Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 137 / Golfstrom - Die Schlagader Europas
Die Zeitschrift der Meere
Taschenbuch von Nikolaus Gelpke
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Golfstrom und sein langer Arm, der Nordatlantikstrom, beeinflussen Europas Klima. Wie verschieden sind die Lebensbedingungen an den Küsten beiderseits des Ozeans? Für eine Antwort reiste unser Reporterteam nach Cork in Irland und St. Anthony in Neufundland (Kanada). Beide Orte liegen auf dem 51. Breitengrad, könnten aber unterschiedlicher kaum sein. Eine andere Frage ist, was passiert, wenn der Golfstrom sich weiter abschwächt. Eine Antwort gibt Klimaforscher Stefan Rahmstorf im mare-Interview.
Über diese und viele andere meeresnahe Themen lesen Sie in mare No. 137.
Der Golfstrom und sein langer Arm, der Nordatlantikstrom, beeinflussen Europas Klima. Wie verschieden sind die Lebensbedingungen an den Küsten beiderseits des Ozeans? Für eine Antwort reiste unser Reporterteam nach Cork in Irland und St. Anthony in Neufundland (Kanada). Beide Orte liegen auf dem 51. Breitengrad, könnten aber unterschiedlicher kaum sein. Eine andere Frage ist, was passiert, wenn der Golfstrom sich weiter abschwächt. Eine Antwort gibt Klimaforscher Stefan Rahmstorf im mare-Interview.
Über diese und viele andere meeresnahe Themen lesen Sie in mare No. 137.
Über den Autor
Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, aufgewachsen vor allem in der Schweiz und in Italien, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Auf Anregung von Elisabeth Mann Borgese, bei der er nach dem Abitur in Halifax lebte, studierte er ab 1984 Meeresbiologie an der Universität Kiel und schloss als Diplom-Meeresbiologe ab. Die Leidenschaft für die See führte zur Idee von "mare - Die Zeitschrift der Meere" , die seit 1997 erscheint.
Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 130
Reihe: mare - die Zeitschrift der Meere
Inhalt: 130 S.
ISBN-13: 9783866484269
ISBN-10: 3866484267
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gelpke, Nikolaus K.
Redaktion: Gelpke, Nikolaus
Herausgeber: Nikolaus Gelpke
Auflage: Fischerwitwen: Als aus Trauer Kampf wurde / Hier entlang: Die Reiseleiter von Cook und Magellan / Totenschiffe: Hamburgs skrupellose Menschenschlepper
Hersteller: mareverlag
mareverlag GmbH
Maße: 279 x 213 x 15 mm
Von/Mit: Nikolaus Gelpke
Erscheinungsdatum: 26.11.2019
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 117704602
Über den Autor
Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, aufgewachsen vor allem in der Schweiz und in Italien, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Auf Anregung von Elisabeth Mann Borgese, bei der er nach dem Abitur in Halifax lebte, studierte er ab 1984 Meeresbiologie an der Universität Kiel und schloss als Diplom-Meeresbiologe ab. Die Leidenschaft für die See führte zur Idee von "mare - Die Zeitschrift der Meere" , die seit 1997 erscheint.
Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 130
Reihe: mare - die Zeitschrift der Meere
Inhalt: 130 S.
ISBN-13: 9783866484269
ISBN-10: 3866484267
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gelpke, Nikolaus K.
Redaktion: Gelpke, Nikolaus
Herausgeber: Nikolaus Gelpke
Auflage: Fischerwitwen: Als aus Trauer Kampf wurde / Hier entlang: Die Reiseleiter von Cook und Magellan / Totenschiffe: Hamburgs skrupellose Menschenschlepper
Hersteller: mareverlag
mareverlag GmbH
Maße: 279 x 213 x 15 mm
Von/Mit: Nikolaus Gelpke
Erscheinungsdatum: 26.11.2019
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 117704602
Warnhinweis