Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Manipulation von Aktienmärkten. Zu Beginn folgt eine genaue Begriffsdefinition und Abgrenzung. Im weiteren Verlauf erhält der Leser einen Überblick über die verschiedenen Arten der Marktmanipulation gem. Art. 12 Abs. 1 MAR. Darauffolgend setzt sich die Arbeit mit den rechtlichen Folgen in Form von Strafen und Sanktionen auseinander. Abschließend wird ein Praxisbeispiel vorgestellt, das sich aufgrund der Aktualität der neuen Fassung noch auf die Vorangegangene bezieht

¿Am considering taking Tesla private at [...]¿. So lautete der Tweet von Tesla CEO Elon Musk am 07. August 2018 um 12.48 Uhr auf der Social Media Plattform Twitter. Eine Nachricht, die ihm noch schwer zu schaffen machen sollte, wie es sich drei Wochen nach der Veröffentlichung herausstellte. Die Folge der Nachricht spiegelte sich in einer Kurssteigerung der Tesla-Aktie wider. Zunächst erschien dies nicht sehr besorgniserregend. Doch wurde diese Twitter-Nachricht durch die amerikanische Börsenaufsicht SEC als versuchte rechtswidrige Marktmanipulation angesehen. Das Ende der Geschichte ist, dass Elon Musk eine Strafe von 40 Millionen US-Dollar zu entrichten hat. Außerdem muss er für eine Dauer von drei Jahren auf seine Führungsposition als Verwaltungsratschef verzichten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Manipulation von Aktienmärkten. Zu Beginn folgt eine genaue Begriffsdefinition und Abgrenzung. Im weiteren Verlauf erhält der Leser einen Überblick über die verschiedenen Arten der Marktmanipulation gem. Art. 12 Abs. 1 MAR. Darauffolgend setzt sich die Arbeit mit den rechtlichen Folgen in Form von Strafen und Sanktionen auseinander. Abschließend wird ein Praxisbeispiel vorgestellt, das sich aufgrund der Aktualität der neuen Fassung noch auf die Vorangegangene bezieht

¿Am considering taking Tesla private at [...]¿. So lautete der Tweet von Tesla CEO Elon Musk am 07. August 2018 um 12.48 Uhr auf der Social Media Plattform Twitter. Eine Nachricht, die ihm noch schwer zu schaffen machen sollte, wie es sich drei Wochen nach der Veröffentlichung herausstellte. Die Folge der Nachricht spiegelte sich in einer Kurssteigerung der Tesla-Aktie wider. Zunächst erschien dies nicht sehr besorgniserregend. Doch wurde diese Twitter-Nachricht durch die amerikanische Börsenaufsicht SEC als versuchte rechtswidrige Marktmanipulation angesehen. Das Ende der Geschichte ist, dass Elon Musk eine Strafe von 40 Millionen US-Dollar zu entrichten hat. Außerdem muss er für eine Dauer von drei Jahren auf seine Führungsposition als Verwaltungsratschef verzichten.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346271938
ISBN-10: 3346271935
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heil, Elisa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Elisa Heil
Erscheinungsdatum: 18.11.2020
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 119102216

Ähnliche Produkte