Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit außergewöhnlichen Ereignissen und Strukturen in den Entwicklungsprozessen von Unternehmen. Tatsächlich scheint es, daß heute in vielen Branchen die Entwicklung von Unternehmen zunehmend sprunghaft verläuft und mehr denn je von einzelnen Entschei dungen und Faktoren abhängt. Zur Analyse solcher oftmals nicht alltäglicher Ereignisse fuhrt der Autor den in den Wirtschaftswissenschaften bisher nur am Rande verwendeten Begriff der Singularität ein, welcher einen Zusammenhang kennzeichnet, bei dem auf eine kleine, nicht oder kaum wahrnehmbare Ursache eine große Wirkung folgt. Singularitäten sind bisher vor allem in den Naturwissenschaften (physik, Astronomie, Meteorologie etc.) und in der Mathematik von Bedeutung. Es zeigt sich jedoch, daß sie ebenso fiir das Verständnis von komplexen sozialen Systemen wie Unternehmen wichtig sind und hier in einem engen Zusam menhang mit Schlüsselbegriffen wie Kausalität, Rationalität und Komplexität stehen. Einfluß nehmen Singularitäten auch auf die Grenzen und Möglichkeiten der Unternehmensplanung. Darüber hinaus spielen Singularitäten bereits in vielen Bereichen des Managements eine wichtige Rolle. Zu nennen sind hier beispielsweise das Innovations-, Krisen-, Risiko- und Projektmanagement. Hervorzuheben ist besonders die Darstellung des Komplexitätsmanagements, das in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Aufschlußreich ist die dargestellte Verbindung zwischen Singularitäten und neueren Entwicklungen in der Theorie dynamischer Systeme wie die Chaostheorie und die fraktale Geometrie. Beispiele geben hier dem Leser einen tiefen Einblick. Insgesamt ist die Arbeit beachtlich und stellt einen wirklichen wissenschaftli chen Fortschritt in der Betriebswirtschaftslehre [...] Mittelpunkt dieser Arbeit steht die geistige Durchdringung des Phänomens der Singularität.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit außergewöhnlichen Ereignissen und Strukturen in den Entwicklungsprozessen von Unternehmen. Tatsächlich scheint es, daß heute in vielen Branchen die Entwicklung von Unternehmen zunehmend sprunghaft verläuft und mehr denn je von einzelnen Entschei dungen und Faktoren abhängt. Zur Analyse solcher oftmals nicht alltäglicher Ereignisse fuhrt der Autor den in den Wirtschaftswissenschaften bisher nur am Rande verwendeten Begriff der Singularität ein, welcher einen Zusammenhang kennzeichnet, bei dem auf eine kleine, nicht oder kaum wahrnehmbare Ursache eine große Wirkung folgt. Singularitäten sind bisher vor allem in den Naturwissenschaften (physik, Astronomie, Meteorologie etc.) und in der Mathematik von Bedeutung. Es zeigt sich jedoch, daß sie ebenso fiir das Verständnis von komplexen sozialen Systemen wie Unternehmen wichtig sind und hier in einem engen Zusam menhang mit Schlüsselbegriffen wie Kausalität, Rationalität und Komplexität stehen. Einfluß nehmen Singularitäten auch auf die Grenzen und Möglichkeiten der Unternehmensplanung. Darüber hinaus spielen Singularitäten bereits in vielen Bereichen des Managements eine wichtige Rolle. Zu nennen sind hier beispielsweise das Innovations-, Krisen-, Risiko- und Projektmanagement. Hervorzuheben ist besonders die Darstellung des Komplexitätsmanagements, das in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Aufschlußreich ist die dargestellte Verbindung zwischen Singularitäten und neueren Entwicklungen in der Theorie dynamischer Systeme wie die Chaostheorie und die fraktale Geometrie. Beispiele geben hier dem Leser einen tiefen Einblick. Insgesamt ist die Arbeit beachtlich und stellt einen wirklichen wissenschaftli chen Fortschritt in der Betriebswirtschaftslehre [...] Mittelpunkt dieser Arbeit steht die geistige Durchdringung des Phänomens der Singularität.
Über den Autor
Dr. Hendrik Holzkämpfer studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Göttingen. und war dort wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Lücke. Er ist in der Praxis tätig.
Zusammenfassung
Mit steigender Komplexität der Umwelt wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, die Folgen eigener Handlungen abzusehen. Immer öfter führen selbst kleinste Systemveränderungen zu überraschenden und unerwartet großen Wirkungen. Solche Effekte sind auch in den Naturwissenschaften bekannt und lassen sich nach J. C. Maxwell als Singularitäten bezeichnen. Ihre Bedeutung in einer dynamischen und komplexen Umwelt wird durch die derzeitige Popularität der Chaostheorie verdeutlicht. Auch für Unternehmen stellen Singularitäten und chaotische Prozesse ein elementares Problem dar. Diese Arbeit setzt sich systematisch mit dem Phänomen der Singularität auseinander und behandelt die Möglichkeiten von Unternehmen, mit derartigen Zusammenhängen im Rahmen des Managements und der Unternehmensplanung umzugehen. Eigenständige Kapitel widmet der Autor hier den Themen Szenariotechnik, Früherkennung, Innovations-, Krisen-, Projekt-, Risiko- und Komplexitätsmanagement. Beachtenswert sind darüber hinaus die dargelegten Zusammenhänge zwischen Singularitäten und neueren Entwicklungen der Theorie dynamischer Systeme wie der Chaostheorie und der fraktalen Geometrie.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Management und Singularitäten im Unternehmen.- 3. Singularitäten und ihre Bedeutung für Unternehmen.- 4. Methoden und Konzepte des Managements von Singularitäten.- 5. Singularitäten und die Theorie dynamischer Systeme.- 6. Ausblick und Schluß.- Anhang 1: Eigenwerte dynamischer Systeme.- Anhang 2: Umgang mit komplexen Zahlen.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 1996 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiv
379 S. 33 s/w Illustr. 379 S. 33 Abb. |
ISBN-13: | 9783824402960 |
ISBN-10: | 3824402963 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Holzkämpfer, Hendrik |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 203 x 133 x 22 mm |
Von/Mit: | Hendrik Holzkämpfer |
Erscheinungsdatum: | 22.05.1996 |
Gewicht: | 0,444 kg |
Über den Autor
Dr. Hendrik Holzkämpfer studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Göttingen. und war dort wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Lücke. Er ist in der Praxis tätig.
Zusammenfassung
Mit steigender Komplexität der Umwelt wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, die Folgen eigener Handlungen abzusehen. Immer öfter führen selbst kleinste Systemveränderungen zu überraschenden und unerwartet großen Wirkungen. Solche Effekte sind auch in den Naturwissenschaften bekannt und lassen sich nach J. C. Maxwell als Singularitäten bezeichnen. Ihre Bedeutung in einer dynamischen und komplexen Umwelt wird durch die derzeitige Popularität der Chaostheorie verdeutlicht. Auch für Unternehmen stellen Singularitäten und chaotische Prozesse ein elementares Problem dar. Diese Arbeit setzt sich systematisch mit dem Phänomen der Singularität auseinander und behandelt die Möglichkeiten von Unternehmen, mit derartigen Zusammenhängen im Rahmen des Managements und der Unternehmensplanung umzugehen. Eigenständige Kapitel widmet der Autor hier den Themen Szenariotechnik, Früherkennung, Innovations-, Krisen-, Projekt-, Risiko- und Komplexitätsmanagement. Beachtenswert sind darüber hinaus die dargelegten Zusammenhänge zwischen Singularitäten und neueren Entwicklungen der Theorie dynamischer Systeme wie der Chaostheorie und der fraktalen Geometrie.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Management und Singularitäten im Unternehmen.- 3. Singularitäten und ihre Bedeutung für Unternehmen.- 4. Methoden und Konzepte des Managements von Singularitäten.- 5. Singularitäten und die Theorie dynamischer Systeme.- 6. Ausblick und Schluß.- Anhang 1: Eigenwerte dynamischer Systeme.- Anhang 2: Umgang mit komplexen Zahlen.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 1996 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiv
379 S. 33 s/w Illustr. 379 S. 33 Abb. |
ISBN-13: | 9783824402960 |
ISBN-10: | 3824402963 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Holzkämpfer, Hendrik |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 203 x 133 x 22 mm |
Von/Mit: | Hendrik Holzkämpfer |
Erscheinungsdatum: | 22.05.1996 |
Gewicht: | 0,444 kg |
Sicherheitshinweis