Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Gewalt gegen Frauen ist in der höfischen Literatur des Mittelalters ein häufiges Motiv. Diese Beobachtung scheint auf den ersten Blick mit den Idealen höfischen Verhaltens sowie der inszenierten Frauenverehrung nicht vereinbar. Diese Untersuchung unternimmt den kritischen Versuch, männliches Gewalthandeln im Mittelalter durch die Anwendung soziologischer und psychologischer Theorien zu erklären. Hierzu wird erstmalig ein Modell männlicher Sozialisation im Mittelalter entworfen, das als Vergleichsbasis für die Betrachtung der literarischen Figuren dient. Aus dieser Perspektive werden in der Siegfriedhandlung des Nibelungenliedes und in Wolframs Parzival strukturelle, diskursive und manifeste Gewaltformen analysiert. Dabei zeigt sich unter anderem, daß sowohl die erzählten Gewalthandlungen als auch die Art und Weise des Erzählens selbst das Ziel verfolgen, die männliche Vorherrschaft im Verhältnis der Geschlechter zu stabilisieren.
Gewalt gegen Frauen ist in der höfischen Literatur des Mittelalters ein häufiges Motiv. Diese Beobachtung scheint auf den ersten Blick mit den Idealen höfischen Verhaltens sowie der inszenierten Frauenverehrung nicht vereinbar. Diese Untersuchung unternimmt den kritischen Versuch, männliches Gewalthandeln im Mittelalter durch die Anwendung soziologischer und psychologischer Theorien zu erklären. Hierzu wird erstmalig ein Modell männlicher Sozialisation im Mittelalter entworfen, das als Vergleichsbasis für die Betrachtung der literarischen Figuren dient. Aus dieser Perspektive werden in der Siegfriedhandlung des Nibelungenliedes und in Wolframs Parzival strukturelle, diskursive und manifeste Gewaltformen analysiert. Dabei zeigt sich unter anderem, daß sowohl die erzählten Gewalthandlungen als auch die Art und Weise des Erzählens selbst das Ziel verfolgen, die männliche Vorherrschaft im Verhältnis der Geschlechter zu stabilisieren.
Über den Autor
Der Autor: Robert Scheuble, geboren 1969 in Bad Kissingen; Studium der Germanistik und Orientalistik an der Universität Würzburg mit drei Semestern Studienaufenthalt in Damaskus; Promotion in Älterer Germanistik am Lehrstuhl für Germanische und deutsche Philologie, insbesondere deutsche Literaturgeschichte des frühen und hohen Mittelalters, der Universität Würzburg; von 2002 bis 2004 Referendariat im höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Modelle männlicher Sozialisation und die Rolle von Gewalt - Männliche Sozialisation und Gewalt im Mittelalter - Die Siegfriedhandlung des Nibelungenliedes - Gewalt gegen Frauen in Wolframs Parzival - Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 386 S.
ISBN-13: 9783631527870
ISBN-10: 363152787X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52787
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scheuble, Robert
Herausgeber: Thomas Bein
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Robert Scheuble
Erscheinungsdatum: 14.12.2004
Gewicht: 0,498 kg
Artikel-ID: 103698511

Ähnliche Produkte