Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
9,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Witze halten wach: eine Ermutigung zum Gebrauch des Witzes vom ehemaligen Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel
Der ehemalige Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel war als ausgezeichneter Redner bekannt. Seine Reden seien 'eine glänzende Widerlegung' des so häufig beklagten (bierernsten) 'teutonischen Stils' (G. W. Wittkämper) gewesen. So ist auch Rommels Empfehlung - und Ermutigung - zu verstehen, Reden durch Witze aufzulockern. In diesem beliebten und in vielen Auflagen gedruckten Bändchen öffnet er das Schatzkästchen seiner Witze für alle möglichen Lebenssituationen, die er im Laufe seines Arbeitslebens gehört und notiert hat: 'Ich gehe davon aus, dass diejenigen, von denen ich sie gehört habe, sie ihrerseits irgendwo gehört hatten.'
Der ehemalige Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel war als ausgezeichneter Redner bekannt. Seine Reden seien 'eine glänzende Widerlegung' des so häufig beklagten (bierernsten) 'teutonischen Stils' (G. W. Wittkämper) gewesen. So ist auch Rommels Empfehlung - und Ermutigung - zu verstehen, Reden durch Witze aufzulockern. In diesem beliebten und in vielen Auflagen gedruckten Bändchen öffnet er das Schatzkästchen seiner Witze für alle möglichen Lebenssituationen, die er im Laufe seines Arbeitslebens gehört und notiert hat: 'Ich gehe davon aus, dass diejenigen, von denen ich sie gehört habe, sie ihrerseits irgendwo gehört hatten.'
Witze halten wach: eine Ermutigung zum Gebrauch des Witzes vom ehemaligen Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel
Der ehemalige Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel war als ausgezeichneter Redner bekannt. Seine Reden seien 'eine glänzende Widerlegung' des so häufig beklagten (bierernsten) 'teutonischen Stils' (G. W. Wittkämper) gewesen. So ist auch Rommels Empfehlung - und Ermutigung - zu verstehen, Reden durch Witze aufzulockern. In diesem beliebten und in vielen Auflagen gedruckten Bändchen öffnet er das Schatzkästchen seiner Witze für alle möglichen Lebenssituationen, die er im Laufe seines Arbeitslebens gehört und notiert hat: 'Ich gehe davon aus, dass diejenigen, von denen ich sie gehört habe, sie ihrerseits irgendwo gehört hatten.'
Der ehemalige Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel war als ausgezeichneter Redner bekannt. Seine Reden seien 'eine glänzende Widerlegung' des so häufig beklagten (bierernsten) 'teutonischen Stils' (G. W. Wittkämper) gewesen. So ist auch Rommels Empfehlung - und Ermutigung - zu verstehen, Reden durch Witze aufzulockern. In diesem beliebten und in vielen Auflagen gedruckten Bändchen öffnet er das Schatzkästchen seiner Witze für alle möglichen Lebenssituationen, die er im Laufe seines Arbeitslebens gehört und notiert hat: 'Ich gehe davon aus, dass diejenigen, von denen ich sie gehört habe, sie ihrerseits irgendwo gehört hatten.'
Über den Autor
Manfred Rommel, geboren am 24. Dezember 1928 in Stuttgart, war von 1974 bis 1996 Oberbürgermeister seiner Geburtststadt. Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften trat er 1956 in die Verwaltung des Landes Baden-Württemberg ein und wurde 1972 Staatssekretär im Stuttgarter Finanzministerium. 1998 erschienen die Lebenserinnerungen von Manfred Rommel unter dem Titel 'Trotz allem heiter'. Manfred Rommel starb 2013.
Details
Erscheinungsjahr: | 2001 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Produktart: | Geschenkbücher |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
128 S.
15 s/w Illustr. |
ISBN-13: | 9783421055712 |
ISBN-10: | 3421055718 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Rommel, Manfred |
Redaktion: | Rommel, Manfred |
Herausgeber: | Ulrich Frank-Planitz |
Illustrator: | Rommel, Manfred |
Zusammengestellt: | Frank-Planitz, Ulrich |
Hersteller: |
DVA
DVA Dt.Verlags-Anstalt |
Verantwortliche Person für die EU: | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, D-81673 München, produktsicherheit@penguinrandomhouse.de |
Maße: | 178 x 113 x 17 mm |
Von/Mit: | Manfred Rommel |
Erscheinungsdatum: | 20.08.2001 |
Gewicht: | 0,162 kg |