markenkooperationen ausgearbeitet und von praktisch anwendbaren Checklisten begleitet.
¿Die Bedeutung von Markenkooperationen ist gleichbleibend steigend. In der Vergangenheit hat das Thema Markenkooperationen dabei geholfen, heute eine der größten Luxusgütermarken zu sein. In Zukunft werden Markenkooperationen nicht gebraucht, um die eigene Marke zu stärken, sondern [...] um Kostensynergien zu generieren, eine gewisse Facettierung der Uhr und Marke zu erreichen, die man nur durch eine andere Marke erreicht.¿ Henrik Ekdahl, General Manager der Richemont Northern Europe GmbH

Diese Arbeit lebt von Erfahrungen der Top-Kooperationsmanager aus den Bereichen Mobility, Hotellerie, Accessoires, Medien, Lebensmittel und Bankwesen in Deutschland. Die Ergebnisse der 13 Experteninterviews können zum einen die Theorie der Markenkooperation untermauern sowie zum anderen die praktische Anwendbarkeit neuer und existierender Erfolgsfaktoren für eine Markenkooperation aufzeigen.

Aus einer im Juli 2007 veröffentlichten Studie der Agentur Noshokaty, Döring und Thun, einer Agentur für Marketing und Kooperationen mit Sitz in Berlin, geht hervor, dass die Bedeutung von Kooperationen auch nach Aussage von 108 deutschen Unternehmen stetig zunimmt. Die Erfolgsquote von bisher durchgeführten Kooperationsbestrebungen ist nach Einschätzung der befragten Unternehmen diverser Branchen mit 30% jedoch auffallend niedrig. Viele Kooperationsversuche scheitern der Studie zufolge an der fehlenden Definition des Nutzens für den Kunden, einer schlechten Vorbereitung auf das Projekt, fehlenden Ressourcen oder mangelnder Kontinuität der Projektbetreuung.

Ausgehend von diesen Ergebnissen, möchte die vorliegende Arbeit folgende Fragen analysieren: Wie kann die Implementierung einer Markenkooperation effizienter umgesetzt werden? Was sind potentielle Erfolgsfaktoren im Aufbau und Management einer Markenkooperation und wie können diese Faktoren am besten angewandt werden? Um ein praktisches Umsetzen zu vereinfachen, wird ebenfalls ein Step-by-Step-Leitfaden zur Implementierung und zum Management von Markenkooperationen ausgearbeitet und von praktisch anwendbaren Checklisten begleitet.
Über den Autor
Nicole Preininger (Bachelor of Arts in International Business ¿ Intercultural Studies) studierte von 2005 bis 2009 an der Hochschule Heilbronn sowie an der Universidad Politécnica de Valencia. Zum Thema Markenkooperationen kam sie durch ein einschlägiges Praktikum und die anschließende Werksstudententätigkeit bei der Porsche Deutschland GmbH im Bereich Nationale und Internationale Markenkooperationen. Es folgte ein Praktikum bei der BMW Group in München im Bereich Markenstrategie, Marketingplanung und Editorial Office. Gegenwärtig studiert sie an der Georg-Simon-Ohm Hochschule in Nürnberg (Master of Arts in International Marketing).
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Reihe: Marketing und Kooperationen, Bd. 5
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783899369137
ISBN-10: 3899369130
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Preininger, Nicole
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Marketing und Kooperationen, Bd. 5
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Nicole Preininger
Erscheinungsdatum: 08.04.2010
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 101225670
Über den Autor
Nicole Preininger (Bachelor of Arts in International Business ¿ Intercultural Studies) studierte von 2005 bis 2009 an der Hochschule Heilbronn sowie an der Universidad Politécnica de Valencia. Zum Thema Markenkooperationen kam sie durch ein einschlägiges Praktikum und die anschließende Werksstudententätigkeit bei der Porsche Deutschland GmbH im Bereich Nationale und Internationale Markenkooperationen. Es folgte ein Praktikum bei der BMW Group in München im Bereich Markenstrategie, Marketingplanung und Editorial Office. Gegenwärtig studiert sie an der Georg-Simon-Ohm Hochschule in Nürnberg (Master of Arts in International Marketing).
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Reihe: Marketing und Kooperationen, Bd. 5
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783899369137
ISBN-10: 3899369130
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Preininger, Nicole
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Marketing und Kooperationen, Bd. 5
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Nicole Preininger
Erscheinungsdatum: 08.04.2010
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 101225670
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte