Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mallorca
Taschenbuch von Monika Huch (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
A Einführung
Mallorca mehr als Strand- und Badeinsel 4
Geologisch-erdgeschichtlicher Überblick Alpines Gebirge, Molassebecken und Kalkplattform 5
Gebirge entstehen: Modell Mallorca Plattenkollision im Mittelmeer 7
Steckbriefe der Gesteinsschichten der Insel Schichtenfolge wie in Süddeutschland 8
B Geologische Ziele auf Mallorca 15
1 Banyalbufar 17
1.1 Küstenwanderung von Port des Canonge nach Banyalbufar Tektonische Decke zum Anfassen 17
1.2 In Banyalbufar am Meer Hebungsindizien und Trübeströme 22
2 Coll dels Reis Tektonische Decken als Landschaftselemente 27
3 Cala Tuent und Sa Calobra Kalkschratten und Basalte 31
4 Cala Sant Vicenc Überschiebung vor dem Hotelfenster 37
5 Halbinsel Formentor Tektonischer Schuppenstapel aus massiven Kalkbrettern 40
5.1 Coll de la Creueta Blick in einen Deckenstapel 41
5.2 Cala Figuera Turbidite und Sedimentstrukturen, Vulkanite und Tektonik 44
5.3 Vall Bóquer Gebirgswanderung ans Meer 49
6 Santa Magdalena bei Inca Rundsicht von der Deckenklippe 56
7 Die Tropfsteinhöhle von Campanet Höhlenentstehung und ausgestorbene Höhlenziege 59
8 Halbinsel Alcanada Falten, Falten und ein gekippter Gipfel 62
9 Torrent de Revellar Algenkugeln und Lumachellen 67
10 Von Betlem nach Es Caló Zwischen Bergen und Meer 72
11 Zur Einsiedelei von Betlem Der Deckenstapel der Llevant 76
12 Talayot Ses Païsses Megalithische Siedlungsanlage 82
13 Cala Torta bei Artà Das Sahnestück der Deformationsstrukturen 86
14 Die Höhlen von Artà Hohe Hallen und Gewölbe 92
15 Drachenhöhle von Porto Cristo Meeresgrotte mit großem See 94
16 Talayot und Museum Ses Fornés Ruinen und Ausgrabungsfunde 98
17 Das Massiv von Randa Deckenbau in der Inselmitte 102
18 Talayot-Siedlung Capocorb Vell Bronzezeit-Siedlung 109
19 Cala Pi Fossile Riffe und eiszeitliche Sedimentfolge 122
20 Cala Lombards Santanyi-Kalk: Messinisches Lagunensediment 118
21 Alcúdia Römisches und mittelalterliches Bauen mit Marès 121
C Die geologische Entwicklung Mallorcas 127
Tektonische Entwicklung 127
Jura Ein Ozean entsteht 130
Tertiär Sedimentation und Tektonik 132
Spuren der Eiszeit Sandstrände der Eiszeit werden Mallorcas Bausteine 135
Dünen Ein aktueller geologischer Prozess 142
Zwischen Eiszeit und Geschichte Spuren menschlicher Kulturen 144
D Puzzleteil Mallorca
Mallorca im "alpidischen" System 147
Mallorca Teil der Betischen Kordillere 148
Rotation oder Einbruch: Die Tiefseebecken 150
Mallorca als Berg in der Salzwüste 151
E Geo-Lexikon für Mallorca 153
F Auswahl geologischer Lokalitäten auf Mallorca 166
G Verwendete Materialien 166
Karten 166
Publikationen 167
Internetadressen 168
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
ISBN-13: 9783899371451
ISBN-10: 3899371453
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38013882
Autor: Huch, Monika
Tessensohn, Franz
Hersteller: Pfeil
Abbildungen: m. 445 Farb- und 3 SW-Abb.
Maße: 240 x 172 x 10 mm
Von/Mit: Monika Huch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2013
Gewicht: 0,472 kg
preigu-id: 106034448
Inhaltsverzeichnis
A Einführung
Mallorca mehr als Strand- und Badeinsel 4
Geologisch-erdgeschichtlicher Überblick Alpines Gebirge, Molassebecken und Kalkplattform 5
Gebirge entstehen: Modell Mallorca Plattenkollision im Mittelmeer 7
Steckbriefe der Gesteinsschichten der Insel Schichtenfolge wie in Süddeutschland 8
B Geologische Ziele auf Mallorca 15
1 Banyalbufar 17
1.1 Küstenwanderung von Port des Canonge nach Banyalbufar Tektonische Decke zum Anfassen 17
1.2 In Banyalbufar am Meer Hebungsindizien und Trübeströme 22
2 Coll dels Reis Tektonische Decken als Landschaftselemente 27
3 Cala Tuent und Sa Calobra Kalkschratten und Basalte 31
4 Cala Sant Vicenc Überschiebung vor dem Hotelfenster 37
5 Halbinsel Formentor Tektonischer Schuppenstapel aus massiven Kalkbrettern 40
5.1 Coll de la Creueta Blick in einen Deckenstapel 41
5.2 Cala Figuera Turbidite und Sedimentstrukturen, Vulkanite und Tektonik 44
5.3 Vall Bóquer Gebirgswanderung ans Meer 49
6 Santa Magdalena bei Inca Rundsicht von der Deckenklippe 56
7 Die Tropfsteinhöhle von Campanet Höhlenentstehung und ausgestorbene Höhlenziege 59
8 Halbinsel Alcanada Falten, Falten und ein gekippter Gipfel 62
9 Torrent de Revellar Algenkugeln und Lumachellen 67
10 Von Betlem nach Es Caló Zwischen Bergen und Meer 72
11 Zur Einsiedelei von Betlem Der Deckenstapel der Llevant 76
12 Talayot Ses Païsses Megalithische Siedlungsanlage 82
13 Cala Torta bei Artà Das Sahnestück der Deformationsstrukturen 86
14 Die Höhlen von Artà Hohe Hallen und Gewölbe 92
15 Drachenhöhle von Porto Cristo Meeresgrotte mit großem See 94
16 Talayot und Museum Ses Fornés Ruinen und Ausgrabungsfunde 98
17 Das Massiv von Randa Deckenbau in der Inselmitte 102
18 Talayot-Siedlung Capocorb Vell Bronzezeit-Siedlung 109
19 Cala Pi Fossile Riffe und eiszeitliche Sedimentfolge 122
20 Cala Lombards Santanyi-Kalk: Messinisches Lagunensediment 118
21 Alcúdia Römisches und mittelalterliches Bauen mit Marès 121
C Die geologische Entwicklung Mallorcas 127
Tektonische Entwicklung 127
Jura Ein Ozean entsteht 130
Tertiär Sedimentation und Tektonik 132
Spuren der Eiszeit Sandstrände der Eiszeit werden Mallorcas Bausteine 135
Dünen Ein aktueller geologischer Prozess 142
Zwischen Eiszeit und Geschichte Spuren menschlicher Kulturen 144
D Puzzleteil Mallorca
Mallorca im "alpidischen" System 147
Mallorca Teil der Betischen Kordillere 148
Rotation oder Einbruch: Die Tiefseebecken 150
Mallorca als Berg in der Salzwüste 151
E Geo-Lexikon für Mallorca 153
F Auswahl geologischer Lokalitäten auf Mallorca 166
G Verwendete Materialien 166
Karten 166
Publikationen 167
Internetadressen 168
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
ISBN-13: 9783899371451
ISBN-10: 3899371453
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38013882
Autor: Huch, Monika
Tessensohn, Franz
Hersteller: Pfeil
Abbildungen: m. 445 Farb- und 3 SW-Abb.
Maße: 240 x 172 x 10 mm
Von/Mit: Monika Huch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2013
Gewicht: 0,472 kg
preigu-id: 106034448
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte