Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Manipulation peripherer Nerven
Osteopathische Diagnostik und Therapie
Taschenbuch von Jean-Pierre Barral (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Praxisnah und detailliert werden Störungen von Plexus und Nerven, die Dysfunktionen verursachen können, unter anatomischen, physiologischen und pathologischen Aspekten dargestellt. Untersuchungs- und Behandlungstechniken werden schrittweise beschrieben und mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen verdeutlicht. Informieren Sie sich über:

  • Anatomie und Physiologie des peripheren Nervensystems
  • Mechanisch funktionelle Störungen peripherer Nerven
  • Funktionelle Pathologie peripherer Nerven
  • Manipulationsprinzipien
  • Behandlung und Untersuchung von Plexus cervicalis, Plexus brachialis, Plexus lumbalis, Plexus sacralis sowie den jeweiligen Ästen

Praxisnah und detailliert werden Störungen von Plexus und Nerven, die Dysfunktionen verursachen können, unter anatomischen, physiologischen und pathologischen Aspekten dargestellt. Untersuchungs- und Behandlungstechniken werden schrittweise beschrieben und mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen verdeutlicht. Informieren Sie sich über:

  • Anatomie und Physiologie des peripheren Nervensystems
  • Mechanisch funktionelle Störungen peripherer Nerven
  • Funktionelle Pathologie peripherer Nerven
  • Manipulationsprinzipien
  • Behandlung und Untersuchung von Plexus cervicalis, Plexus brachialis, Plexus lumbalis, Plexus sacralis sowie den jeweiligen Ästen
Inhaltsverzeichnis
Anatomie und Physiologie des peripheren Nervensystems
1.1 Unterschiedliche Arten von Nerven
1.2 Spinalnerven
1.3 Ausbreitungsgebiete der Nerven
1.4 Nervenfasern und Nervenscheiden
1.5 Periphere Nervenstämme
1.6 Gefäßversorgung
1.7 Innervation
1.8 Axonaler Transport
2 Mechanisch-funktionelle Störungen peripherer Nerven
2.1 Mechanische Eigenschaften
2.2 Klassifikation von Nervenschäden
2.3 Traumatische Läsionen
2.4 Druckschäden (Läsionen durch Kompression)
2.5 Engpass- oder Kompressionssyndrome
3 Funktionelle Pathologie peripherer Nerven
3.1 Funktionelle Neuropathologie
3.2 Bindegewebefunktionen
3.3 Ernährung und Stoffwechsel peripherer Nerven
3.4 Mechanische Eigenschaften des Nervengewebes
3.5 Grundsubstanz (Matrix) der Nervenzellen
3.6 Propriozeption
3.6 Elektromagnetische Eigenschaften
3.7 Neuro-psycho-emotionale Beziehungen
4 Manipulation peripherer Nerven - Behandlungsgrundlagen
4.1 Grundprinzipien
4.2 Nervenpalpation
4.3 Wirkungen osteopathischer Manipulationen
4.4 Indikationen
4.5 Kontraindikationen
4.6 Manipulationstechniken für periphere Nerven
5 Der Plexus cervicalis und seine Äste
5.1 Anatomischer Überblick
5.2 Manipulationen
Hinterer Ast des 2. Zervikalnervs (C2)
Hinterer Ast des 1. Zervikalnervs (C1)
Die fünf unteren Zervikalnerven (C3-C7)
5.3 N. phrenicus
5.3.1 Anatomie
5.3.2 Behandlung des N. phrenicus
6 Der Plexus brachialis und seine Äste
6.1 Plexus brachialis
6.1.1 Anatomie
6.1.2 Manipulationen
6.2 N. suprascapularis
6.2.1 Anatomie
6.2.2 Supraskapulares Engpass-Syndrom (neurogene Muskelatrophie)
6.2.3 Manueller Behandlungsansatz
6.3 N. axillaris
6.3.1 Druckstellen
6.3.2 Krankheitsbilder
6.3.3 Manueller Behandlungsansatz
6.4 N. radialis
6.4.1 (Supinator-)Tunnelsyndrom
6.4.2 Manueller Behandlungsansatz
6.5 N. musculocutaneus
6.5.2 Manueller Behandlungsansatz
6.6 N. cutaneus antebrachii medialis
Manueller Behandlungsansatz
6.7 N. medianus
Manueller Behandlungsansatz
6.8 N. ulnaris
Manueller Behandlungsansatz
7 Der Plexus lumbalis und seine Äste
7.1 Plexus lumbalis
7.1.1 Anatomie
7.1.3 Behandlung des Plexus lumbalis
7.2 N. genitofemoralis, N. iliohypogastricus, N. ilioinguinalis
7.2.1 N. genitofemoralis
7.2.2 N. iliohypogastricus
7.2.3 N. ilioinguinalis
7.2.4 Behandlungstechniken
7.3 N. cutaneus femoris lateralis
7.3.2 Kompressionssyndrom
7.3.3 Behandlung des N. cutaneus femoris lateralis
7.4 N. obturatorius
7.4.1 Anatomie
7.4.2 Kompressionssyndrom
7.4.3 Behandlung des N. obturatorius
7.5 N. femoralis
7.5.1 Anatomie
7.5.2 Behandlung des N. femoris
8 Der Plexus sacralis und seine Äste
8.1 Plexus sacralis
8.1.1 Anatomie
8.1.2 Behandlung des Plexus sacralis
8.2 N. ischiadicus
8.2.1 Anatomie
8.2.2 Kompressionssyndrom
8.2.3 Behandlung des N. ischiadicus
8.4 N. tibialis
8.4.1 Anatomie
8.4.2 Behandlung des N. tibialis
8.4.3 Morton-Syndrom (Metatarsalgie)
8.5 N. fibularis communis
8.5.1 Anatomie
8.5.2 Behandlung des N. fibularis
9 Anhang und Zusammenfassung
Details
Fachbereich: Homöopathie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783437550027
ISBN-10: 3437550020
Sprache: Deutsch
Autor: Barral, Jean-Pierre
Croibier, Alain
Fotograph: Kracke, Susanne
Übersetzung: Rempe-Baldin, Walburga
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Urban & Fischer
Elsevier, München
Verantwortliche Person für die EU: Elsevier München, Bernhard-Wicki-Str. 5, D-80335 München, info.de@elsevier.com
Abbildungen: m. zahlr. meist farb. Abb.
Maße: 14 x 196 x 270 mm
Von/Mit: Jean-Pierre Barral (u. a.)
Gewicht: 0,824 kg
Artikel-ID: 106953174
Inhaltsverzeichnis
Anatomie und Physiologie des peripheren Nervensystems
1.1 Unterschiedliche Arten von Nerven
1.2 Spinalnerven
1.3 Ausbreitungsgebiete der Nerven
1.4 Nervenfasern und Nervenscheiden
1.5 Periphere Nervenstämme
1.6 Gefäßversorgung
1.7 Innervation
1.8 Axonaler Transport
2 Mechanisch-funktionelle Störungen peripherer Nerven
2.1 Mechanische Eigenschaften
2.2 Klassifikation von Nervenschäden
2.3 Traumatische Läsionen
2.4 Druckschäden (Läsionen durch Kompression)
2.5 Engpass- oder Kompressionssyndrome
3 Funktionelle Pathologie peripherer Nerven
3.1 Funktionelle Neuropathologie
3.2 Bindegewebefunktionen
3.3 Ernährung und Stoffwechsel peripherer Nerven
3.4 Mechanische Eigenschaften des Nervengewebes
3.5 Grundsubstanz (Matrix) der Nervenzellen
3.6 Propriozeption
3.6 Elektromagnetische Eigenschaften
3.7 Neuro-psycho-emotionale Beziehungen
4 Manipulation peripherer Nerven - Behandlungsgrundlagen
4.1 Grundprinzipien
4.2 Nervenpalpation
4.3 Wirkungen osteopathischer Manipulationen
4.4 Indikationen
4.5 Kontraindikationen
4.6 Manipulationstechniken für periphere Nerven
5 Der Plexus cervicalis und seine Äste
5.1 Anatomischer Überblick
5.2 Manipulationen
Hinterer Ast des 2. Zervikalnervs (C2)
Hinterer Ast des 1. Zervikalnervs (C1)
Die fünf unteren Zervikalnerven (C3-C7)
5.3 N. phrenicus
5.3.1 Anatomie
5.3.2 Behandlung des N. phrenicus
6 Der Plexus brachialis und seine Äste
6.1 Plexus brachialis
6.1.1 Anatomie
6.1.2 Manipulationen
6.2 N. suprascapularis
6.2.1 Anatomie
6.2.2 Supraskapulares Engpass-Syndrom (neurogene Muskelatrophie)
6.2.3 Manueller Behandlungsansatz
6.3 N. axillaris
6.3.1 Druckstellen
6.3.2 Krankheitsbilder
6.3.3 Manueller Behandlungsansatz
6.4 N. radialis
6.4.1 (Supinator-)Tunnelsyndrom
6.4.2 Manueller Behandlungsansatz
6.5 N. musculocutaneus
6.5.2 Manueller Behandlungsansatz
6.6 N. cutaneus antebrachii medialis
Manueller Behandlungsansatz
6.7 N. medianus
Manueller Behandlungsansatz
6.8 N. ulnaris
Manueller Behandlungsansatz
7 Der Plexus lumbalis und seine Äste
7.1 Plexus lumbalis
7.1.1 Anatomie
7.1.3 Behandlung des Plexus lumbalis
7.2 N. genitofemoralis, N. iliohypogastricus, N. ilioinguinalis
7.2.1 N. genitofemoralis
7.2.2 N. iliohypogastricus
7.2.3 N. ilioinguinalis
7.2.4 Behandlungstechniken
7.3 N. cutaneus femoris lateralis
7.3.2 Kompressionssyndrom
7.3.3 Behandlung des N. cutaneus femoris lateralis
7.4 N. obturatorius
7.4.1 Anatomie
7.4.2 Kompressionssyndrom
7.4.3 Behandlung des N. obturatorius
7.5 N. femoralis
7.5.1 Anatomie
7.5.2 Behandlung des N. femoris
8 Der Plexus sacralis und seine Äste
8.1 Plexus sacralis
8.1.1 Anatomie
8.1.2 Behandlung des Plexus sacralis
8.2 N. ischiadicus
8.2.1 Anatomie
8.2.2 Kompressionssyndrom
8.2.3 Behandlung des N. ischiadicus
8.4 N. tibialis
8.4.1 Anatomie
8.4.2 Behandlung des N. tibialis
8.4.3 Morton-Syndrom (Metatarsalgie)
8.5 N. fibularis communis
8.5.1 Anatomie
8.5.2 Behandlung des N. fibularis
9 Anhang und Zusammenfassung
Details
Fachbereich: Homöopathie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783437550027
ISBN-10: 3437550020
Sprache: Deutsch
Autor: Barral, Jean-Pierre
Croibier, Alain
Fotograph: Kracke, Susanne
Übersetzung: Rempe-Baldin, Walburga
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Urban & Fischer
Elsevier, München
Verantwortliche Person für die EU: Elsevier München, Bernhard-Wicki-Str. 5, D-80335 München, info.de@elsevier.com
Abbildungen: m. zahlr. meist farb. Abb.
Maße: 14 x 196 x 270 mm
Von/Mit: Jean-Pierre Barral (u. a.)
Gewicht: 0,824 kg
Artikel-ID: 106953174
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte