Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Management von Beschaffung, Produktion und Absatz
Leitfaden mit Praxisbeispielen
Taschenbuch von Rainer Palupski
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen theoretisch fundierten und praxisorientierten Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie sich die Kernelemente und Prinzipien wirtschaftlichen Denkens und Handelns erschließen und nutzbar machen können.
Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen theoretisch fundierten und praxisorientierten Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie sich die Kernelemente und Prinzipien wirtschaftlichen Denkens und Handelns erschließen und nutzbar machen können.
Über den Autor
Dr. Rainer Palupski war wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Peter Hammann am Lehrstuhl für Angewandte Betriebswirtschaftslehre IV (Marketing) der Ruhr-Universität Bochum. Er ist heute als Unternehmensberater und Dozent für Betriebswirtschaftslehre tätig.
Zusammenfassung
Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen theoretisch fundierten und praxisorientierten Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie sich die Kernelemente und Prinzipien wirtschaftlichen Denkens und Handelns erschließen und nutzbar machen können. Ausgangspunkt hierbei sind Beispiele aus der Wirtschaftspraxis.
Inhaltsverzeichnis
1 Wirklichkeit wirtschaftlichen Denkens und Handelns.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Praxisbeispiele.- 1.3 Ordnungsraster für die Praxisbeispiele.- 1.4 Aufgaben zu "Wirklichkeit wirtschaftlichen Denkens und Handelns".- 2 Allgemeine Grundlagen.- 2.1 Vorbemerkung.- 2.2 Aspekte menschlichen Handelns.- 2.3 Allgemeines (wirtschaftliches) Grundwissen.- 2.4 Aufgaben zu "Allgemeine Grundlagen".- 3 Konzepte ökonomischer Analyse.- 3.1 Merkmale und Aufgaben von Theorien.- 3.2 Abbildungstheoretische Grundlagen.- 3.3 Entscheidungstheoretische Grundlagen.- 3.4 Darstellung ausgewählter ökonomischer Theorien.- 3.5 Zusammenvwirken von Theorien.- 3.6 Aufgaben zu "Konzepte ökonomischer Analyse".- 4 Übergreifende Regel- und Handlungssysteme.- 4.1 Grundlagen der Führung.- 4.2 Ziele zeigen die Richtung.- 4.3 Marketing hilft beim Tauschen.- 4.4 Strategien sind Handlungsmuster.- 4.5 Controlling unterstützt und ergänzt Fährung.- 4.6 Logistik koordiniert Flüsse.- 4.7 Forschung und Entwicklung schafft Wissen.- 5 Beschaffung.- 5.1 Grundlagen - Merkmale der Beschaffung.- 5.2 Ziele von Beschaffung und Beschaffungsmanagement.- 5.3 Beschaffung und ökonomische Theorien.- 5.4 Ausgangslage - Bedingungsrahmen der Beschaffung.- 5.5 Produkte - Ergebnisse der Beschaffung.- 5.6 Potentiale - Eingangsgrößen der Beschaffung.- 5.7 Prozesse - Ablauf der Beschaffung.- 5.8 Strategien - Handlungsprogramme der Beschaffung.- 6 Produktion.- 6.1 Grundlagen - Merkmale von Produktion.- 6.2 Ziele von Produktion und Produktionsmanagement.- 6.3 Produktion und ökonomische Theorien.- 6.4 Produkte - Ergebnisse der Produktion.- 6.5 Potentiale - Eingangsgrößen der Produktion.- 6.6 Prozesse - Ablauf der Produktion.- 6.7 Strategien - Handlungsprogramme der Produktion.- 7 Absatz.- 7.1Grundlagen - Merkmale des Absatzes.- 7.2 Absatz und ökonomische Theorien.- 7.3 Ausgangslage - Bedingungsrahmen des Absatzes.- 7.4 Ziele von Absatz und Absatzmanagement.- 7.5 Produkte - Ergebnisse des Absatzes.- 7.6 Potentiale - Eingangsgrößen des Absatzes.- 7.7 Prozesse - Ablauf des Absatzes.- 7.8 Strategien - Handlungsprogramme des Absatzes.- 8 Integration von Beschaffung, Produktion und Absatz.- 8.1 Integration.- 8.2 Integrationsmodeil.- 8.3 Ausgewählte Integrationsfelder.- 8.4 Unternehmer als Integrator.- 8.5 Aufgaben zu "Integration von Beschaffung, Produktion und Absatz".- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 428
Inhalt: xxii
399 S.
ISBN-13: 9783409232272
ISBN-10: 3409232273
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Palupski, Rainer
Auflage: 2. ergänzte und durchgesehene Aufl. 2002
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 240 x 170 x 24 mm
Von/Mit: Rainer Palupski
Erscheinungsdatum: 30.08.2002
Gewicht: 0,722 kg
preigu-id: 106489246
Über den Autor
Dr. Rainer Palupski war wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Peter Hammann am Lehrstuhl für Angewandte Betriebswirtschaftslehre IV (Marketing) der Ruhr-Universität Bochum. Er ist heute als Unternehmensberater und Dozent für Betriebswirtschaftslehre tätig.
Zusammenfassung
Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen theoretisch fundierten und praxisorientierten Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie sich die Kernelemente und Prinzipien wirtschaftlichen Denkens und Handelns erschließen und nutzbar machen können. Ausgangspunkt hierbei sind Beispiele aus der Wirtschaftspraxis.
Inhaltsverzeichnis
1 Wirklichkeit wirtschaftlichen Denkens und Handelns.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Praxisbeispiele.- 1.3 Ordnungsraster für die Praxisbeispiele.- 1.4 Aufgaben zu "Wirklichkeit wirtschaftlichen Denkens und Handelns".- 2 Allgemeine Grundlagen.- 2.1 Vorbemerkung.- 2.2 Aspekte menschlichen Handelns.- 2.3 Allgemeines (wirtschaftliches) Grundwissen.- 2.4 Aufgaben zu "Allgemeine Grundlagen".- 3 Konzepte ökonomischer Analyse.- 3.1 Merkmale und Aufgaben von Theorien.- 3.2 Abbildungstheoretische Grundlagen.- 3.3 Entscheidungstheoretische Grundlagen.- 3.4 Darstellung ausgewählter ökonomischer Theorien.- 3.5 Zusammenvwirken von Theorien.- 3.6 Aufgaben zu "Konzepte ökonomischer Analyse".- 4 Übergreifende Regel- und Handlungssysteme.- 4.1 Grundlagen der Führung.- 4.2 Ziele zeigen die Richtung.- 4.3 Marketing hilft beim Tauschen.- 4.4 Strategien sind Handlungsmuster.- 4.5 Controlling unterstützt und ergänzt Fährung.- 4.6 Logistik koordiniert Flüsse.- 4.7 Forschung und Entwicklung schafft Wissen.- 5 Beschaffung.- 5.1 Grundlagen - Merkmale der Beschaffung.- 5.2 Ziele von Beschaffung und Beschaffungsmanagement.- 5.3 Beschaffung und ökonomische Theorien.- 5.4 Ausgangslage - Bedingungsrahmen der Beschaffung.- 5.5 Produkte - Ergebnisse der Beschaffung.- 5.6 Potentiale - Eingangsgrößen der Beschaffung.- 5.7 Prozesse - Ablauf der Beschaffung.- 5.8 Strategien - Handlungsprogramme der Beschaffung.- 6 Produktion.- 6.1 Grundlagen - Merkmale von Produktion.- 6.2 Ziele von Produktion und Produktionsmanagement.- 6.3 Produktion und ökonomische Theorien.- 6.4 Produkte - Ergebnisse der Produktion.- 6.5 Potentiale - Eingangsgrößen der Produktion.- 6.6 Prozesse - Ablauf der Produktion.- 6.7 Strategien - Handlungsprogramme der Produktion.- 7 Absatz.- 7.1Grundlagen - Merkmale des Absatzes.- 7.2 Absatz und ökonomische Theorien.- 7.3 Ausgangslage - Bedingungsrahmen des Absatzes.- 7.4 Ziele von Absatz und Absatzmanagement.- 7.5 Produkte - Ergebnisse des Absatzes.- 7.6 Potentiale - Eingangsgrößen des Absatzes.- 7.7 Prozesse - Ablauf des Absatzes.- 7.8 Strategien - Handlungsprogramme des Absatzes.- 8 Integration von Beschaffung, Produktion und Absatz.- 8.1 Integration.- 8.2 Integrationsmodeil.- 8.3 Ausgewählte Integrationsfelder.- 8.4 Unternehmer als Integrator.- 8.5 Aufgaben zu "Integration von Beschaffung, Produktion und Absatz".- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 428
Inhalt: xxii
399 S.
ISBN-13: 9783409232272
ISBN-10: 3409232273
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Palupski, Rainer
Auflage: 2. ergänzte und durchgesehene Aufl. 2002
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 240 x 170 x 24 mm
Von/Mit: Rainer Palupski
Erscheinungsdatum: 30.08.2002
Gewicht: 0,722 kg
preigu-id: 106489246
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte