Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Management des schwierigen Atemwegs
Taschenbuch von Volker Doerges (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
aktualisierten Emp ­ fehlungen und Algorithmen werden eine groBe Zahl besonders ge­ eigneter alternativer Techniken und Instrumente kompetent be­ schrieben.
aktualisierten Emp ­ fehlungen und Algorithmen werden eine groBe Zahl besonders ge­ eigneter alternativer Techniken und Instrumente kompetent be­ schrieben.
Zusammenfassung

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Tiel I Grundlangen.- 1 Historische Einführung.- 2 Spezielle Anatomie des Halses und der oberen Atemwege.- 3 Erkennen eines schwierigen Atemwegs.- 4 Überwachung der Sicherung freier - Atemwege Monitoring.- Tiel II Klinisches Atemwegsmanagement.- 5 Algorithmus.- 5.1 Einführung.- 5.2 Mainzer Algorithmus zur Atemwegssicherung während klinischer Anasthesie.- 5.3 The New Haven Algorithm for the Evaluation of the "Unknown" Airway.- 6 Standardsituationen des erwartet schwierigen Atemwegs.- 6.1 Halswirbelsäulenpathologien und Atemwegsmanagement.- 6.2 Der schwierige Atemweg in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie - Anatomie und häufige Krankheitsbilder.- 6.3 Fremdkörperaspiration.- 6.4 Klinisches Atemwegsmanagement - Besonderheiten im Kindesalter.- 6.5 Grundlagen, Indikation und Durchführung der Ein-Lungen-Ventilation.- 7 Der unerwartet schwierige Atemweg.- 7.1 Allgemeine Grundlagen.- 7.2 Algorithmen, Richtlinien, Empfehlungen.- 7.3 Apnoische Oxygenierung.- Tiel III Präklinisches Atemwegsmanagement.- 8 Philosophie und Konzept.- 9 Algorithmus - Präklinisches Atemwegsmanagement.- 10 Vorgehen bei speziellen Verletzungsmustern und Krankheitsbildern.- 10.1 Atemwegsmanagement bei Schädel-Hirn-Trauma, Halsverletzungen und beim Einklemmungstrauma.- 10.2 Anaphylaxie, Verätzungen, Verbrennungen.- 10.3 Atemwegsobstruktion, Fremdkörperaspiration.- 11 Besonderheiten im Kindesalter: Krupp/Pseudokrupp, Epiglottitis.- Tiel IV Besonders empfohlene Techniken und Instrumente.- 12 Notfallbeatmung mit einfachen Hilfsmitteln.- 13 Endotracheale Intubation.- 13.1 Allgemeine Grundlagen.- 13.2 Laryngoskope und Intubationsspatel.- 13.3 Intubation Techniques for Unanticipated Difficult Direct Laryngoscopy: Stylets and Introducers.- 13.4 Starre Tracheoskope/Bronchoskope ("Notrohr").- 13.5 Intubationsfiberskope.- 13.5.1 Flexible Intubationsfiberskope.- 13.5.2 Starre Intubationsfiberskope.- 13.5.3 Fiberoptische Intubation - Wiederaufbereitung.- 13.6 Endotrachealtuben.- 14 Alternative Techniken und Instrurnente.- 14.1 Larynxmaske.- 14.2 Intubationslarynxmaske.- 14.3 Larynxtubus.- 14.4 Combitube - Ösophagotrachealer Doppellumentubus.- 14.5 EasyTube.- 14.6 Jet-Ventilation/tracheale Sauerstoffinsufflation.- 15 Chirurgischer Zugang zum schwierigen Atemweg.- V Qualitätsmanagement, Ausbildung und Training.- 16 Qualitätsmanagernent und Dokumentation.- 17 Ausbildung und Training.- 17.1 Ziele/Zielgruppen.- 17.2 Atemwegsmanagement-Training an der Klinik für Anästhesiologie des Klinikums der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.- 17.3 Airway Education.- VI Ausblick und Zukunftsperspektiven.- 18 Intubationsfiberskope (starr/flexibel) für die Präklinik.- 19 Videolaryngoscopy.- 20 Fiberendoskope für die Neonatologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 536
Inhalt: xix
513 S.
52 s/w Illustr.
472 farbige Illustr.
513 S. 524 Abb.
472 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642622557
ISBN-10: 3642622550
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80095911
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Doerges, Volker
Paschen, H. R.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 29 mm
Von/Mit: Volker Doerges (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.10.2012
Gewicht: 0,803 kg
preigu-id: 105261237
Zusammenfassung

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Tiel I Grundlangen.- 1 Historische Einführung.- 2 Spezielle Anatomie des Halses und der oberen Atemwege.- 3 Erkennen eines schwierigen Atemwegs.- 4 Überwachung der Sicherung freier - Atemwege Monitoring.- Tiel II Klinisches Atemwegsmanagement.- 5 Algorithmus.- 5.1 Einführung.- 5.2 Mainzer Algorithmus zur Atemwegssicherung während klinischer Anasthesie.- 5.3 The New Haven Algorithm for the Evaluation of the "Unknown" Airway.- 6 Standardsituationen des erwartet schwierigen Atemwegs.- 6.1 Halswirbelsäulenpathologien und Atemwegsmanagement.- 6.2 Der schwierige Atemweg in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie - Anatomie und häufige Krankheitsbilder.- 6.3 Fremdkörperaspiration.- 6.4 Klinisches Atemwegsmanagement - Besonderheiten im Kindesalter.- 6.5 Grundlagen, Indikation und Durchführung der Ein-Lungen-Ventilation.- 7 Der unerwartet schwierige Atemweg.- 7.1 Allgemeine Grundlagen.- 7.2 Algorithmen, Richtlinien, Empfehlungen.- 7.3 Apnoische Oxygenierung.- Tiel III Präklinisches Atemwegsmanagement.- 8 Philosophie und Konzept.- 9 Algorithmus - Präklinisches Atemwegsmanagement.- 10 Vorgehen bei speziellen Verletzungsmustern und Krankheitsbildern.- 10.1 Atemwegsmanagement bei Schädel-Hirn-Trauma, Halsverletzungen und beim Einklemmungstrauma.- 10.2 Anaphylaxie, Verätzungen, Verbrennungen.- 10.3 Atemwegsobstruktion, Fremdkörperaspiration.- 11 Besonderheiten im Kindesalter: Krupp/Pseudokrupp, Epiglottitis.- Tiel IV Besonders empfohlene Techniken und Instrumente.- 12 Notfallbeatmung mit einfachen Hilfsmitteln.- 13 Endotracheale Intubation.- 13.1 Allgemeine Grundlagen.- 13.2 Laryngoskope und Intubationsspatel.- 13.3 Intubation Techniques for Unanticipated Difficult Direct Laryngoscopy: Stylets and Introducers.- 13.4 Starre Tracheoskope/Bronchoskope ("Notrohr").- 13.5 Intubationsfiberskope.- 13.5.1 Flexible Intubationsfiberskope.- 13.5.2 Starre Intubationsfiberskope.- 13.5.3 Fiberoptische Intubation - Wiederaufbereitung.- 13.6 Endotrachealtuben.- 14 Alternative Techniken und Instrurnente.- 14.1 Larynxmaske.- 14.2 Intubationslarynxmaske.- 14.3 Larynxtubus.- 14.4 Combitube - Ösophagotrachealer Doppellumentubus.- 14.5 EasyTube.- 14.6 Jet-Ventilation/tracheale Sauerstoffinsufflation.- 15 Chirurgischer Zugang zum schwierigen Atemweg.- V Qualitätsmanagement, Ausbildung und Training.- 16 Qualitätsmanagernent und Dokumentation.- 17 Ausbildung und Training.- 17.1 Ziele/Zielgruppen.- 17.2 Atemwegsmanagement-Training an der Klinik für Anästhesiologie des Klinikums der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.- 17.3 Airway Education.- VI Ausblick und Zukunftsperspektiven.- 18 Intubationsfiberskope (starr/flexibel) für die Präklinik.- 19 Videolaryngoscopy.- 20 Fiberendoskope für die Neonatologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 536
Inhalt: xix
513 S.
52 s/w Illustr.
472 farbige Illustr.
513 S. 524 Abb.
472 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642622557
ISBN-10: 3642622550
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80095911
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Doerges, Volker
Paschen, H. R.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 29 mm
Von/Mit: Volker Doerges (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.10.2012
Gewicht: 0,803 kg
preigu-id: 105261237
Warnhinweis