Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Tod des eigenen Kindes gehört zweifellos zu den schlimmsten Ängsten eines Elternteils. Die Kommunikation bezüglich der Themen Tod und Sterben ist im Bereich der pädiatrischen Palliativversorgung jedoch allgegenwärtig. Eine offene und ehrliche Kommunikation zwischen professionellen Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, dem erkrankten Kind und dessen Familie über die Krankheit und deren terminalen Verlauf ist maßgeblich für die Bereitstellung und Verbesserung einer effektiven Palliativversorgung.
Der Tod des eigenen Kindes gehört zweifellos zu den schlimmsten Ängsten eines Elternteils. Die Kommunikation bezüglich der Themen Tod und Sterben ist im Bereich der pädiatrischen Palliativversorgung jedoch allgegenwärtig. Eine offene und ehrliche Kommunikation zwischen professionellen Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, dem erkrankten Kind und dessen Familie über die Krankheit und deren terminalen Verlauf ist maßgeblich für die Bereitstellung und Verbesserung einer effektiven Palliativversorgung.
Über den Autor
Andrea Frei, Jahrgang 1997, stammt ursprünglich aus Südtirol und absolvierte ihr Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Campus Wien. Bereits vor Beginn des Studiums galt ihre Leidenschaft der Arbeit mit Kindern, wodurch auch dieses Werk zustande gekommen ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Importe, Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9786200271730
ISBN-10: 6200271739
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frei, Andrea
Hersteller: Lehrbuchverlag
Verantwortliche Person für die EU: Lehrbuchverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Andrea Frei
Erscheinungsdatum: 04.05.2020
Gewicht: 0,131 kg
Artikel-ID: 118707111

Ähnliche Produkte